Hallöchen zusammen,
nach einem Server-crash muss ich mein Board neu installieren und die noch glücklicherweise gesicherten Boarddaten einspielen.
Allerdings sind das keine PHP-Sicherungen.
Ich habe die DB mit einem täglichen Sicherungslauf (webmin) versehen und das phpBB3-Verzeichnis noch "schnell runterladen können", bevor der Server starb.
Jetzt denke ich ist mein Vorgehen wie folgt:
- Server wieder aufgesetzt erl
- phpBB 3.3.3 blank installiert erl
to do:
- MySql Datenbanksicherung einspielen
- phpBB3 Verzeichnis mit der Sicherung überschreiben
Mache ich da einen Fehler mit ? Oder klappt das so ?
Zudem für die Zukunft eine Frage.... ich habe 2 Server, könnte ich auf dem 2. Server eine Spiegelung des Boards betreiben, die aktiviert wird, wenn Server 1 down ist ? Ich weiß, grundsätzlich keine phpbb3 Frage, aber gibt es dazu vielleicht tools, die sich jemand erstellt hat oder gar Erfahrungen mit der Umsetzung hat ?
[3.3] Wiederaufbau nach Server-crash
Forumsregeln
Bitte im Thementitel den Präfix deiner phpBB-Version angeben
Bitte im Thementitel den Präfix deiner phpBB-Version angeben
[3.3] Wiederaufbau nach Server-crash
Forum: cruiser-lounge.de
PHPBB-Version: 3.3.11 / Debian-Linux 11 / PHP-Version: 8.1
PHPBB-Version: 3.3.11 / Debian-Linux 11 / PHP-Version: 8.1
- Scanialady
- Supporter
- Beiträge: 1999
- Registriert: 23.02.2009 16:29
- Wohnort: Velbert (NRW)
- Kontaktdaten:
Re: [3.3] Wiederaufbau nach Server-crash
Warum willst du neue Dateien mit alten überschreiben? Ich würde es eher umgekehrt machen. Oder du lädst nur die Ordner hoch, in denen sich sozusagen "eigene" Dateien befinden - also quasi die, die du bei einem Update NICHT löschen würdest - während das phpBB frisch hochgeladen wird.
*Wenn von etwas kein Backup existiert, dann ist es nicht wichtig.
*Der Unterschied zwischen "Gast" und "Gastronom" liegt nicht nur in ein paar Buchstaben.
*Wenn das Auto in die Werkstatt soll, ist "Hier geht nix". - "Äh? Was geht denn nicht?" - "Ja NIX!" wenig hilfreich.
*Der Unterschied zwischen "Gast" und "Gastronom" liegt nicht nur in ein paar Buchstaben.
*Wenn das Auto in die Werkstatt soll, ist "Hier geht nix". - "Äh? Was geht denn nicht?" - "Ja NIX!" wenig hilfreich.
Re: [3.3] Wiederaufbau nach Server-crash
Sind beides phpBB 3.3.3 Dateien, also dürfte keine der beiden Seiten "alt" sein. Da dachte ich, könnte ich ungeprüft die gesamte Struktur überbügeln.Scanialady hat geschrieben: 09.03.2021 10:49 Warum willst du neue Dateien mit alten überschreiben? Ich würde es eher umgekehrt machen. Oder du lädst nur die Ordner hoch, in denen sich sozusagen "eigene" Dateien befinden - also quasi die, die du bei einem Update NICHT löschen würdest - während das phpBB frisch hochgeladen wird.
Forum: cruiser-lounge.de
PHPBB-Version: 3.3.11 / Debian-Linux 11 / PHP-Version: 8.1
PHPBB-Version: 3.3.11 / Debian-Linux 11 / PHP-Version: 8.1
- Mahony
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 12179
- Registriert: 17.11.2005 22:33
- Wohnort: Ostfildern Kemnat
- Kontaktdaten:
Re: [3.3] Wiederaufbau nach Server-crash
Hallo
Das kannst du dir sparen
phpBB 3.3.3 blank installiert erl
Weil mit dem einspielen der Datenbank, die Daten dann ja vorhanden sind.
