Mysql Connect über DSN

Fragen zu allen Themen rund ums Programmieren außerhalb von phpBB können hier gestellt werden - auch zu anderen Programmiersprachen oder Software wie Webservern und Editoren.
Antworten
Meerschweinchen-TV
Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: 27.07.2003 13:29
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

Mysql Connect über DSN

Beitrag von Meerschweinchen-TV »

Hi!
Ich hoffe ich bin jetzt hier richtig mit meiner Frage:
Ich möchte mich mit meiner MySql Datenbank über DSN verbinden.
Alle Werte sind eingetragen, nur ich kann mich nicht einloggen. T-Online macht aus meinen Login Namen immer loginname@t-onlinename.
Wie kann ich @t-onlinename deaktivieren?

mfg
Peter
Benutzeravatar
itst
Ehrenadmin
Beiträge: 7418
Registriert: 21.08.2001 02:00
Wohnort: Büttelborn bei Darmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von itst »

Du meinst sicher ODBC, oder?

Mit welchen Treiber willst Du unter welchen OS auf welches Datenbanksystem zugreifen?
Sascha A. Carlin,
phpBB.de Ehrenadministrator
:o
Meerschweinchen-TV
Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: 27.07.2003 13:29
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

Beitrag von Meerschweinchen-TV »

Hi!

Also ich habe Windows Xp Pro.
Ja, meine über ODBC. Au einem Rechner habe ich den MySQl Treiber Version 3.51.06 und auf dem anderen Rechner Version 2.50.39.

Mit beiden Treibern wird dieses @t-onlinenummer angehängt.

Wenn ich eine odbc Verbindung zum MS-SQL herstelle, dann funktioniert es, aber leider nicht zu einer MySql Datenbank.

:cry:
Benutzeravatar
itst
Ehrenadmin
Beiträge: 7418
Registriert: 21.08.2001 02:00
Wohnort: Büttelborn bei Darmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von itst »

Und Du verbindest Dich von wo aus auf den Rechner? Lokal? Über welche IP-Adresse/Hostname?
Sascha A. Carlin,
phpBB.de Ehrenadministrator
:o
Meerschweinchen-TV
Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: 27.07.2003 13:29
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

Beitrag von Meerschweinchen-TV »

Hi!
Ich gebe als hostnamen die Website an.
Das scheint auch richtig zu sein. Ich bekomme ja die Meldung das der username nicht richtig ist. Denn leider setzt sich mein username immer aus folgenden zusammen: username@t-onlinenummer.
Im der ODBC Ansteuerung steht somit bei mir folgendes:
host: www.domaine.de
username: username
password: password
datenbank: datenbank

alles eingetragen, und jetzt hängt sich immer das @t-onlinenummer an meinen usernamen.

das problem haette ich nicht, wenn ich in der mysql datenbank einen usernamen anlegen könnte der xxx@t-onlinenummer lauten würde. nur leider sind ja die werte vom privder vorgegeben. also muss es doch eine möglichkeit geben das @t-onlinenummer zu unterbinden.

wenn ich eine Verbindung zur einer MS-SQL Datenbank über ODBC und über das Internet herstelle, dann klappt es ja auch..

bin echt am verzweifeln.

ciao
peter
Benutzeravatar
itst
Ehrenadmin
Beiträge: 7418
Registriert: 21.08.2001 02:00
Wohnort: Büttelborn bei Darmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von itst »

Moment...

Der Server, auf dem phpBB (die Dateien) installiert ist, ist ein Server eines Hosters und Du möchtest die Datenbank auf Deinem System haben oder wie? Sorry, iss wohl noch zu früh am morgen ;-)

Bitte beschreibe genau welche Server Du verwendest, welche OS und wo was liegen soll.
Sascha A. Carlin,
phpBB.de Ehrenadministrator
:o
Meerschweinchen-TV
Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: 27.07.2003 13:29
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

Beitrag von Meerschweinchen-TV »

Hi!

hab mich vielleicht auch ein wenig unglücklich ausgedrückt :wink: .
Ich wollte mir gerade eine Lösung für die täglichen Backups suchen.
daher brauche ich eine ODBC Verbindung zur Datenbank.
Die Datenbank befindet sich beim Provider (levanzo). Dort ist mein Forum: http://forum.meerschweinchenchat.de

Nun habe ich hier Windows Xp Pro Rechner. Dort läuft dann die Backup Software. Die Backup Software verlangt aber eine DSN Verbindung.

Nun habe ich in der DSN alle gewünschten Werte eingetragen, aber nichts funktioniert. Es wird immer an meinem Benutzernamen das @t-onlinenummer angehängt.

Du kannst es ja auch mal selber testen. Du verbindest Dich über die ODBC SChnittstelle mit Deiner mysql Datenbank. Ich denke es wird bei Dir auch nicht funktionieren.

mfg
Peter
Benutzeravatar
itst
Ehrenadmin
Beiträge: 7418
Registriert: 21.08.2001 02:00
Wohnort: Büttelborn bei Darmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von itst »

I see ;-)

Kann es sein, das Dein Hoster den MySql-Server so konfiguriert hat, das man sich nur "lokal" - sprich nur von anderen Servern des Hosters - bei dem MySql-Server anmelden kann?
Sascha A. Carlin,
phpBB.de Ehrenadministrator
:o
Meerschweinchen-TV
Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: 27.07.2003 13:29
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

Beitrag von Meerschweinchen-TV »

Hi!
Wahrscheinlich wird es das sein. Ich verstehe nur nicht, woher meine t-onlinenummer kommt. Der MySql Treiber muss die doch irgendwie auslesen. Denn man kann ja die ODBC Verbindung testen und jedesmal kommt dann die Fehlermeldung"Can't connect with Username xxxx@t-onlinenummer".
Suche schon die ganze Zeit im Internet nach deren Ursache. Es gibt Provider die das aus Sicherheitsgründen deaktivieren.
Schade, denn es wäre dann so einfach gewesen.. *HEUL*

Ich wollte doch nur meine Datenbank sichern. Am Besten jeden Tag und imm zu einer bestimmten Uhrzeit. Auf cron habe ich leider keinen Zugriff...

Vielen Dank für Deine Hilfe!
Peter
Benutzeravatar
itst
Ehrenadmin
Beiträge: 7418
Registriert: 21.08.2001 02:00
Wohnort: Büttelborn bei Darmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von itst »

Sorry, keine Erklärung gepostet.

Der MySql-Server erkennt User immer an zwei Merkmalen: dem Usernamen und dem Host, von dem aus sie sich verbinden wollen. In Deinem Fall also @t-dialin-xxx.net oder sowas in der Art. Das macht der MySql-Server wie gesagt, nicht der ODBC-Treiber.

Der ODBC-Treiber schickt eine Anfrage an den MySql-Server "User XYZ" will connecten. Der Server schaut nach, von welchen Host der User kommt und vergleicht diese beiden Infos dann mit den Daten in seiner User-Tabelle. Findet er keinen passenden Eintrag, verweigert er die Verbindungsaufnehme und meldet einen Fehler zurück.
Sascha A. Carlin,
phpBB.de Ehrenadministrator
:o
Antworten

Zurück zu „Coding & Technik“