2 Seiten ein Forum: Kein Problem, aber... (Meinung)

Eine Neuinstallation von phpBB 2.0 wird auf phpBB.de nicht mehr unterstützt.
Siehe auch Entwicklungs-Ende von phpBB 2.0 - Auswirkungen auf phpBB.de
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.

Eine Neuinstallation von phpBB 2.0 wird auf phpBB.de nicht mehr unterstützt.
Siehe auch Entwicklungs-Ende von phpBB 2.0 - Auswirkungen auf phpBB.de
Gesperrt
Tobias Claren
Mitglied
Beiträge: 196
Registriert: 11.07.2003 11:49
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

2 Seiten ein Forum: Kein Problem, aber... (Meinung)

Beitrag von Tobias Claren »

Hallo.

Ich möchte für zwei Seiten ein Forum verwenden.
So habe ich mehr Mitglieder (weil zusammen), und die eine Seite (Beamerbau.de), passt auch gut als Teil der anderen Seite (Curiosum.net).


Die Hauptdomain, über die ich auch auf den FTP zugreife, ist Beamerbau.de.

Ich hatte nun im Ordner "HTML" (erster Ordner für Inhalte) jeweils einen Ordner Beamerbau, und Curiosum erstellt. Im Ordner Curiosum hatte ich schon einen Ornder "Forum" erstellt. Dort hatte ich das 2.0.5er phpBB installiert.

Nun habe ich erst mal die DB gelöscht, und wieder erstellt.
Das Forum habe ich wegen der neueren 2.0.6 auch gelöscht.
Ich habe mir das 1.25er Portal geholt, und möchte es direkt mit dem neuen phpBB 2.0.6 installieren.
Insofern kein Problem.

Mein Problem im Geiste:
Ich stelle ja einen Ordner ein, wo die HP beginnt.
Das war für Beamerbau.de der Odner "Beamerbau", und für Curiosum.net der Ordner "Curiosum".

Wenn ich nun ein gemeinsames Forum für beide Seiten haben will, müsste das Forum in einem Ordner liegen, auf den beide HP's Zugriff haben. "unter" ihren Einstiegsordner gelangen sie ja nicht (?).

Beide Seiten sollen getrennte Startseiten (zwei Startseiten in einem Ordner geht nicht) und Inhalte haben, aber das Beamerbauforum soll im Curiosum-phpBB liegen (mit einem Link auf die Beamerbau.de-Seite für die Curiosum-Leute).


Wenn ich mal den "cgi-bin"-Ordner nutzen will, und die Seite einen Ordner höher liegt, kann ich das wohl vergessen, oder (bitte beantworten)?

Sollte ich die Seite Curiosum.net direkt in den Ordner "HTML" (dort liegt auch der "cgi-bin") legen? Das Forum kommt dann in einen Ordner "Forum" in "HTML". Dort liegt dann auch ein Ordner "Beamerbau", in dem die Beamerbau.de-Daten liegen. Wenn Beamerbau.de in "HTML/Beamerbau" liegt, kann ich nicht einfach innerhalb von Beamerbau.de in das Forumsverzeichnis darunter wechseln.

Daher müsste ich von der Beamerbau.de-Seite direkt auch Curiosum in das Forum verlinken. Ein Verzeichniswechsel nach unten ist ja nicht möglich.

So wie ich es bis jetzt überlege, wäre das die beste Lösung.
Die eigentliche Notlösung (auf Curiosum.net verlinken, statt dem nicht möglichen Verzichniswechsel), würde zur "Tugend", weil die Besucher auf Curiosum.net landen.

Ist dies tatsächlich die beste Lösung, oder hat jemand Vorschläge/Meinungen.
Beamerbau.de wäre dann Teil des Curiosum.net"(zes)".

Ein Problem wäre noch der erwähnte "cgi-bin".
Das Startverzeichnis von Beamerbau.de würde ja in dem Curiosum.net-Ordner liegen. Dort liegt aber der Ordner "cgi-bin". Beamerbau.de hat also keinen Zugrif darauf.



Gruß,
Tobias Claren
Zuletzt geändert von Tobias Claren am 04.08.2003 23:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mungo
Administrator
Administrator
Beiträge: 6613
Registriert: 03.05.2003 19:34

Beitrag von Mungo »

du könntest entweder das Forum im Curiosum Ordner installieren und einfach die index.php vom phpbb auf der beamerbau.de Seite verlinken...

wenn du das phpbb jedoch an das jeweilige Design der Seite anpassen willst, musst du sowohl in den Ordner "cuiosum" als auch in den Ordner "beamerbau" das phpbb hochladen und dann installieren (dabei vergibts du einfach für die mysql-tabelle verschiedene Präfixe). Wenn beide phpbb's installiert sind änderst du in der config.php (vom phpbb im beamerbau Ordner) das Präfix, wie du es beim anderen angegeben hast. Dann kannst du noch die Tabellen vom beamerbau phpbb löschen.
Tobias Claren
Mitglied
Beiträge: 196
Registriert: 11.07.2003 11:49
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias Claren »

Hallo.


Ich hatte den Text noch editiert, als die Antwort schon eintraf :D .

Ich möchte dass das Beamerbau-Forum innerhalb des Curiosum-Forums liegt (also ein Teil dessen ist).
Über das Design habe ich mir noch keine großen Gedanken gemacht. Aber ein "jeweiliges" Design gibt es wohl nicht, denn ein gewisses "Corporate identity" wäre ja nicht falsch.

