Root-Server - Perl-Scripte unter CoDomain nicht auffindbar?
- Loewenherz
- Mitglied
- Beiträge: 624
- Registriert: 10.02.2003 20:11
- Wohnort: Saarlouis
- Kontaktdaten:
Root-Server - Perl-Scripte unter CoDomain nicht auffindbar?
Hallo,
nachdem ich mir unter rootforum.de mit meinen Newbie-Fragen eine blutige Nase geholt habe und hier auch einige Fachleute verkehren, versuch ich's mal: Ich nutze 1&1-Root-Server mit SuSE 8.2 und Apache 1.3.26, die Ausführung von CGI's habe ich um die Endung .pl erweitert und in der meinapache.conf die Ausführung von cgi-Scripten in bestimmten festgelegten Unter-Verzeichnissen erlaubt.
Wenn ich nun z.B. ein Gästebuch-Script in www.domain2.de/cgi-bin/guestbook.pl ausführen will, erhalte ich die Meldung "not found on this server". Gehe ich dagegen über die URL der Domain, die auf /home/www/web1/html zeigt, und erweitere diese URL um /domain2/cgi-bin/guestbook.pl wird das Script gefunden und korrekt ausgeführt. Domain2 verweist korrekt auf das Verzeichnis domain2.
Hat jemand eine Ahnung, wo der Fehler liegen kann?
nachdem ich mir unter rootforum.de mit meinen Newbie-Fragen eine blutige Nase geholt habe und hier auch einige Fachleute verkehren, versuch ich's mal: Ich nutze 1&1-Root-Server mit SuSE 8.2 und Apache 1.3.26, die Ausführung von CGI's habe ich um die Endung .pl erweitert und in der meinapache.conf die Ausführung von cgi-Scripten in bestimmten festgelegten Unter-Verzeichnissen erlaubt.
Wenn ich nun z.B. ein Gästebuch-Script in www.domain2.de/cgi-bin/guestbook.pl ausführen will, erhalte ich die Meldung "not found on this server". Gehe ich dagegen über die URL der Domain, die auf /home/www/web1/html zeigt, und erweitere diese URL um /domain2/cgi-bin/guestbook.pl wird das Script gefunden und korrekt ausgeführt. Domain2 verweist korrekt auf das Verzeichnis domain2.
Hat jemand eine Ahnung, wo der Fehler liegen kann?
- Loewenherz
- Mitglied
- Beiträge: 624
- Registriert: 10.02.2003 20:11
- Wohnort: Saarlouis
- Kontaktdaten:
- Loewenherz
- Mitglied
- Beiträge: 624
- Registriert: 10.02.2003 20:11
- Wohnort: Saarlouis
- Kontaktdaten:
- Loewenherz
- Mitglied
- Beiträge: 624
- Registriert: 10.02.2003 20:11
- Wohnort: Saarlouis
- Kontaktdaten:
So klar ist das nicht. Ich habe bislang für KEINE Domain einen alias gesetzt, nichtsdestotrotz funktionieren cgi-Scripte für alle Domains, die direkt auf /home/www/web1/html verweisen.jensemann hat geschrieben:na setz den selben alias auch für die andere domain, is doch klar.
Ich habe mal im Web nach genauerer Erklärung gesucht. Gefunden habe ich u.a. http://xlab.net/jochen/perl/perl-6.html#ss6.1 - dort findet sich als Bespiel:
Code: Alles auswählen
<Directory "/usr/local/httpd/cgi-bin">
AllowOverride None
Options ExecCGI
Order allow,deny
Allow from localhost penny.avci.priv *.innominate-training.de
Deny from all
</Directory>
Code: Alles auswählen
<Directory "/home/www/web1/html/domain2/cgi-bin">
Options +ExecCGI
Allow from localhost *.domain2.de
</Directory>
und trotz Einlesens der veränderten Konfiguration hat sich noch nichts geändert.
- Loewenherz
- Mitglied
- Beiträge: 624
- Registriert: 10.02.2003 20:11
- Wohnort: Saarlouis
- Kontaktdaten:
Auch nach dem Umzug auf den neuen Server (SuSE 9.0, Apache 2, Confixx3) bleibt dieses Problem weiterhin bestehen. Dazu kommt, dass mir beim Aufruf von Scripten mit der Endung .pl via haupt-URL/domain2/cgi-bin/guestbook.pl Firefox das Script zum Download anbietet. Ich habe zwar im Modul mod_mime den Eintrag
hinzugefügt, war aber erstaunt, dass bei Apache2 der cgi AddHandler standardmässig gar nicht eingetragen zu sein scheint...
Code: Alles auswählen
AddHandler cgi-script .cgi .pl