ok; ich habe es über mySQLAdmi hochgeladen aber es kommt diese Meldung:
Datenbank usr_web43_1 auf localhost
Möglicherweise haben Sie einen Bug im SQL-Parser entdeckt. Bitte überprüfen Sie Ihre Abfrage genaustens, insbesondere auf falsch gesetzte oder nicht geschlossene Anführungszeichen. Eine weitere Ursache könnte darin liegen, dass Sie versuchen eine Datei mit binären Daten, welche nicht von Anführungszeichen eingeschlossen sind, hochzuladen. Sie können alternativ versuchen Ihre Abfrage über das MySQL-Kommandozeileninterface zu senden. Die MySQL-Fehlerausgabe, falls vorhanden, kann Ihnen auch bei der Fehleranalyse helfen. Falls Sie weiterhin Probleme haben sollten oder der Parser dort versagt, wo die Kommandozeile erfolgreich ist, so reduzieren Sie bitte Ihre Abfrage auf den Befehl, welcher die Probleme verursacht, und senden Sie uns einen Bugreport mit den Datenausschnitt, den Sie weiter unten auf dieser Seite finden.:
----AUSSCHNITTSANFANG----
eNqNWctuGzkW3ddXcIAGEgOy2k466cSzsmPZSZyH23IcwOgNS6KqmGKx1CQrSrSeP5hfmW+Z1QDe
6Bu88mLOvWSVyokHGCBxZBWLvI9zzz2XmVxcfLw4EK/2xasn4t3kw4HYfyH2X4rf917sZdNLPLrL
sldX0wPxy5v5gfB/maV0Xrmx0fl4WS5HX8X++Pc98WRv7+mve89/3dsXT54e7L08+O25cDJvvZh8
W4pfsvffp3+8OxBPx0+ejn97uWuaIvs0vRAfpyNxeDr5cDkSVxMc9l7OxJuJeDbef56dvz88EE/G
+Jydvz6n56OPsOO38dPxc/FO2/Zb9u7ww+mBmKtd7ZvdFy+evdzdz/icc6fmehZ0Y7OJLcxYLO6c
uGpcqZyXhRqL15t2oQuha3GknNKzErs48V7ZIE0tC63EV+VWys5VUEFMFgtVhbE4xppr2ebKVXfW
B4NfK2mt0JZfv26r1i6C8EGGsNB4GX/EBPsXVnuPPXsLrGjtXPhZiYd5EHOt8BjbKG3V0FLR0MbR
HR0aK2S7GIsPclbOVS3m0vfb06uFCg4GwyAfRmKl3Zx2HhxLXhkcZcdZdg5PNZy3I3HOTqvstdK1
QTCUF1fKwU0ylEzy4lThMxyDR35rqJXhztEbdFhF7lrxGmuw+/RNNpV1rUyuCqcXC06BbBEG57W1
fIw4Lze2qZVVeMFtPIWfkwb7OaKnyss64Ky5a2fVNjqLu9K1thCPj6XLtQr4vDPiN2QLYxokQRov
/nwENyqE7M9HIldryrNFOikwY4Ej/fdZ2VTkn8oeT2GQtrl0akd8qlfwwtARXxH0QsEgXWB7eE7r
g/Zk/gTmACsj0dZiPT4ai1qHoAxFay4t4lE5CVNS7DaEhnULS1b0RZb90epZpVV2ZmKMz1qs8uEO
nmIjQodVxiDPCX/8xnq5UNYi19knG5QrpQmIEd6+JJt2B3vkSgtCyRrWwTmD2FMExQWBzXbbdOCl
tAlKbgQ4siTwl2MC5D/+0GeaI9whnteukTcnjcIL5cYEWjXeybIL8jJv8KOSDqjMpku11uQRXOVv
/BK/jnpDvygEiJ9wpnHIXH/V85ZeERdwySuNZ7nyOqxh1FTzkYgAYEe1cK5lsLoS25P5hAFM2fh4
3o/WEyJiaKqtcb3NDF+C90RbL8OaCpE3ObpDlkRJteKRe9jixR2Vjmtu7juKKJ40rpYR2vGBUGEl
