Externe Datei mit php auf den Webserver laden?

Fragen zu allen Themen rund ums Programmieren außerhalb von phpBB können hier gestellt werden - auch zu anderen Programmiersprachen oder Software wie Webservern und Editoren.
Antworten
Benutzeravatar
RusTin
Mitglied
Beiträge: 269
Registriert: 20.09.2003 08:45
Wohnort: Düppenweiler
Kontaktdaten:

Externe Datei mit php auf den Webserver laden?

Beitrag von RusTin »

Hi,
Kann man das realisieren? Wenn ja wie?
Benutzeravatar
QCO
Mitglied
Beiträge: 708
Registriert: 15.03.2003 12:30
Wohnort: Leipzig

Beitrag von QCO »

Code: Alles auswählen


$file = file_get_contents('http://www.server.de/datei.txt');
$fp = fopen('lokale_datei', 'w');

$result = @fputs($fp, $file, strlen($file));

@fclose($fp);
Zuletzt geändert von QCO am 08.05.2004 14:50, insgesamt 1-mal geändert.
Schnelle direkte Hilfe? Modeinbau? Umfassender, persönlicher Support? Ein individuelles Design/Template?
Ich bin käuflich und löse zu kleinen Preisen Deine Probleme. Anfragen bitte per PN oder Mail.
Benutzeravatar
RusTin
Mitglied
Beiträge: 269
Registriert: 20.09.2003 08:45
Wohnort: Düppenweiler
Kontaktdaten:

Beitrag von RusTin »

Code: Alles auswählen

Fatal error: Call to undefined function: file_get_contents()
hmm...

was soll eigentlich das:

Code: Alles auswählen

$fp = fopen('lokale_datei', 'w'); 
Benutzeravatar
QCO
Mitglied
Beiträge: 708
Registriert: 15.03.2003 12:30
Wohnort: Leipzig

Beitrag von QCO »

Also die Funktion heißt wirklich file_get_contents und ist seit PHP 4.3 Standard.
Wenn du eine ältere PHP-Version hast, kannst du das Script verwenden.

Sämtliche Funktionen sind hier im PHP-Manual dokumentiert.

Mit fopen wird hier eine Datei zum Schreiben geöffnet.

Wenn du das nicht willst, solltest du mal noch einen Halbsatz mehr schreiben, was du eigentlich machen willst.
Schnelle direkte Hilfe? Modeinbau? Umfassender, persönlicher Support? Ein individuelles Design/Template?
Ich bin käuflich und löse zu kleinen Preisen Deine Probleme. Anfragen bitte per PN oder Mail.
Microfire
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 25.04.2004 20:16

Beitrag von Microfire »

Weis zwar auch net, was du genau meinst, aber warscheinlich so was:

Code: Alles auswählen

<?php

$site_name = $_SERVER['HTTP_HOST'];
$url_dir = "http://".$_SERVER['HTTP_HOST'].dirname($_SERVER['PHP_SELF']);
$url_this =  "http://".$_SERVER['HTTP_HOST'].$_SERVER['PHP_SELF'];

$upload_dir = "upload_files/";
$upload_url = $url_dir."/upload_files/";
$message ="";

//create upload_files directory if not exist
//If it does not work, create on your own and change permission.
if (!is_dir("upload_files")) {
	die ("<b>Fehler: <i>upload_files Verzeichnis ist nicht angelegt.</i></b>");
}

if ($_FILES['userfile']) {
	$message = do_upload($upload_dir, $upload_url);
}
else {
	$message = "";
}

print $message;

function do_upload($upload_dir, $upload_url) {

	$temp_name = $_FILES['userfile']['tmp_name'];
	$file_name = $_FILES['userfile']['name'];
	$file_type = $_FILES['userfile']['type'];
	$file_size = $_FILES['userfile']['size'];
	$result    = $_FILES['userfile']['error'];
	$file_url  = $upload_url.$file_name;
	$file_path = $upload_dir.$file_name;

	//File Name Check
    if ( $file_name =="") {
    	$message = "<b>Fehler: <i>Keine Datei angegeben.</i></b>";
    	return $message;
    }
    //File Size Check
    else if ( $file_size > 500000) {
        $message = "<b>Fehler: <i>Die Datei darf nicht größer als 500KB sein.</i></b>";
        return $message;
    }
    //File Type Check
    //else if ( $file_type == "text/plain" ) {
    //    $message = "Sorry, You cannot upload any script file" ;
    //    return $message;
    //}

    $result  =  move_uploaded_file($temp_name, $file_path);
    $message = ($result)?"<b>Upload erfolgreich.<br><i>URL der Datei: <a href=$file_url>$file_url</a></i></b>" :
    	      "<b>Fehler: <i>Beim hochladen der Datei ist ein unbekannter Fehler aufgetreten.</i></b>";

    return $message;
}
?>
<form name="upload" id="upload" ENCTYPE="multipart/form-data" method="post">
<input type="file" id="userfile" name="userfile">
<input type="submit" name="upload" value="Upload">
</form>
PhilippK
Vorstand
Vorstand
Beiträge: 14662
Registriert: 13.08.2002 14:10
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von PhilippK »

Schau dir mal die ./includes/usercp_avatar.php von phpBB an. Dort gibt's 'ne Funktion user_avatar_upload(), die u.a. auch den Avatar von 'ner externen URL lädt. Interessant wird's dabei nach

Code: Alles auswählen

	if ( $avatar_mode == 'remote' && preg_match('/^(http:\/\/)?([\w\-\.]+)\:?([0-9]*)\/(.*)$/', $avatar_filename, $url_ary) )
Gruß, Philipp
Kein Support per PN!
Der Sozialstaat ist [...] eine zivilisatorische Errungenschaft, auf die wir stolz sein können. Aber der Sozialstaat heutiger Prägung hat sich übernommen. Das ist bitter, aber wahr. (Horst Köhler)
Meine Mods
Benutzeravatar
RusTin
Mitglied
Beiträge: 269
Registriert: 20.09.2003 08:45
Wohnort: Düppenweiler
Kontaktdaten:

Beitrag von RusTin »

stimmt an phpBB dachte ich gar nicht :oops:
Na ich will einfach nur, dass das Script von einer URL die Datei auf den Webserver (also in den Ordner von sich selbst) lädt.

Code: Alles auswählen

$fp = fopen('lokale_datei', 'w'); 
ich wollte fragen was "lokale_datei" bedeutet, der Name der Datei nachher?
Benutzeravatar
QCO
Mitglied
Beiträge: 708
Registriert: 15.03.2003 12:30
Wohnort: Leipzig

Beitrag von QCO »

RusTin hat geschrieben:ich wollte fragen was "lokale_datei" bedeutet, der Name der Datei nachher?
Ja. Dort kannst/sollst du den Namen der Datein einsetzen, mit dem sie auf deinen Webserver geschrieben wird.
Schnelle direkte Hilfe? Modeinbau? Umfassender, persönlicher Support? Ein individuelles Design/Template?
Ich bin käuflich und löse zu kleinen Preisen Deine Probleme. Anfragen bitte per PN oder Mail.
Benutzeravatar
RusTin
Mitglied
Beiträge: 269
Registriert: 20.09.2003 08:45
Wohnort: Düppenweiler
Kontaktdaten:

Beitrag von RusTin »

also bei QCO's Möglichkeit kommt leider nur ne leere Datei :(
Bei dem phpBB Code blick ich nicht durch :o
Antworten

Zurück zu „Coding & Technik“