Visualisierung in HTML mit PHP, Access und Formularen

Fragen zu allen Themen rund ums Programmieren außerhalb von phpBB können hier gestellt werden - auch zu anderen Programmiersprachen oder Software wie Webservern und Editoren.
Antworten
sixt173
Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 18.02.2004 12:48

Visualisierung in HTML mit PHP, Access und Formularen

Beitrag von sixt173 »

Hallo,

ich bin gerade in den Anfängen mit php und möchte wissen, wie ich so eine dynamische Seite am Besten mache.

Was ich will:

1. Zunächst eine Seite, wo eine grundlegende Funktionsauswahl vorgenommen werden kann.
2. Danach eine Seite, wo Name, Geb.Datum u. noch so paar Daten eingegeben werden.
3. Anhand der gewählten Funktion im ersten Formular sollen dem Nutzer nun einige Fragen gestellt werden.
Die Fragen sind in einer Access Datenbank gespeichert.
4. Alle angebenen Antworten und die Daten aus Punkt 2 sollen nun in die DB geschrieben werden.

Was haltet ihr von folgender Idee:

1. index.php wird zentrale Datei. In ihr wird eine Session gestartet und gleichzeitig eine Sessionvariable 'status' erstellt.
2. In index.php wird geprüft, ob 'status' == 0 ist, falls ja gehts zur funktionsauswahl.inc, wo dann status auf 1 gesetzt wird.
3. functionsauswahl.inc stellt ein HTML-Formular zur Verfügung und geht wieder zurück zu index.php
4. index.php prüft nun wieder den status ab, fällt beim ersten if durch, geht aber ins zweite. Dort wird dann die Funktionsart aus $_POST gewonnen und in einer Sessionvariable abgespeichert.
Anschließend wird zu der Erfassung der persönlichen Daten (person.inc) übergegangen.
5. Wieder in der index.php angekommen wird $_POST wieder ausgelesen und ein Objekt der Klasse Person angelegt und alles in die DB geschrieben.
6. Nun werden die Fragen (je ein Fragenobjekt) zum gewählten Thema angezeigt und sollen nun per Optionsboxen beantwortet werden.

Ist die Idee gut, oder macht man es überhaupt nicht so???
Hab zwar schon etwas programmiert in Java usw., aber da gibt es ja die schönen Ereignisse. Hier nicht.

Was mir bereits aufgefallen ist:
Ich lese die Daten im Formular immer in der index.php aus. Kann ich dies nicht schon direkt im Formular machen??


Danke

PS: Hier noch der Code zur Beschreibung.
code:

index.php
<?php
session_start();
include("./person.inc");
if ($_SESSION["status"] == 0)
{
include("funktionsauswahl.inc");
exit();
}
if($_SESSION["status"] == 1)
{
$_SESSION["Thema"] = $_POST["Wahl"];
include("persondaten.inc");
exit();
}
$p = new Person($_POST["Name"], $_POST["Vorname"], ...);
....
>



funktionsauswahl.inc
code:

<?php
//session_start();
$_SESSION["status"] = 1;
?>
<html> .... </html>

personendaten.inc
<?php
//session_start();
$_SESSION["status"] = 2;
?>
sixt173
Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 18.02.2004 12:48

Beitrag von sixt173 »

Warum antwortet keiner?
Ist die Idee soooo falsch?
R. U. Serious
Mitglied
Beiträge: 153
Registriert: 11.10.2003 12:33
Kontaktdaten:

Re: Visualisierung in HTML mit PHP, Access und Formularen

Beitrag von R. U. Serious »

Vielleicht liegt es daran, dass deine Frage nicht so klar ist. Man kann es machen, ja. Man könnte auch für jede "Seite" eine eigene eindeutige Datei anlegen, und die gemeinsamen Dinge wie Sessionverwaltung etc. per include bzw. auto_prepend erledigen. Das ist aber letztlich insbesondere bei so kleinen Aufgaben nur Geschmackssache.
sixt173 hat geschrieben: Hab zwar schon etwas programmiert in Java usw., aber da gibt es ja die schönen Ereignisse. Hier nicht.
Auch wenn das folgende eine etwas pauschale Aussage ist: Es ist idR nicht sinnvoll seine Gewohnheiten aus einer Sprache immer 1 zu 1 in eine andere Sprache übertragen zu wollen. Wenn man die neue Sprache immer nur daran misst was sie alles anders oder nicht macht, dann wird man keine Freude dran haben... und darauf kommt es doch an. ;)

Welche Funktionalität glaubst du denn könnte die Bearbeitung dieses Problems in PHP vereinfachen? (Und nciht in Begriffe flüchten, ich frage nach Erläuterungen/Beschreibungen von FUnktionalitäten).

Was mir bereits aufgefallen ist:
Ich lese die Daten im Formular immer in der index.php aus. Kann ich dies nicht schon direkt im Formular machen??
Diesen Satz habe ich (inhaltlich) nicht verstanden. Was heisst für dich "im Formular machen"? Das Formular exisitiert sogesehen ja eigentlich nur im Browser des Anwenders.
Du kannst die Daten aus dem Formular an jeder beliebigen Stelle eines Scriptes bearbeiten oder auslesen.
Antworten

Zurück zu „Coding & Technik“