xbG2h+LZDggGHv0QU4J6EEPDGJKdq0QjR3r2fQYHyH5bRLsfK+Y98GRFSeYHO+LMSO8Zu12eqy1e
yEP2xu7ytuc47fs6okEPyY/qAAWaMPCOeKVWYDKnhG+MRhLZeYQKNjuiJcIzUkrs4agEQEPxDFBG
pVAzNvo+l2SEbQJRryb2uVB/tRr5plB1qaa82/8Dj5zR5rs04gTgL7NTtQLz1LcFvVcBS4SEWpw3
FZBOUTtgJ6f0Ef+WyJTclg4x6aIxRWS5mL6RuFYlfh7h2JE4Rh2OxNmtRWc59MkmTwzYrV+ArmDW
Z2JmkFRNJEV/0xmK67zHZ3yny8C2I6VEVxsfkEmbHSnqQgS8n9K3Te+YkIt4ozwVXsL2tAdtCjis
qFmFmJGu6EGTiqxAhBA1fN1BL7LwhdIllWifVsb/rArUFE1cc5Ys5LMBDoCEWO0Wn6+oDWAz7nw+
AZPyEKFVi+vr3WnZLIecQpQyK4NfumahTXa87QUIC6eLWOS8zY2uwHmUMEcvgFRu3ZJSQfSxbgsV
45hliPtK5dym34LsF0622bZGxClgrI3RLZmK46e69tLIXNdZRBpMaZN2ID5g1rpU3wJaDUqX2PSM
IgugKvrlH4dpEWSHhIXExmdobPgzHo//CdMcMlWoEuQ2QcAZHzCvBd0h9HBJtYEss1BKaDwEESOt
LAApmXof2XIJPw1/4kK03TKK6CoB04pne1jwVlL0yLdlQ4V6JE1PHieoRUQIlhZtXescj3agl+BM
TmDrSrMrvlem8Wq3XXYsAc44Skiu+piiops2UJyAPGYNKzzrL2RreNiGSJ+CGvFfopEq8RmNWP3c
sVpPLyId5IeaNfge7oQsxiE21zwViU0qb/0D/XnG9nvZOj1T4gTNgyNgF9vtxUo5ChxTP8yN1F8A
QExgREvgP4MVX4Awbbjd4jeC3m1UPHYgpJKMStUCEgjNYuE3s4rX0bY2Sj2GNfcd0lPR+el2nUEd
B4ENaFnCBZk3lB1kdu8HH0tQAk+t23XbuLmNGEA5SNAnxESpJCo5u4CdsAQSa8CvHLSx6MDsEDlj
qgbGWSpv2oKUHhEChDALUla7y03H2HhmVEulSQ9jHJcEEdKjbDyq0Uiq5FnJxPPGGK5CigmKHqxJ
wgjRO3eyiLUvmUfZgc7+WJHAPpB96eRck7pkxlW6Cw4+iF5K4Vi/QJPmgkA3zxtYPqSE93cW7cVF
DI96qmYIUzKnGnTv5ggICpLwzTWcBDPxL5pPrIOzFhIMtGTtd6Z2YlETYhawuEIXBLcfUk2fYA90
LP4GCbcE5ANxFn/H3pcsehkWgN1oaxH3N2hkEiQ+8KCDN0hc9gXEr81bh9XX3BmEjPSAd1nv2AR5
c+vZurINmHzQXrzPtppZ/Ic0j8zVQ/MCVdY8ZSMOCFzDSDO3DsRx1XSRHNRHmcYRDh/1H8fqgTgy
V0kLkJaHUUGVqDtuCX8+wkppIPmpk1BOiDm3RdzaXNUAMVEYIGxVSbjlMEyg2pRePDj0wPVLmcPx
181ySfL7g2qVOHQhMS627zr1iF0r04hJGgZ7tE7a4OM55OsRDQikfAShk7LfDSb3hBYPCyFmc7WJ
nY5Cekhdy/f9uI4WsNaPMY01h0aEt+cNzKxaKoztwIQViOU96McEoGkrfhnRMc0MTbl/hF5tCIog
40RNFN8c0+cahIcS00ykCqM/VlHTS6aznOlm5iQsYCrj025SjUcXUH5h3S66vkTYDk43GeuZKG2i
zKkeGHVWqbjYnHXLjEklw7XDZ9zheWRAcexoXBvOOfG4mEfkLM9IM5H6saJsStMnhp6JqGVrljJJ
Qlkiih4+jwt3e0Op2OEKxTdgvkSZ19AiFFae2r2iBs/ZzzDWFdIljU7l7HpN/8Bsx8HtVt2X2chC
AlgU2qET2lcoB/BjLWlq4V36saEjIorEJ6eRcNCsy954J1XkrZ8uQGhz6tvOSBRK5J4kMNAQ8zWP
zVFl4HtgzfKIL00sP8+Uo5wDyokH4IrgjkJkItA/0BBLJgHkX1qan1CDJ5tSF6TgGcRpIiTfPo3l
WBA5tEvKN21lAfKO8c54HvdddYMg8O+7W8hudh2V0V3NVHIJnkNnYMOdWiInXFU4rrq1tu/NPpLa
CRyDL54FFrr0nNHG6Rk6oYHHvgAgRBitkS+2VkeZHWPPZtEkqzo7CZFs1BlBmXZAm5Rzbi5hTgqc
