domain.de/index?id=2

Fragen zu allen Themen rund ums Programmieren außerhalb von phpBB können hier gestellt werden - auch zu anderen Programmiersprachen oder Software wie Webservern und Editoren.
Jack9027
Mitglied
Beiträge: 344
Registriert: 05.01.2004 18:46

domain.de/index?id=2

Beitrag von Jack9027 »

bei vielen seiten die in php geschrieben sind die links z.b domain.de/index?id=2 oder sowas in der art. funktioniert sowas mit mehrzweckseiten?
Benutzeravatar
rox²³
Mitglied
Beiträge: 347
Registriert: 24.07.2003 15:18
Wohnort: Schmölln
Kontaktdaten:

Beitrag von rox²³ »

Was verstehst du unter Mehrzweckseiten? Einfaches HTML?
Jack9027
Mitglied
Beiträge: 344
Registriert: 05.01.2004 18:46

Beitrag von Jack9027 »

nein seiten die "unsichbare elemente" haben die erst angezeigt werden wenn die seite mit z.b einer bestimmten id aufgerufen wird
Tuxman
Mitglied
Beiträge: 2284
Registriert: 24.05.2003 13:32
Kontaktdaten:

Beitrag von Tuxman »

Klar, wenn du die "unsichtbaren Elemente" in externe Dateien auslagerst...

Code: Alles auswählen

<html>
<head>
(bla blubb)
</head>
<body>
blablabla blubb
blablabla blubb
blablabla blubb

<?php
      switch ($id) {
        default:
          break;
        case "1":
          include("inc/id1.inc");
          break;
        case "2":
          include("inc/id2.inc");
          break;
      }
?>

blablabla blubb
</body>
</html>
tux. Ehemaliger Moderator ohne Sondertitel.
tuxproject.de
Jack9027
Mitglied
Beiträge: 344
Registriert: 05.01.2004 18:46

Beitrag von Jack9027 »

macht man das jetzt normalerweise mit den "unsichtbaren Elemente" oder gibts da eine bessere lösung?
Tuxman
Mitglied
Beiträge: 2284
Registriert: 24.05.2003 13:32
Kontaktdaten:

Beitrag von Tuxman »

Das macht man normalerweise so, wie ich das beschrieben habe: Dass die entsprechenden Elemente halt erst in die Seite eingebaut werden, wenn man die entsprechende ID aufruft. Alles andere wäre JavaScript-Getüdel, und das interpretiert leider jeder Browser ein bissl anders bzw. gar nicht.
tux. Ehemaliger Moderator ohne Sondertitel.
tuxproject.de
fagus
Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 30.03.2004 16:55

Beitrag von fagus »

es geht auch ohne includen. bei kleineren seiten ist es vermutlich sinnvoller, wenn alles in einer seite ist.
inspiriert hat mich hier die templatesyntax von phpBB ;).

Code: Alles auswählen

<?
$switch_case1 = false;
$switch_case2 = false;

     switch ($id) {
        default:
          break;
        case "1":
          $switch_case1 = true;
          break;
        case "2":
          $switch_case2 = true;
          break;
      }
?>
<html>
<head>
(bla blubb)
</head>
<body>
blablabla blubb
blablabla blubb
blablabla blubb

<? if($switch_case1) {?>

Inhalt von Case1

<?}?>

<? if($switch_case2) {?>

Inhalt von Case2

<?}?>

blablabla blubb
</body>
</html>
Jack9027
Mitglied
Beiträge: 344
Registriert: 05.01.2004 18:46

Beitrag von Jack9027 »

aber da is die lösung mit include irgenwie einfacher, aber trotzdem danke :grin:
Jack9027
Mitglied
Beiträge: 344
Registriert: 05.01.2004 18:46

Beitrag von Jack9027 »

jetzt müsste aber zusätzlich zur id auch noch eine variable $lang überprüft werden wie würde müsste das dann auschaun?
genauso wie auf der http://ftpeer.berlios.de/index.php seite :D
Tuxman
Mitglied
Beiträge: 2284
Registriert: 24.05.2003 13:32
Kontaktdaten:

Beitrag von Tuxman »

Möglichkeit 1: Du baust in die einzelnen Cases ein neues Switch ein.

