php Script, das die zuvor besuchte Seite erkennt

Fragen zu allen Themen rund ums Programmieren außerhalb von phpBB können hier gestellt werden - auch zu anderen Programmiersprachen oder Software wie Webservern und Editoren.
Chrissi007
Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: 08.02.2003 12:43
Kontaktdaten:

php Script, das die zuvor besuchte Seite erkennt

Beitrag von Chrissi007 »

Hiho, :D

Beim phpBB ist es ja so, dass man alle postings mit der "posting.php"-verfassen kann.
Anscheinend muss also das Script erkennen, von welcher Seite der Besucher kommt, oder? :)

Ich versuche nämlich eine Kommentar Funktion für Artikel zu bauen, möchte allerdings nicht für jeden Artikel eine eigene "Kommentar-Verfassen"-Datei schreiben.

Beispiel:
Es ist momentan der Artikel "phpBB" geöffnet. Neben dem Artikel habe Ich einen Hyperlink gesetzt, der auf die "kommentar.php"-Datei wie folgt verweist: kommentar.php?page=phpbb

Somit weiße Ich dem Script doch eigentlich schon eine Variable zu, nämlich $page = phpbb

Aber wie bringe Ich jetzt nun das Script dazu, dass es die Kommentare des Artikels phpbb anzeigt (aus einer Datenbank) und dass die Kommentare zu dem Artikel phpbb verfasst werden sollen?


Wäre echt genial, falls mir einer von euch weiterhelfen kann :D
Gruß, Chrissi :D
Tuxman
Mitglied
Beiträge: 2284
Registriert: 24.05.2003 13:32
Kontaktdaten:

Re: php Script, das die zuvor besuchte Seite erkennt

Beitrag von Tuxman »

Chrissi007 hat geschrieben:Anscheinend muss also das Script erkennen, von welcher Seite der Besucher kommt, oder? :)
Nein, nur wohin er geht ;)
tux. Ehemaliger Moderator ohne Sondertitel.
tuxproject.de
shwepsi
Mitglied
Beiträge: 1697
Registriert: 02.06.2003 14:37
Wohnort: NRW - immer dem Monitorleuchten folgen...
Kontaktdaten:

Beitrag von shwepsi »

erstmal muss natürlich irgendwo gespeichert sein, das die artikel dazugehören, dann müsstest du mit select datenbankfeld-kommentar from datenbank where datenbankfeld-phpbb weiterkommen, frage mich aber bitte nicht nach der genauen syntax, ich arbeite mich gerade ein....
Die Weisheit verfolgte mich sekundenlang...
Aber sie überholte mich und war fortan nicht mehr gesehen !!!
Chrissi007
Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: 08.02.2003 12:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrissi007 »

Ahh stimmt genau :D

Naja bei einfachen Beispielen krieg Ich das noch hin. *g*

z.b.:

Code: Alles auswählen

<?php
print("Zeige Kommentare von $page an");
?>
Der URL muss halt dann noch durch ?page=xy erweitert werden.

Aber wie schaff Ich das bei komplexeren Anwendungen, wie z.b. einer Kommentar Funktion? :)


EDIT: Schonmal danke für alle Antworten, Ich werd mal ein bisschen rumprobieren. ;)
Gruß, Chrissi :D
Chrissi007
Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: 08.02.2003 12:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrissi007 »

Hiho, :D

Funktioniert bis jetzt super, danke nochmal :grin:
Kommentare einfügen + lesen klappt. Wird alles schön nach ids, etc. geordnet :)

Über ein verstecktes Feld, das seinen Wert aus einer URL-Variable abruft, teile Ich dem Script mit, dass es sich z.b. um die Kommentare zu "phpBB" handelt. (z.b.: www.url.de/comments.php?group=phpbb -> Es handelt sich um phpbb-Kommentare)

Allerdings habe Ich noch ein Problem: :(

Es werden nämlich immer alle Kommentare abgerufen. Kommentare in verschiedene Gruppen einfügen klappt ohne Probleme, nur das abrufen noch nicht so recht.

Wenn zum Beispiel in dem URL folgendes steht: ...?group=phpBB, dann möchte Ich, dass nur Kommentare abgerufen werden, die in der Gruppe "phpBB" sind.

--> Dazu habe Ich in der table eine Spalte eingerichtet, die sich "groups" nennt.

Nehmen wir mal an, dass ein User gerade einen Artikel über phpBB liest. Jetzt drückt er auf Kommentare. Den Hyperlink dazu habe Ich so gestaltet: comments.php?group=phpBB. Dadurch wird im Script der Variablen $group der Wert "phpBB" zugewießen. Wenn man beispielsweise ein Kommentar verfassen möchte steht dieser Wert (phpBB) dann in einem versteckten Feld.

--> Jedem Kommentar in der mySQL Datenbank wird auch eine Gruppe bzw. dieser Wert zugewiesen.




Nur bräuchte Ich jetzt so eine Art Filterfunktion, die nur bestimmte Werte aus der Datenbank abruft. Gibt es so eine Funktion? :D
Gruß, Chrissi :D
Chrissi007
Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: 08.02.2003 12:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrissi007 »

Hat sich mittlerweile erledigt ;)

Hab jetzt aber noch eine andere Frage:

Der Timestamp wird so aus der Datenbank geholt:
$row_comments['time']

Mit welchem Befehl (+ ev. Syntax) krieg Ich den Timestamp jetzt in ein vernünftiges Format? :)

Danke im Vorraus ;)
Gruß, Chrissi :D
Benutzeravatar
andreasOymann
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 2392
Registriert: 10.06.2003 16:29
Wohnort: Hamminkeln
Kontaktdaten:

Beitrag von andreasOymann »

Schau dir den php-Befehl "date" mal an: http://de.php.net/manual/de/function.date.php
Kein Support per PN / Mail / ICQ / MSN ! Dafür gibt´s dieses Forum...
Chrissi007
Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: 08.02.2003 12:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrissi007 »

Hab das jetzt so geschrieben, aber jetzt wird gar kein Wert ausgegeben :(

Code: Alles auswählen

<?php date("lFj,Y \u\m Gis (GMT)", $row_comments['time']); ?>
Gruß, Chrissi :D
Dennis63
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 2597
Registriert: 02.07.2003 18:46

Beitrag von Dennis63 »

Wieso sollte da ein Wert ausgegeben werden? "date" gibt nur das Datum zurück. Ausgeben kann man das mit den Befehlen "print" und "echo".

Grüße
Denis
Chrissi007
Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: 08.02.2003 12:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrissi007 »

Ah danke jetzt gehts ;)
sry bin noch neu im Bereich php :(
Gruß, Chrissi :D
Antworten

Zurück zu „Coding & Technik“