Wir bieten hier Unterstützung für die Forensoftware "phpBB". In dieser Hinsicht können wir in den meisten Fällen Hilfe leisten.
Eine Rechtsberatung liegt außerhalb unserer Zielsetzung und auch unserer Möglichkeiten. Eine derartige Frage müsste ein Rechtsanwalt beantworten.
*Wenn von etwas kein Backup existiert, dann ist es nicht wichtig.
*Der Unterschied zwischen "Gast" und "Gastronom" liegt nicht nur in ein paar Buchstaben.
*Wenn das Auto in die Werkstatt soll, ist "Hier geht nix". - "Äh? Was geht denn nicht?" - "Ja NIX!" wenig hilfreich.
Nur mal so aus dem Stehgreif. Wenn das Forum selber nicht von dir ist solltest du in jedem Fall vorher mit dem Betreiber eben jenes Forum in Kontakt treten und ihn fragen. Am besten schriftlich. So bist du zumindest sicherer als wenn du einfach ein Forum verlinkst auf FB was dir nicht gehört.
Es gibt schon gleichnamige Foren unter verschiedenen Domain Endungen (de, ch, com usw.)
Aber man sollte möglichst einen Namen suchen, den es sonst nicht gibt. Selbst für eine Facebookgruppe. Man möchte beim Suchen ja auch gefunden werden. Obwohl mein Forum einen Englischen Namen hat und vorne drann noch zwei Silben mehr, kamen bei mir lange Zeit nur Suchresultate eines Deutschen Magazins - übersetzt auf DE hat es fast den gleichen Namen.
Einen Namen eines offiziellen Forums zu kopieren, würde ich nie machen (DSGVO). Der von Dir genannte Link: Seite nicht gefunden. Kann man also nicht schauen, was das für ein Forum ist. Aber klingt irgendwie schon gewerkschaftlich = offiziell.
Bestimmt findest Du einen anderen passenden Namen für Deine Facebook-Gruppe. Ich würde nie einen Gruppen Namen wählen, wenn die gleichnamige Domain nicht mehr frei ist! Ich würde bei Facebook reklamieren, wenn jemand eine gleichnamige Grupper eröffnet wie mein Forenname und Domain. Ob es etwas bringen würde, meine Einsprache, bezweifle ich allerdings. Ich bin ja nicht kommerziell.
Tastenplayer hat geschrieben: 13.11.2021 15:29
Einen Namen eines offiziellen Forums zu kopieren, würde ich nie machen (DSGVO).
Das klauen eines geschützten Namen/Begriffs hat glaub ich wenig etwas mit der Datenschutzgrundverordnung zu tun, sondern ehr was mit Markennamen-/Urheberrechte.
Ja und ist - soweit ich weiß - um einiges teurer
Weiß gar nicht wieso man sich nicht einfach mal mit den Leuten in Verbindung setzt und einfach mal fragt! Ein Link zur eigentlichen Seite könnte den Betreibern ja schon reichen.
Solange der Forenbetreiber diesen Namen nicht schützen ließ, kann er nicht verhindern dass jemand anders den gleichen Namen benutzt.
Ich halte es aber auch für eine gute Sitte dem Forenbetreiber mitzuteilen was man vorhat um ihm Gelegenheit zu geben zu reagieren.
In den meisten Fällen wird niemand die Mehrfachnutzung eines Forennamen zu verhindern können.
die Frage ist ja, ob so etwas überhaupt schützenswürdig ist. Und dann findet ein Schutz (=Markeneintragung) normalerweise nur in bestimmten klassen statt. Jede Klasse steht für bestimmte Waren. So kann es also durchaus sein, dass jemand die Marke XYZ für Bekleidung und ein anderer für Getränke gesichert hat. Bei ganz besonderen Marken ("Tesa") ist das natürlich anders, die haben eine überragende Schutzstellung.
"Handwerksmeister Forum" wäre aber vmtl überhaupt nicht schutzwürdig.
Trotzdem gebietet es eigentlich die Netiquette, dass man nur macht was man auch für sich selbst ertragen würde.