Code: Alles auswählen

case "2":
          switch($lang) {
            case "de":
                    include("inc/id2de.inc"); 
                    break;
            case "en":
                    include("inc/id2en.inc");
                    break;
          }
          break;
Möglichkeit 2 (wie auf der FTPeer-Seite): Du machst Language-Strings ;)

Code: Alles auswählen

INDEX.PHP:

<html>
<head>
<?php
switch ($lang) {
  default:
    include("lang/langEN.inc");
    break;
  case "de":
    include("lang/langDE.inc");
    break;
  case "en":
    include("lang/langEN.inc");
    break;
}
?>
(...)
</head>

<body bgcolor="lightgrey">
(...)
<td>(...)
<?php
switch ($page) {
  default:
    echo _START;
    break;
  case "start":
    echo _START;
    break;
  case "whatis":
    echo _WHATIS;
    break;
  case "howto":
    echo _HOWTO;
    break;
  case "links":
    echo _LINKS;
    break;
  case "contact":
    echo _CONTACT;
    break;
  case "mailing":
    echo _MAILING;
    break;
}
?></td>
(...)

Code: Alles auswählen

LANGDE.INC:

<?php
define("_NAVI","> <a href=\"index.php?lang=de&page=start\">Willkommen</a><br />> <a href=\"index.php?lang=de&page=whatis\">Was ist FT<i>Peer</i>?</a><br />> <a href=\"index.php?lang=de&page=howto\"><nobr>Wie funktioniert es?</nobr></a><br />> <a href=\"http://cvs.berlios.de/cgi-bin/viewcvs.cgi/ftpeer\" target=\"_blank\">CVS</a><br />> <a href=\"http://ftpeer.berlios.de/board/index.php\" target=\"_blank\">Forum</a><br />> <a href=\"index.php?lang=de&page=links\">Links</a><br />> <a href=\"index.php?lang=de&page=contact\">Kontakt</a><br /><br />> <a href=\"index.php?lang=de&page=mailing\">Mailinglisten</a><br />> <a href=\"https://developer.berlios.de/projects/ftpeer\" target=\"_blank\">Projektseite</a><br />> <a href=\"http://www.berlios.de\" target=\"_blank\">BerliOS</a>");

define("_START","<b>Herzlich willkommen</b> auf der offiziellen Internetseite von <b><a href=\"index.php?lang=de&page=whatis\">FT<i>Peer</i></a></b>, der neuen, revolutionären Tauschbörse.<br />\n<br />Im Moment gibt es hier noch nicht viel zu sehen, aber \"hinter den Kulissen\" wird schon viel gearbeitet, um Ihnen ein neues P2P-Gefühl zu geben.<br />Seien Sie gespannt!");

define("_WHATIS","<b>FT<i>Peer</i></b> ist eine Dateitauschbörse, ähnlich wie zum Beispiel KaZaA oder eDonkey. Der wesentliche Unterschied zu anderen Tauschbörsen besteht darin, dass FT<i>Peer</i> anstelle eines \"normalen\" P2P-Netzwerkes ein FTP-ähnliches Protokoll verwendet, was die Geschwindigkeit der Tauschbörse (theoretisch) um ein Vielfaches erhöht.<br />FT<i>Peer</i> ist eine plattformunabhängige Software, die gemäß den Bestimmungen der <a href=\"http://www.gnu.org/copyleft/gpl.html\" target=\"_blank\">GPL</a> entwickelt wird, so dass jeder Entwickler jederzeit die Möglichkeit hat, aktiv an der Verbesserung von FT<i>Peer</i> mitzuwirken.<br />Sobald eine erste funktionsfähige Version fertig ist, werden wir dies natürlich auf dieser Homepage bekanntgeben.");
(...)
?>
... und dasselbe dann halt für alle anderen Sprachen... :)
tux. Ehemaliger Moderator ohne Sondertitel.
tuxproject.de
Antworten

Zurück zu „Coding & Technik“