[3.3] Datenbank Frage Mariadb 10.11 - Größe nach neu Import viel kleiner

Fragen rund um die Installation, Administration und Benutzung von phpBB.
Forumsregeln
Bitte im Thementitel den Präfix deiner phpBB-Version angeben
Benutzeravatar
Scanialady
Supporter
Supporter
Beiträge: 1992
Registriert: 23.02.2009 16:29
Wohnort: Velbert (NRW)
Kontaktdaten:

Re: [3.3] Datenbank Frage Mariadb 10.11 - Größe nach neu Import viel kleiner

Beitrag von Scanialady »

Ok, das beruhigt mich :D Alles schon vorgekommen.
*Wenn von etwas kein Backup existiert, dann ist es nicht wichtig.
*Der Unterschied zwischen "Gast" und "Gastronom" liegt nicht nur in ein paar Buchstaben.
*Wenn das Auto in die Werkstatt soll, ist "Hier geht nix". - "Äh? Was geht denn nicht?" - "Ja NIX!" wenig hilfreich.
Steve Wuppertal
Mitglied
Beiträge: 225
Registriert: 09.05.2011 17:10
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: [3.3] Datenbank Frage Mariadb 10.11 - Größe nach neu Import viel kleiner

Beitrag von Steve Wuppertal »

stefan-franz hat geschrieben: 01.09.2024 15:59 Nur noch mal zur Sicherheit - wäre das so richtig? (bin hier ein Neuling):
Bin bei Strato:
dbu steckt hier schon im Datenbank User Namen drin. Bin mir darum nicht schlüssig ob das so passt.

Datenbank User: dbu200
Passwort: diohblaT552QcV
Cronjob: mysqlcheck -Aos -u dbu200 -pdiohblaT552QcV > /dev/null 2>&1
Jepp, so verwende ich den Cronjob.
Den lasse ich einmal wöchentlich ausführen und der hält den Überhang schön kompakt (der Überhang wächst und schrumpft dann wieder, bleibt also im erträglichen Rahmen).

Edit: Zu berücksichtigen ist, das freigegebener Speicherplatz zeitverzögert angezeigt wird.
Also nach der Optimierung einen Tag warten.
stefan-franz
Mitglied
Beiträge: 491
Registriert: 24.02.2019 13:22

Re: [3.3] Datenbank Frage Mariadb 10.11 - Größe nach neu Import viel kleiner

Beitrag von stefan-franz »

Achso das dauert etwas - na dann kann ich lange probiert.

Und der Parameter für das Passwort ist so, dass nach "-p" sofort dann das eigentliche Passwort kommt? Nicht dass das Passwort anstelle dem "p"
gedacht ist? - Bin wie gesagt neu und hab so einen Befehl noch nie gesehen. Aber Du bist der Experte - wollte nur nochmals sicherheitshalber fragen.

Oder bist Du zufällig auch bei Strato? Um zu wissen ob das bei Strato funktioniert?
Lg Stefan Franz
Steve Wuppertal
Mitglied
Beiträge: 225
Registriert: 09.05.2011 17:10
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: [3.3] Datenbank Frage Mariadb 10.11 - Größe nach neu Import viel kleiner

Beitrag von Steve Wuppertal »

Nach dem "p" kommt direkt das Passwort.

Btw.: Du schreibst was von ca. 70MB in der Datenbank ?
Ist das die "innerhalb" der Datenbank angezeigte Größe (welche auch im ACP des Forums angezeigt wird) ?

Bei mir liegt der verbrauchte Speicherplatz der Datenbank auf dem Server um den Faktor 4 (in etwa) höher als jener, welcher in der Datenbank selber (und auch im ACP) angezeigt wird.

Jegliche Optimierungen der Datenbank greifen bei innoDB Tabellen nicht in den Tabellen selber, sondern lediglich auf den Server im Dateisystem der Datenbank.
stefan-franz
Mitglied
Beiträge: 491
Registriert: 24.02.2019 13:22

Re: [3.3] Datenbank Frage Mariadb 10.11 - Größe nach neu Import viel kleiner

Beitrag von stefan-franz »

Die Werte zeigt mir Strato in der Datenbankverwaltung an.

Gerade nachgesehen: Bei der aktuellen Work-Instanz zeigt Strato 88 MB an - im ACP stehen 14 MB
Woher kommt die Differenz?
Lg Stefan Franz
Steve Wuppertal
Mitglied
Beiträge: 225
Registriert: 09.05.2011 17:10
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: [3.3] Datenbank Frage Mariadb 10.11 - Größe nach neu Import viel kleiner

Beitrag von Steve Wuppertal »

Die 14MB sind die Datenbelegung innerhalb der Datenbank in den Tabellen (Summe der Belegung der Tabellen).
Die 88MB sind der tatsächliche Speicherplatzverbrauch der Datenbank auf dem Server (dieser setzt sich aus der Struktur und den jeweiligen Dateien der Datenbank zusammen, welche dort im Arbeitsverzeichniss der Datenbank hinterlegt sind).
Maßgeblich für die Speichergröße einer Datenbank bei Strato ist der benötigte Speicherplatz auf dem Server (also nicht der Wert innerhalb der Datenbank bzw. jenem Wert, welcher im ACP angezeigt wird).
Antworten

Zurück zu „Support-Forum“