EMail-Benachrichtungen an Unbekannte Adressen

Probleme bei der regulären Arbeiten mit phpBB, Fragen zu Vorgehensweisen oder Funktionsweise sowie sonstige Fragen zu phpBB im Allgemeinen.
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
AndreasM
Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: 14.05.2002 20:06
Wohnort: Übersee
Kontaktdaten:

EMail-Benachrichtungen an Unbekannte Adressen

Beitrag von AndreasM »

Seit ich auf die 2.06 geupdatet habe bekomm ich immer Returned mails vom Forum mit dem Vermerk:

The original message was received at Tue, 23 Dec 2003 11:51:47 +0100
from nobody@localhost

----- The following addresses had permanent fatal errors -----
Undisclosed-recipients:;

----- Transcript of session follows -----
553 5.1.3 Undisclosed-recipients:;... List:; syntax illegal for recipient addresses



ich blick da einfach nimam durch.

ich hab einen user gefudnen wo keine email-adresse vorhanden war, aber an dem kanns nicht liegen weil immer benachrichtigungen für themen kommen die neu sind.

Hat irgendjemand ne Idee?

Ich verzweifle hier noch :((((
PhilippK
Vorstand
Vorstand
Beiträge: 14662
Registriert: 13.08.2002 14:10
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von PhilippK »

Wo hast du das ganze runtergeladen? Sonst ggf. nochmals mit der aktuellen emailer.php aus dem hier angebotenen Download-Paket probieren. Da wurde noch einiges rumgebastelt.
Ansonsten die Frage, ob das bei allen oder nur bei manchen Benachrichtigungen auftritt.

Gruß, Philipp
Kein Support per PN!
Der Sozialstaat ist [...] eine zivilisatorische Errungenschaft, auf die wir stolz sein können. Aber der Sozialstaat heutiger Prägung hat sich übernommen. Das ist bitter, aber wahr. (Horst Köhler)
Meine Mods
AndreasM
Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: 14.05.2002 20:06
Wohnort: Übersee
Kontaktdaten:

Beitrag von AndreasM »

Also der emailer ist ok, haben da sganez erst gestern installiert und hier geholt.

Ich hab einen User in der Datenbank der keine eMai-Adresse hat. den hab ich aber über die adminkonsole deaktiviert. er war aber auch schon ewig nimma online.

interessant ist das die benachrichtigungen an den empfänger "Undisclosed-recipients:;" gehen. und das bei ganz neuen beiträgen, aber nicht bei allen.

weiss da echt nimma weiter :(
PhilippK
Vorstand
Vorstand
Beiträge: 14662
Registriert: 13.08.2002 14:10
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von PhilippK »

Der 'undisclosed Recipient' stammt von phpBB - als Platzhalter, da die ganzen Adressen im BCC stehen.
Hast du das ganze testweise mal über SMTP probiert?

Gruß, Philipp
Kein Support per PN!
Der Sozialstaat ist [...] eine zivilisatorische Errungenschaft, auf die wir stolz sein können. Aber der Sozialstaat heutiger Prägung hat sich übernommen. Das ist bitter, aber wahr. (Horst Köhler)
Meine Mods
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen,

da man hier (scheinbar) dieses Problem nicht lösen will, das Problem aber viele Admins haben, habe ich mir folgende "Lösung" überlegt:

In den Dateien emailer.php und smtp.php nach dem String "undiscloed-recipients:;" suchen und gegen eine "echte" E-Mail Adresse tauschen, zum Beispiel: "users@domain.de". Das bedeutet jetzt natürlich, dass an die Adresse users@domain.de alle Board-Benachrichtigungen gehen, und das eigentlich völlig überflüssig ist. Deshalb habe ich dieses "neue Problem", oder "Folgeproblem" wie folgt gelöst:

Die E-Mail Adresse users@domain.de wird definiert. Auf diese definierte E-Mail Adresse wird eine Weiterleitung eingerichtet an eine vorhandene GMX Adresse (oder eine Adresse wo man Serverseitig Regeln einstellen kann). Bei der GMX Adresse wird eine Regel eingestellt: "Alle Mails die an users@domain.de gesandt wurden löschen".

Nicht sehr schick, ich weiß ... aber es funktioniert jetzt. :)

VG

Sascha
Antworten

Zurück zu „phpBB 2.0: Administration, Benutzung und Betrieb“