Also die getrennte Foren-Installation will ich ja auf keinen Fall (Titel: 2 Seiten ein Forum...).
Wenn Beamerbau ein Teil von Curiosum ist, habe ich ja gerade die "Synergie-Efekte", dass die Mitglieder direkt auf beiden Seiten vertreten sind. Sie lernen so auch beide Seiten kennen.

Ich schrieb ja auch im Titel "2 Seiten ein Forum: Kein Problem".
Das ich beliebig viele Foren in einer DB haben kann, ist mir bekannt.
Wie das geht hatte ich ja nicht gefragt.


Welchen Curiosum-Ordner :D ?
Das hatte ich nur vorher so.
Der ist zwar noch da, aber nicht verbindlich (hab da noch eine verlinkte Datei von einem Beitrag).
Kann ich dann noch den "cgi-bin" der davor liegt nutzen (wenn ich es will)?


Wenn ich dem Vorschlag folge, tue ich genau das Gegenteil von dem was ich wollte :o .

Oder habe ich da was in der Antwort (längerer Text) falsch verstanden?
Denn das Ergebnis wären zwei getrennte Foren oder nicht?
Wenn ich nur ein Forum will, wäre eine doppelte Installation Sinnlos, oder nicht (?).

Eine Verlinkung wie der erste Vorschlag, war ja meine Idee:
"So wie ich es bis jetzt überlege, wäre das die beste Lösung.
Die eigentliche Notlösung (auf Curiosum.net verlinken, statt dem nicht möglichen Verzichniswechsel), würde zur "Tugend", weil die Besucher auf Curiosum.net landen."

Wichtig war mir auch der cgi-bin-Ordner.
Die Frage steht z.B. am Ende des ersten Beitrags.
Ich habe festgestellt, dass ich den Ordner cgi-bin umbenennen kann.
Also auch löschen, verschieben usw..
Ist es also egal, wo die cgi's liegen, hauptsache der Server führt sie aus?
Der Ordner "cgi-bin" war dann nur eine "Vorlage" des Providers, und nicht verbindlich (?).


Gruß,
Tobias Claren
Benutzeravatar
Mungo
Administrator
Administrator
Beiträge: 6613
Registriert: 03.05.2003 19:34

Beitrag von Mungo »

Tobias Claren hat geschrieben:Hallo.


Ich hatte den Text noch editiert, als die Antwort schon eintraf :D .

Ich möchte dass das Beamerbau-Forum innerhalb des Curiosum-Forums liegt (also ein Teil dessen ist).
ja schon klar...so wie hier halt...
Über das Design habe ich mir noch keine großen Gedanken gemacht. Aber ein "jeweiliges" Design gibt es wohl nicht, denn ein gewisses "Corporate identity" wäre ja nicht falsch.

Also die getrennte Foren-Installation will ich ja auf keinen Fall (Titel: 2 Seiten ein Forum...).
Wenn Beamerbau ein Teil von Curiosum ist, habe ich ja gerade die "Synergie-Efekte", dass die Mitglieder direkt auf beiden Seiten vertreten sind. Sie lernen so auch beide Seiten kennen.

Ich schrieb ja auch im Titel "2 Seiten ein Forum: Kein Problem".
Das ich beliebig viele Foren in einer DB haben kann, ist mir bekannt.
Wie das geht hatte ich ja nicht gefragt.


Welchen Curiosum-Ordner :D ?
Das hatte ich nur vorher so.
Der ist zwar noch da, aber nicht verbindlich (hab da noch eine verlinkte Datei von einem Beitrag).
Kann ich dann noch den "cgi-bin" der davor liegt nutzen (wenn ich es will)?


Wenn ich dem Vorschlag folge, tue ich genau das Gegenteil von dem was ich wollte :o .

Oder habe ich da was in der Antwort (längerer Text) falsch verstanden?
Denn das Ergebnis wären zwei getrennte Foren oder nicht?
Wenn ich nur ein Forum will, wäre eine doppelte Installation Sinnlos, oder nicht (?).
[/qutoe]

das ergebnis wäre ein Forum, da du ja die DB-Tabellen vom "Zweiten" löschst. Du hättest nur die php,tpl,usw. Dateien doppelt, so dass du das design anpassen könntest. Die User, Beiträge, usw. wären identisch, da gleiche Datenbank.
Eine Verlinkung wie der erste Vorschlag, war ja meine Idee:
"So wie ich es bis jetzt überlege, wäre das die beste Lösung.
Die eigentliche Notlösung (auf Curiosum.net verlinken, statt dem nicht möglichen Verzichniswechsel), würde zur "Tugend", weil die Besucher auf Curiosum.net landen."
also wenn du nicht zwei verschiedene Designs haben willst, ist es die einfachste Lösung.
Wichtig war mir auch der cgi-bin-Ordner.
Die Frage steht z.B. am Ende des ersten Beitrags.
Ich habe festgestellt, dass ich den Ordner cgi-bin umbenennen kann.
Also auch löschen, verschieben usw..
Ist es also egal, wo die cgi's liegen, hauptsache der Server führt sie aus?
Der Ordner "cgi-bin" war dann nur eine "Vorlage" des Providers, und nicht verbindlich (?).
Also meistens, wenn scho ein cgi-bin Ordner existiert, dann kann man die cgi-Skripte nur in diesem ausführen. Schau aber mal in der Beschreibung von deinem Webspacepaket nach. Und du solltest von jedem Ordner auf den cgi-bin Ordner zugreifen können.
Gesperrt

Zurück zu „phpBB 2.0: Installation und Update“