Frage zum Quellcode "/>"
Frage zum Quellcode "/>"
Was hat es mit diesem mir unbekannten Zusatz /> auf sich? Normalerweise werden doch Attribute in HTML einfach mit > abgeschlossen, aber in den tpl-Dateien findet sich oft der o.g. Zusatz. Dieser wird sogar häufig beim Zeilenumbruch verwendet, also: <br /> statt des normal <br>. Hat das irgendwelche Auswirkungen, wie es geschrieben ist oder ist es egal?
Zuletzt geändert von Frosty am 14.12.2003 15:42, insgesamt 1-mal geändert.
Kein Support per PN!
Der Sozialstaat ist [...] eine zivilisatorische Errungenschaft, auf die wir stolz sein können. Aber der Sozialstaat heutiger Prägung hat sich übernommen. Das ist bitter, aber wahr. (Horst Köhler)
Meine Mods
Der Sozialstaat ist [...] eine zivilisatorische Errungenschaft, auf die wir stolz sein können. Aber der Sozialstaat heutiger Prägung hat sich übernommen. Das ist bitter, aber wahr. (Horst Köhler)
Meine Mods
Nix Zukunft, XHTML ("HTML 5.0") hat HTML 4 schon länger als offizielle Empfehlung des W3C abgelöst... das "Format der Zukunft", das du meinst, ist XML, auf dem XHTML ein bisschen basiertGregor hat geschrieben:dass man in die zukunft schaut und auf XHTML schon schreibt

tux. Ehemaliger Moderator ohne Sondertitel.
tuxproject.de
tuxproject.de
Nun, so ganz kann man das nicht stehen lassen: XML ist eine Metasprache und (X)HTML eine Markup-Sprache. XHTML ist dabei eine konkretisierte Anwendung von XML - XHTML basiert damit auf XML.Tuxman hat geschrieben:Nix Zukunft, XHTML ("HTML 5.0") hat HTML 4 schon länger als offizielle Empfehlung des W3C abgelöst... das "Format der Zukunft", das du meinst, ist XML, auf dem XHTML ein bisschen basiertGregor hat geschrieben:dass man in die zukunft schaut und auf XHTML schon schreibt
XML wird XHTML also nicht ablösen, sondern HTML wurde mit XHTML XML-kompatibel umgesetzt.
De-Facto-Standard im Netz ist derzeit immer noch HTML 4.01, langsam vollzieht sich ein Wandel zu XHTML 1.0. Weiterentwicklungen liegen derzeit in Form von XHTML 1.1 und einem Entwurf für XHTM 2.0 vor - in wie weit aus den Ideen von W3C jedoch letztendlich auch Realität wird, bleibt abzuwarten.
Gruß, Philipp
Kein Support per PN!
Der Sozialstaat ist [...] eine zivilisatorische Errungenschaft, auf die wir stolz sein können. Aber der Sozialstaat heutiger Prägung hat sich übernommen. Das ist bitter, aber wahr. (Horst Köhler)
Meine Mods
Der Sozialstaat ist [...] eine zivilisatorische Errungenschaft, auf die wir stolz sein können. Aber der Sozialstaat heutiger Prägung hat sich übernommen. Das ist bitter, aber wahr. (Horst Köhler)
Meine Mods
Na ja, anvisiert ist eigentlich schon, dass Webseiten irgendwann nur noch aus XML und XSL bestehen... ob da was draus wird, weiß noch keiner 

tux. Ehemaliger Moderator ohne Sondertitel.
tuxproject.de
tuxproject.de