im endeffekt juckt des eigentlich recht wenig browser .. da es sich nunmal keiner richtig leisten kann penibler als der ie zu sein .. und der (fast) alles durchlaesst egal ob es jetzt nach definition richtig ist .. oder nicht ..
stimmt nicht ganz, denn moderne Browser unterscheiden mittels Doctype, wie sie das Dokument rendern. Im Quirks-Mode sind sie ziemlich fehlertolerant, beim Standard-Mode dagegen führen schon kleine Abweichungen von den jeweiligen W3-Standards (z.b. vergessen von abschliessenden Tags) zu Fehlern.
zum Thema renderering-mode (Darstellung im Browser durch Verwendung von Doctypes):
Worin unterscheiden sich die Modi konkret voneinander?
Wie bereits gesagt weicht die Darstellung innerhalb der einzelnen Browser teilweise sehr stark voneinander ab.
(...)
Standard Mode
- Die im Quirks-Modus aufgeführten "lockeren" Interpretationen wurden aufgehoben, dass bedeutet, dass Farbwerte in Anführungszeichen, RGB Farbwerte ohne #, usw. z.B. ignoriert werden.
- Kein Element (Body, Div, oder Andere) kann 100% hoch sein. Es ist immer so hoch wie das höchste Element in ihm. Die Höhe kann höchstens mit einer absoluten Einheit festgelegt werden, nicht jedoch mit einer relativen Einheit (z.B. %, em)
Quelle und mehr Infos unter:
http://www.fabrice-pascal.de/artikel/dtd/
@exweised
versuchst mal mit Doctype Strict und ohne embed-Tag. so funktioniert der Code dann vermutlich.
Ich finde es allerdings schon etwas seltsam, dass der Code auch nicht mit Transitional-HTML-Doctype funtkioniert. Ich hatte auch schon Probleme mit Strict-Doctype, aber durch die Änderung auf Transitional hat sich das Problem gelöst. Schuld war da übrigens, dass ich veraltete HTML-Tags verwendete.
mit welchem Browser hast du das eigentlich getestet? Vielleicht funktioniert der Code ja mit anderen Browsern tadellos?