dump.sql funktioniert nicht

Eine Neuinstallation von phpBB 2.0 wird auf phpBB.de nicht mehr unterstützt.
Siehe auch Entwicklungs-Ende von phpBB 2.0 - Auswirkungen auf phpBB.de
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.

Eine Neuinstallation von phpBB 2.0 wird auf phpBB.de nicht mehr unterstützt.
Siehe auch Entwicklungs-Ende von phpBB 2.0 - Auswirkungen auf phpBB.de
Chrissi007
Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: 08.02.2003 12:43
Kontaktdaten:

dump.sql funktioniert nicht

Beitrag von Chrissi007 »

Hiho,

Habe folgendes Problem:
http://www.phpbb.de/doku/kb/artikel.php?artikel=8 Diese Anleitung funktioniert bei mir irgendwie nicht richtig, obwohl Ich alles so eingerichtet habe, wie's im Artikel steht.

Ich bekomme als Errormeldung: "Es ist ein Fehler aufgetreten"

Kann mir jemand weiterhelfen? :D :D

EDIT: Ich habe das Verzeichnis "dump" mit 777 Rechten angelegt.
Da rein hab Ich die dump.php und die pfad.php (zum rausfinden des Pfads) kopiert.
Gruß, Chrissi :D
R. U. Serious
Mitglied
Beiträge: 153
Registriert: 11.10.2003 12:33
Kontaktdaten:

Beitrag von R. U. Serious »

Es ist möglich, dass dein Provider generell Aufrufe über exec(), system(), passthru() etc. ausgeschaltet hat. (Manche machen das aus Sicherheitsgründen).

Um das festzustellen könntest du bspw mal folgendes ausprobieren:

Code: Alles auswählen

passthru('ls -all');
Durch passthru() wird das Ergebnis des Befehls im Browser angezeigt. Es sollte der Verzeichnisinhalt erscheinen, wenn das nicht klappt, ist es vorraussichtlich ausgeschaltet.
Chrissi007
Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: 08.02.2003 12:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrissi007 »

Da erscheint lediglich
passthru('ls -all');
:cry: :cry: Aber es muss doch irgendwie eine Möglichkeit geben, einen Backup durchzuführen...
Gruß, Chrissi :D
R. U. Serious
Mitglied
Beiträge: 153
Registriert: 11.10.2003 12:33
Kontaktdaten:

Beitrag von R. U. Serious »

Räusper, das ist ein php-Befehl, du musst ihn in der Datei schon zwischen <?php und ?> packen. Wenn es nicht klappt wird einfach ein blanker Bildschirm erscheinen, aber sicher nciht der Befehl selbst. ;)


Probier es doch einfach mal mit diesem Tool hier:
http://www.jens-jacobsen.de/?kategorie= ... zeigen=php
Chrissi007
Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: 08.02.2003 12:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrissi007 »

Oh sorry - Hab das in meiner Eile komplett übersehen *schäm*
Naja - Dafür bekomm Ich jetzt gar keine Meldung... ;)

Aber dieses Tool wird doch auch nicht funktionieren, wenn's über phpmyadmin nicht klappt (30 sec scriptausführbarkeitszeit begrenzung)
Gruß, Chrissi :D
R. U. Serious
Mitglied
Beiträge: 153
Registriert: 11.10.2003 12:33
Kontaktdaten:

Beitrag von R. U. Serious »

Der Unterschied ist folgender: Bei phpmyadmin bist du Geschw.-mässig auf deine Download-Geschwindigkeit begrenzt. Dadurch brauchst das Skript eine lange Laufzeit. Wenn du aber statt DL eben das Ergebnis direkt auf dem Server in einer Datei schreibst, da geht das Ruckzuck. Genau das macht sowohl der oben beschriebene KB-Artikel als auch das Tool auf das ich verlinkt habe. Nur hat das Tool den Vorteil, dass es den Dump nicht als Text, sondern als zip speichert, was die Ausführung nochmal wesentlich steigert.

Langer Rede kurzer Sinn: Ich mache ein backup unseres Forums (DB ~ 100MB) so beispielsweise in ca. 40 sekunden. Natürlich muss man es anchher nochmal per ftp runterladen was eben eine ganze Ecke länger dauert.

Falls der Bildschirm aber leer blieb, dann läuft das bei dir wohl ohnehin nicht...

Welche Verwaltungsmaske bietet dir denn dein Hoster an? Ich kann (bei einem anderen Webspace) bspw. auch kein exec() etc. ausführen. Allerdings habe ich dort confixx und kann darüber eben genau die eben beschriebene Funktionalität nutzen (ist vermutlich ein Plugin o.ä.). Da kann ich auch gezippte Backups der Datenbank per Knopfdruck machen, und die werden dann im Filesystem abgelegt zum späteren Download.
Chrissi007
Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: 08.02.2003 12:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrissi007 »

Hmm. :( :(

Bin bei Strato: www.strato.de
Verwaltung: Webinterface aus Eigenproduktion lol...
Gruß, Chrissi :D
R. U. Serious
Mitglied
Beiträge: 153
Registriert: 11.10.2003 12:33
Kontaktdaten:

Beitrag von R. U. Serious »

Hast du dort irgendwo (im Webverwaltungstool) die Option einzustellen ob man auch von extern auf die Datenbank (bzw. den Datenbankserver) zugreifen kann?
Chrissi007
Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: 08.02.2003 12:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrissi007 »

Nein :( - Unter dem Menüpunkt "Datenbank" gibts nur die Optionen "Datenbank anlegen", "Datenbank löschen" und "Passwort ändern"
Gruß, Chrissi :D
R. U. Serious
Mitglied
Beiträge: 153
Registriert: 11.10.2003 12:33
Kontaktdaten:

Beitrag von R. U. Serious »

Dann fällt mir noch das hier ein:
http://www.phptools4u.com/scripts/eskuel/?lang=english
(Ist eine Alternative zu phpmyadmin)

Das Backup wird immer in Teilen gemacht und rübergeschickt, dadurch läuft das Skript nie zu lange am Stück. Allerdings war es damals als ich getestet habe ein klein wenig buggy. Vielleicht versuchst du es mal... :)
Gesperrt

Zurück zu „phpBB 2.0: Installation und Update“