In diesem Forum können Mod-Autoren ihre Mods vorstellen, die sich noch im Entwicklungsstatus befinden. Der Einbau in Foren im produktiven Betrieb wird nicht empfohlen.
Forumsregeln phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.0, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Internal Server Error
The server encountered an internal error or misconfiguration and was unable to complete your request.
Please contact the server administrator, www-root@atlasnetwork.net and inform them of the time the error occurred, and anything you might have done that may have caused the error.
More information about this error may be available in the server error log.
--------------------------------------------------------------------------------
Apache/1.3.6 Server at Atlas-Network-Storage-HTTP-Server-03 Port 80
Heißt das jetzt, ich kann mir das mit den Statischen URLs aus dem Kopf schlagen, oder gibt es noch eine Möglichkeit?
<standard-antwort>
provider fragen - schliesslich weiss nur er über die konfiguration des webservers bescheid. am besten du schickst ihm das .htaccess snippet und fragst, ob das unterstützt wird.
</standard-antwort>
btw: eine apache version 1.3.6 halte ich persönlich für ein wenig sehr abenteuerlich
gruesse aus dem wilden sueden
larsneo
..::[krapohl.net]::..
OK. Ich poste seine Antwort dann hier rein, falls sich das Problem nicht gelöst hat.
Was meinst du eigenlich mit "Abenteuerlich"? Zu neu oder zu alt?
Ich kenn mich da nicht so aus...
Das war halt vorinstalliert...
Ich glaube auch nicht, dass ich daran was ändern kann...
Ich hab' nur FTP-Zugriff.
Hallo,
zuerst einmal Dank an Larsneo.
Ein Klasse Script.
@markus:
google mag normalerweise automatischen Weiterleitungen nicht so.
Vielleicht solltest Du es vermeiden per refresh auf die Startseite zu verweisen.
Nun mein Problem:
Wenn alles im root Verzeichniss liegt läuft alles super.
Liegt das Forum in einem Unterverzeichniss z.B. forum/
und die .htaccess bleibt im root gehts nicht. Auch nicht wenn ich die access ins forum/ Verzeichniss lege gehts nicht.
Kann ich in der .htaccess direkt auf das Unterverzeichniss verweisen,
also z.B. anstatt
Manne hat geschrieben:Nun mein Problem:
Wenn alles im root Verzeichniss liegt läuft alles super.
Liegt das Forum in einem Unterverzeichniss z.B. forum/
und die .htaccess bleibt im root gehts nicht. Auch nicht wenn ich die access ins forum/ Verzeichniss lege gehts nicht.
in der .htaccess müssen die absoluten pfade zum forum stehen - dein ansatz mit
sollte also sowohl in der root als auch im 'forum' unterordner zum ziel führen.
Heinzisoft hat geschrieben:Was meinst du eigenlich mit "Abenteuerlich"? Zu neu oder zu alt?
aktuell ist derzeit apache 1.3.29 bzw. 2.0.48 - bei der vielzahl an (auch sicherheitsbezogenen) bugfixes ist eine altversion imho nicht wirklich für einen produktiveinsatz zu gebrauchen
gruesse aus dem wilden sueden
larsneo
..::[krapohl.net]::..
Wenn da die absoluten Pfade drinstehen müssen werden viele wohl laut aufatmen. Dann wird es bei vielen wegen diesem Pfadproblem nicht funktioniert haben. Also so wie ich larsneo verstanden habe:
WICHTIG: bei den Pfadangaben in der htaccess die absoluten Pfade schreiben wie oben beschrieben.
ich habe mir die Codes wie auf der 1. Seite beschrieben eingebaut.
Wenn ich nun die Startseite des Forums aufrufe, ist alles i.O.
Fahre ich mit dem Mauszeiger über den Link, wird auch http://www.meinedomain.de/phpBB2/forum.28html angezeigt.
Klicke ich daruf, damit die Seite sich öffnet erhalte ich eine Fehlermeldung:
Die Seite wurde nicht gefunden.
Die gewünschte Seite wurde möglicherweise entfernt oder umbenannt, oder sie ist vorübergehend nicht erreichbar.