Ordnerstruktur auslesen

Fragen zu allen Themen rund ums Programmieren außerhalb von phpBB können hier gestellt werden - auch zu anderen Programmiersprachen oder Software wie Webservern und Editoren.
Benutzeravatar
King Crusty
Mitglied
Beiträge: 209
Registriert: 20.04.2002 11:58
Wohnort: Deggendorf - Altötting
Kontaktdaten:

Ordnerstruktur auslesen

Beitrag von King Crusty »

Hallo zusammen,

hab folgendes Vorhaben im Sinn:

Ich habe mittlerweile haufenweise CDR (nummeriert), die nicht sauber beschriftet sind, aber schön in Ordner gebrannt sind. Aus diesem Grund möchte ich ein Script schreiben, mit dem ich nach dem Einlegen der CD die Ordnerstruktur auslesen und der CD ein Nummer zuweisen kann. Bezwecken will ich damit, dass ich dann am PC eine Datenbank habe, wo ich nachsehen kann welcher Ordner sich auf welcher CD befindet.
Es sollte so klappen, dass ich die CD einlegen, "das Script" starte, die Daten in die Datenbank geschrieben werden und ich nach meiner Nummer für die CD gefragt werde usw. usw.

Hat jemand schon mal sowas gemacht, oder Tipps bzw. Anregungen wie ich das Auslesen der Verzeichnisse auf der CD am besten anstellen?!

danke!
Benutzeravatar
itst
Ehrenadmin
Beiträge: 7418
Registriert: 21.08.2001 02:00
Wohnort: Büttelborn bei Darmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von itst »

Du meinste eine CD-Datenbank?

Schau mal bei download.com, sowas gibts haufenweise.

Davon abgesehen wäre ein paar mehr Infos nicht schlecht: Welches OS, was für Daten sind auf der CD, ...
Sascha A. Carlin,
phpBB.de Ehrenadministrator
:o
Benutzeravatar
King Crusty
Mitglied
Beiträge: 209
Registriert: 20.04.2002 11:58
Wohnort: Deggendorf - Altötting
Kontaktdaten:

Beitrag von King Crusty »

also: es handelt sich um:

- CDs mit Mp3 Ordnern
- ich will nur das root verzeichnis der CD auslesen
- das ganze unter Win2000
- am besten mit einer php&mysql lösung
Benutzeravatar
itst
Ehrenadmin
Beiträge: 7418
Registriert: 21.08.2001 02:00
Wohnort: Büttelborn bei Darmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von itst »

Schau Dir mal ampache an.

Warum muss es denn PHP&MySql sein?
Sascha A. Carlin,
phpBB.de Ehrenadministrator
:o
Benutzeravatar
King Crusty
Mitglied
Beiträge: 209
Registriert: 20.04.2002 11:58
Wohnort: Deggendorf - Altötting
Kontaktdaten:

Beitrag von King Crusty »

schau ich mir an, danke!
@php&mysql mag ich am liebsten, hab auch schon an eine java&xml lösung gedacht, aber bis ich da soweit eingearbeitet wäre, habe ich das vorhaben schon wieder aufgegeben :-)
bloddy newbie
Mitglied
Beiträge: 290
Registriert: 23.04.2003 23:40
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von bloddy newbie »

ein kleiner tip von mir:
php kann nicht auf lokale files zugreifen, die nicht unterhalb von htdocs liegen.
ich gehe mal davon aus, das dein htdocs nicht auf cdrom zeigt ;-).

ein lösungsansatz wäre hier ftp - sprich du installierst lokal einen ftpserver und gibst dort das cdrom-lw als quelle frei.
per php connectest du dann auf den ftp und kann alles fein sauber auslesen.

hoffe dir geholfen zu haben - ansonsten gibts sowas in anderen sprachen wie sand am meer. am besten ist glaube ich "where is it".

cu bloddy
Ich biete keinen PM oder E-Mail Support!
Benutzeravatar
itst
Ehrenadmin
Beiträge: 7418
Registriert: 21.08.2001 02:00
Wohnort: Büttelborn bei Darmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von itst »

bloddy newbie hat geschrieben:php kann nicht auf lokale files zugreifen, die nicht unterhalb von htdocs liegen.
?!

PHP kann auf jede Datei zugreifen, auf die der Benutzer, unter dem PHP läuft, zugreifen darf.
Sascha A. Carlin,
phpBB.de Ehrenadministrator
:o
Benutzeravatar
Pyramide
Ehrenadmin
Beiträge: 12734
Registriert: 19.04.2001 02:00
Wohnort: Meschede

Beitrag von Pyramide »

Falls es dir mehr um das Programm als ums selber programmieren geht, kannst du ja auch einfach ein vorhandenes Programm verwenden. Ich habe z.B. vor Jahren mal "CD Search" verwendet.
bloddy newbie
Mitglied
Beiträge: 290
Registriert: 23.04.2003 23:40
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von bloddy newbie »

itst hat geschrieben:
bloddy newbie hat geschrieben:php kann nicht auf lokale files zugreifen, die nicht unterhalb von htdocs liegen.
?!

PHP kann auf jede Datei zugreifen, auf die der Benutzer, unter dem PHP läuft, zugreifen darf.
gewöhnlich ist die php-docroot gleich der docroot vom apache.
und eine cdrom bekommste übern browser (mit php) ohne umständliche ftp-wege definitiv nicht ausgelesen!

greetz bloddy
Ich biete keinen PM oder E-Mail Support!
Benutzeravatar
itst
Ehrenadmin
Beiträge: 7418
Registriert: 21.08.2001 02:00
Wohnort: Büttelborn bei Darmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von itst »

bloddy newbie hat geschrieben:gewöhnlich ist die php-docroot gleich der docroot vom apache.
PHP kennt kein DocumentRoot, es sei denn Du aktivierst open_basedir (was auch bei Hostern nur selten der Fall ist, weil es Sicherheit vortäuscht, die eigentlich garnicht gegeben ist).
Und da es hier um seinen eigenen Rechner geht, spielt das wohl keine Rolle.
Sascha A. Carlin,
phpBB.de Ehrenadministrator
:o
Antworten

Zurück zu „Coding & Technik“