bCxlzuVzRbOQNg1JtaCriCFmkCOSiw6GWI9lcG730O8mcZYNB8U4hgRCTPS5h1hXONwgov7g4Sne
OpEOOUQ5QMsC9d/o/BhBWZrYisQVogpa5L7ejQLxsoP49jMVE18aiTfo0+D3bQWMuN9/7ZVA7GAU
hSR57wvkTv6JVQsJ9+BNHpbfhL5C6x8GfCClTJOfa4v7edzaGTfmFfH2TVKhfmHx/x5zqO/6JUum
JD9IwinlAo2rcat1JAdmnxWhnDpBPyJtrXp4UE/mNF3HTQ0BQ/AdNuCyidYlVdJzUaGKhumLNr03
GM6RJ8v23TlgsJLE11k3CjguZKpAFyfYyAJIzooLas5XC3ES4spW8VIjtjtyMm47tIrhgxEf9OH7
OZIsJFn8Pw085njH0A9HwXUbm0w8vZBtBanFEPJsajrfKKSD67RvJHPuGQTbUqdwgwQdj2GDHggz
63srBIrV3lPN+AAgNKlJd7cKhN50QN+vfzZsSCFD5KQYtAxMzfrsGoCpNzSwB+rGgyTFOk53DNvL
nnTFPMCQG4u3KrbQrWzaXrRpxRq0FYWJVQz/SsOcxdVfpauRdPXMITxsCw6m73PiYy7Wm9KENFhR
/iwQz3glXeTJZXVDCIox7m7NtrJna+BA+lAYEJ1r1H03N/SXJMlrnb6P907kPSKmo56MgvE+OyRU
nmH4R1qDSBjG60w8/0a2o6ZKwylmlHl348D3AFwyHh0hOqNYBo9405P2hpNPjAaJhZhG3BwSBRP1
am473CoBudZ2CEcL4QvnQF0znhLNwzkNMwdLvClbEbECnW0H+Jr0V+sQp6C4ENM2PHm1cf3Ifcn3
GqhzOhFpa2LaqIRPmtBwXl5L15h5FJCWptNKIhp6e601uL/n6tDF7jBTSbMuYmH77RVfzdv8K9Yl
HSdN3tKkdt3U6NwYqAq6+OTFU1nncpe/6QamnYdI32xukmHUfOofSPYnydnfxXEG42XnKN7hLtob
uiAZ3HxWfLpPV0xk5+DOCHikJ7eumzjpIpxCzzvTf0HxuPlZ07RN7UvbVH90xTAGTspbF1Ifsh2r
9EyzosvUe3I1Ar27BWG93dtDQiIi83VTtX5JP0Zie9s1wrjhZCXRzpyMfHGMKNSxo/HETfQCkqGu
/fHz37LsLUvanMQKDbCTi8s3p/ha/H1HiIMvbQHuOHi0819RxIkQ
----AUSSCHNITTSENDE----
----BEGINN DER AUSGABE----
ERROR: C1 C2 LEN: 18 19 7080
STR: ü
CVS: $Id: sqlparser.lib.php,v 1.70 2003/06/01 23:09:46 rabus Exp $
MySQL: 3.23.49-log
USR OS, AGENT, VER: Mac IE 5.16
PMA: 2.5.1
PHP VER,OS: 4.3.6 Linux
LANG: de-iso-8859-1
SQL: Prediction
Engl. für Vorhersage. Häufig im Bereich der Mentalmagie verwendetet Effekt. Der Zauberkünstler kann in der Zukunft stattfindende Ereignisse vorhersagen und schreibt diese in einer Vorhersage oder Prediciton auf. Nachdem das Ereignis eingetreten ist, wird die vorhersage verlesen.
Palmieren, Palmage
Heimliches Verbergen eines Gegenstandes in einer natürlich wirkenden Hand
PSI
Sammelbegriff für aussersinnliche Phänomene
Präsentation
ist der Gesamteindruck einer Vorführung (Darbietung), der auch oft als \'Verkauf\' bezeichnet wird.
Psychokinese
(Scheinbare) Umwandlung von geistiger in kinetische Energie, um z.B. mittels Gedankenkraft Gegenstände zu bewegen
Quickie
Kleines Kunststück mit schnellem Effekt.