Grüße Mahony
Das kannst du dir sparen
phpBB 3.3.3 blank installiert erl
Weil mit dem einspielen der Datenbank, die Daten dann ja vorhanden sind.
Grüße Mahony
Taekwondo in Berlin
Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten, wer nicht fragt, ist ein Narr für immer.
Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten, wer nicht fragt, ist ein Narr für immer.
Re: [3.3] Wiederaufbau nach Server-crash
Naja, mindestens wie von Scanialady geschrieben brauche ich die
- eigenen Styles,
- installierten Ext
- eigene Beitragsicon
- hochgeladenen Bilder, etc.
Auch die Config-Dateien muss ich irgendwie anpassen, die Passwort-Vorgaben haben sich geändert und ich durfte keine Sonderzeichen mehr verwenden. In der alten Serverumgebung hatte ich aber ein PW mit Sonderzeichen (Gilt auch für MariaDB).
- eigenen Styles,
- installierten Ext
- eigene Beitragsicon
- hochgeladenen Bilder, etc.
Auch die Config-Dateien muss ich irgendwie anpassen, die Passwort-Vorgaben haben sich geändert und ich durfte keine Sonderzeichen mehr verwenden. In der alten Serverumgebung hatte ich aber ein PW mit Sonderzeichen (Gilt auch für MariaDB).
Forum: cruiser-lounge.de
PHPBB-Version: 3.3.11 / Debian-Linux 11 / PHP-Version: 8.1
PHPBB-Version: 3.3.11 / Debian-Linux 11 / PHP-Version: 8.1
Re: [3.3] Wiederaufbau nach Server-crash
Falls du die Datenbank sauber als Backup hast und vom Server die Ordner
@edit
Also wenn wir von oben benannten ausgehen machst du folgendes:
1. anlegen einer Datenbank und das Datenbank Backup dort einspielen.
2. Du lädst dir >>> hier <<< das entsprechende phpbb Paket herunter entpackst dieses und lädst es so wie es ist auf deinen Server.
3. Du kopierst von dem alten ftp Backup folgende Ordner
4. Anpassen der Datei config.php
Du erstellst eine Datei namens config.php (oder du bearbeitest die vorhandene da die normalerweise leer ist die Datei)
mit folgendem inhalt:
Das
Damit sollte dein Forum eigentlich wieder laufen.
files
und images
hast. Und natürlich ordner die du zusätzlich angelegt hast gesichert hast, kannst du damit eigentlich dein forum wiederherstellen.@edit
Also wenn wir von oben benannten ausgehen machst du folgendes:
1. anlegen einer Datenbank und das Datenbank Backup dort einspielen.
2. Du lädst dir >>> hier <<< das entsprechende phpbb Paket herunter entpackst dieses und lädst es so wie es ist auf deinen Server.
3. Du kopierst von dem alten ftp Backup folgende Ordner
files
und images
zusätzlich die Ordner die du selber angelegt hattest
auf den FTP Server. Dateien kannst du dabei überschreiben lassen. 4. Anpassen der Datei config.php
Du erstellst eine Datei namens config.php (oder du bearbeitest die vorhandene da die normalerweise leer ist die Datei)
mit folgendem inhalt:
Code: Alles auswählen
<?php
// phpBB 3.3.x auto-generated configuration file
// Do not change anything in this file!
$dbms = 'phpbb\\db\\driver\\mysqli';
$dbhost = '';
$dbport = '';
$dbname = 'xxx';
$dbuser = 'xxx';
$dbpasswd = 'xxx';
$table_prefix = 'phpbb_';
$phpbb_adm_relative_path = 'adm/';
$acm_type = 'phpbb\\cache\\driver\\file';
@define('PHPBB_INSTALLED', true);
@define('PHPBB_ENVIRONMENT', 'production');
// @define('DEBUG_CONTAINER', true);
xxx
musst du natürlich mit den Zugangs Daten deiner Datenbank ersetzen. Und falls du nicht als Präfix phpbb_
hast must du das auch anpassen.Damit sollte dein Forum eigentlich wieder laufen.