typo3

Fragen zu allen Themen rund ums Programmieren außerhalb von phpBB können hier gestellt werden - auch zu anderen Programmiersprachen oder Software wie Webservern und Editoren.
boarder

typo3

Beitrag von boarder »

Hallo Leute

Ich bin gegenwärtig damit beschäftigt das CMS typo3 zu testen und zu erlernen. Diese Applikation finde ich absolut faszinieren und besonders gefällt mir die Funktions-Vielfalt - genial. Hoffe, dass ich dies mit den Templates so hinbekommen werde, wie ich dies gerne möchte.. soll nicht ganz einfach sein. mal schauen. :)

Nun meine Frage, es gibt ja ein clone von phpbb, ist aber keine alternative für mein bereits bestehendes board. Denn das phpbb möchte ich beibehalten, wie es ist und das typo3 paralell dazu laufen lassen. Die Integration via Ifframe ist auch keine Lösung.

Was mich nun interessiert ist folgendes:
1. User-Daten aus dem Forum ins typo3 übernehmen oder umgekehrt.
2. Kann ich phpSeiten mit den aktullsten posts (Topics Anywhere mod) auf eine typo3 Seite implementieren?
3. Könnte ich das phpbb als php-include in eine typo3 seite integrieren?

Grundsätzlich würden mich auch andere Meinungen und Ansätze zu typo3 in Kombination mit dem "echten" phpbb interessieren. Wie habt ihr das gelöst und mit welchen Problemen wurdet ihr konfrontiert.

greez
thunderblade
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 10.06.2003 13:10
Wohnort: Bückeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von thunderblade »

*schieb*

Gibts hier niemanden, der das phpBB innerhalb einer typo3-Umgebung einsetzt? - bzw. wie boarder schon schrieb ein bestehendes phpBB weitestgehend importieren konnte?
Wie schon mehrfach auch hier in verschiedenen Themen erwähnt, gibt es bereits eine Adaption des phpBB ins Typo3 (ein phpBB 2.04), welches dann auch die typo3 - Usertabellen verwendet.
Aber hat schon jemand Erfahrungen, wie das ist, wenn ich weiter Mods ins phpBB einbaue? Konflikte mit typo3?
Ich würde gerne mein bestehendes 2.06 dort integrieren - zur Not auch neu aufsetzen (dann hätt ich gleich auch die neuen Versionen einiger Mods mit dabei ;-) ) - wichtig ist mir nur, dass ich meine User möglichst alle übernehmen kann.
Also, hat sich damit schon jemand mal befasst - oder Lust, sich mit mir zusammen damit zu befassen?
bye Markus
Wer ein Problem definiert, hat es schon halb gelöst.
Signaturen dürfen maximal 3 Zeilen lang sein
alternative4
Mitglied
Beiträge: 79
Registriert: 03.12.2003 12:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von alternative4 »

schau doch mal hier:
http://www.typo3.net/

robert meyer hat das board auch bei sich eingebaut und eventuell findest du in seinem forum auch einen lösungansatz.
MartinHeuser
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 02.08.2003 13:01
Kontaktdaten:

Beitrag von MartinHeuser »

Doch ich, aber eher unspektakulär eingebunden....

www.martin-heuser.de
Und so zerbröselt der Keks nunmal....
http://board.martin-heuser.de
thunderblade
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 10.06.2003 13:10
Wohnort: Bückeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von thunderblade »

So, also für mich persönlich ist die Sache phpBB mit Typo3 zu kombinieren jetzt erstmal aufgeschoben, da für das betreffende Projekt typo3 einfach viel zu umfangreich ist.
Ich verwende daher jetzt Mambo, dort gibt es auch eine Extension fürs phpBB (2.06) - werde mir das jetzt mal genauer anschauen.
bye Markus
Wer ein Problem definiert, hat es schon halb gelöst.
Signaturen dürfen maximal 3 Zeilen lang sein
alternative4
Mitglied
Beiträge: 79
Registriert: 03.12.2003 12:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von alternative4 »

tja, typo3 ist eben der mercedes unter den (oft gar nicht reinen) cm systemen. ehrlich gesagt, blicke ich da selber auch nicht durch.

mambo habe ich mir auch kürzlich installiert, macht schon spaß. allerdings finde ich den support nicht so gut und es gibt eine menge fehler in den aktuellen versionen und komponenten. und bei sovielen fehlern bin ich immer sehr skeptisch so etwas produktiv einzusetzten.

hast du denn das phpbb mittlerweile erfolgreich intergriert?
die leute von mamboportal.de haben es zumindest versucht, schau dir aber mal die seite zum registrieren an.
BZebra
Mitglied
Beiträge: 576
Registriert: 17.12.2002 22:45
Kontaktdaten:

Beitrag von BZebra »

Ach ja, ich bin für einen Freund auch auf der Suche nach einem Contentmanagement-System. Typo3 habe ich ausprobiert, das ist jedoch viel zu komplitiert und unübersichtlich für ihn und auch für mich, die das ganze natürlich für ihn erst mal installieren müsste, zu zeitaufwendig zum reinarbeiten.

Kennt jemand eine Alternative die möglichst gut für absolute DAUs geeignet ist, das heißt für mich wenig Zeit zum Installieren bedarf dafür darf und für ihn die Verwaltung möglichst einfach ist. Günstig wäre auch noch wenn die Inhalte gleich online bearbeitet werden könnten, weil er hat nämlich einen MAC!!! ;)

Gruß,
BZebra
Benutzeravatar
Pyramide
Ehrenadmin
Beiträge: 12734
Registriert: 19.04.2001 02:00
Wohnort: Meschede

Beitrag von Pyramide »

Du kannst es ja mal mit phpnuke oder ähnlicher Software versuchen.
Benutzeravatar
Fritte
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: 13.07.2003 23:11
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fritte »

Ich habe meine Seite auch auf Typo3 umgestellt und mag das lieber als phpnuke, weil man mit dem Layout wesentlich mehr Freiheit hat. Allerdings zwingt es einen dazu, sich selbst ein schönes Template zu basteln, was ohne entsprechende Vorkenntnisse anfangs arm aussehen kann. :D

Ich habe phpBB einfach per Shortcut Seite ins Menü eingefügt und nicht weiter in die Seite eingebunden. Dann ist das recht problemlos.
alternative4
Mitglied
Beiträge: 79
Registriert: 03.12.2003 12:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von alternative4 »

phpnuke und verwandte sind absolut keine alternative zu typo3. diese produkte sind nicht mal content management systeme.
ausserdem sehen sie allesamt gleich aus.

mambo ist schon eher ein cms. wurde auch in einer letzen ausgabe des linux magazines sehr gelobt, als das kommende cms.
ausserdem ist es ziemlich leicht zu bedienen und auch die template erstellung ist nicht so schwer.
wenn man aber mehr auf community seiten wie nuke und so steht, dann würde ich xoops einsetzen. xoops hat schon alle community komponenten enthalten und es gibt auch reichlich module zum nachladen.

aber all das ist natürlich gegen typo3 nur spielzeug, und mambo die einzige alternative.
allerdings muss ich auch sagen, dass typo3 wirklich verdammt kompliziert ist. ich bin da auch nie richtig reingekommen.
aber bei keinem cms ist man gestalterisch so frei wie bei typo3. dort ist ALLES möglich und machbar.
Antworten

Zurück zu „Coding & Technik“