
Frage 2: das wird jetzt etwas länger...
aaaalso ich hab mein iFrame Design jetzt übern haufen geschmissen weil Scheffe das Netscape 4.x kompatibel haben will...
insgesamt hab ich jetzt *nachzähl* 11 Frames und das auf 5 Framesets verteilt... und die sind ineinander "verschachtelt"!
das sieht jetzt folgendermassen aus:
Frameset 1: "Header" + "View" Horizontal
Frameset 2: "Frameset1" + "Menue" Vertikal
Frameset 3: "Frameset2" + "Footer" Horizontal
der rest ist dann "nur" noch hintergrundbild dass sich an die Auflösung anpasst und das Frameset 3 in die Mitte vom browser schiebt...
wie krig ich jetzt im Menue ein Javascript hin das Header View UND Footer ändern kann???
Die funktion hatte ich bei den iFrames benutzt aber das tut jetzt nicht mehr
Code: Alles auswählen
function ZweiFrames(URL1,F1,URL2,F2,URL3,F3,Hintgr) {
Frame1=eval("parent."+F1);
Frame2=eval("parent."+F2);
Frame3=eval("parent."+F3);
Frame1.location.href = URL1;
Frame2.location.href = URL2;
Frame3.location.href = URL3;
document.getElementsByTagName("body")[0].background = Hintgr;
}
soweit komm ich noch ABER dann steht da "Frame1.location.href..."
so woher weis der jetzt was Frame1 Frame2 usw. ist wenn ich hier 5 verschachtelte Framesets mit insgesamt 11 Frames habe?
erster gedanke wär das der einfach "irgendwie" zählt und ich schon seh welches sich verändert aber ich krig dann ne fehlermeldung vom IE

irgendwelche Vorschläge/Ideen/Ansätze *umkuck*
PS: Frage 2 ist trotzdem wichtig wenn Frage 1 so lautet wie ich es befürchte und Netscape 4.x sogar zu blöd für JavaScript ist