Quizpfenning
Unterhaltsames Tisch-Kunststück bei dem zum Schluss ein Riesenpfenning in der Hand des Zauberers erscheint. (Natürlich auch in der Zauberzentrale erhältlich.)
Regenbogenkarten
Spezielles Kartenspiel, bei dem jede Karte eine individuelle Rückseite besitzt. Sie erhalten das Piatnik Regenbogenspiel natürlich auch bei der Zauberzentrale.
Riesenkartenspiel
Speziell für den Einsatz auf der Bühne hergestelltes übergroßes Kartenspiel. (Format der Karten etwa DinA 5). Die Zauberzentrale führt Riesenkarten von Piatnik und Bicycle.
Ringspiel
(engl. Linking Rings) Klassisches Zauberkunststück für Bühnen- und Partyzauberei. Der Zauberer ist in der Lage mehrere solide große Eisenringe miteinander zu ver- und endketten. Die dafür notwendigen Requisiten erhalten Sie natürlich auch in der Zauberzentrale.
Royal Flush
Gewinnmöglichkeit beim Pokerspiel: Der Spieler hat am Schluss die folgenden Karten, Zehn, Bube, Dame, König As in derselben Kartenfarbe. Wird oftmals als Schlusseffekt bei der Kartenzauberei verwendet.
Ringkästchen
Bekanntes Bühnen- und Partykunststück. Ein entliehener Ring verschwindet und erscheint wieder im innersten von einer Reihe ineinander gesteckter kleiner Kästchen. Eine sehr schöne Version dieses Klassikers ist im ZZ-Shop erhältlich.
Rechtsprofil
Der Vorführend hat dem Publikum die rechte Körperseite zugewendet
Schwebende Jungfrau
Klassische Großilliusion.
Simsalabim
Zauberspruch der auf eine Textzeile des Kinderliedes „Auf einem Baum ein Kuckuck...“ zurückgeht. Erstmals benutzt vom deutschen Magier Kalanag. War auch der Titel der großen Kalanag-Shows in den 50er Jahren.
Sponge Ball
(engl. Für Schaumgummiball) Beliebtes Requisit in der Close-up Zauberei. Bei der klassischen Routine vermehren sich die Schaumgummibälle auf zauberhafte Weise in der Hand des Zuschauers.
Second Spot
Titel eines bekannten Mentalzauberkunststücks von Maurice Fogel. Fünf Zuschauer werden auf die Bühne gebeten. Sie sollen jeweils einen persönlichen Gegenstand in ein kleines Stoffsäckchen geben. Nach dem Einsammeln der Säckchen gelingt es dem Magier die Gegenstände den Zuschauern eindeutig zuzuordnen.
Schwarzes Theater
Randgebiet der Zauberkunst. Auf einer vollkommen schwarz ausgestatteten und spärlich ausgeleuchteten Bühne passieren die unglaublichsten Illusionen. Vor allem in Prag hat das Schwarze Theater eine lange Tradition als eigenständige Unterhaltungsform.
Spellbound
Klassische Münzenroutine, bei der sich ein Silberdollar mehrmals in einen englischen Kupferpenny verwandelt.
Scheinknoten
Auch Falschknoten genannt: Knoten in Tuch oder Seil, der sich beim Darüberstreichen mit der Hand oder durch Ziehen an den beiden Enden auflöst.
Shuttle Pass
Scheinbare Übergabe eines Gegenstandes von der einen Hand in die andere, wobei der Gegenstand heimlich in ersterer zurückbehalten wird
Stehlen
Der \'steal\' ist ein vom Zuschauer unbemerktes Aufnehmen oder Ergreifen eines Gegenstandes.
Table Hopping
Neue Art der Tischzauberei, die häufig in Restaurants oder bei Banketten angewandt wird. Der Zauberer bewegt sich während des Abends von einem Tisch zum anderen und zeigt dort kurze Darbietungen zur Unterhaltung der Gäste und Auflockerung der Gesellschaft. Nach ein bis zwei Tricks verabschiedet sich der Künstler wieder um beim nächsten Tisch fortzufahren.
Tuchtrio
Party- und Bühnenkunststück bei dem zwischen zwei zusammen geknoteten Tüchern ein Drittes erscheint.
Tuchzauberstab
Ein innen hohler Zauberstab der zum Verschwindenlassen eines (größeren) Tuches aus einer Zeitung eingesetzt wird.
Ungarisches Seilringspiel
Kunststück bei dem sich Seilringe miteinander verketten und entketten. Vom Thema her dem Ringspiel verwandt.
Uri Geller
Israelischer Zauberkünstler und Scharlatan, der in den Siebziger Jahren internationales Aufsehen erregte, weil er vorgab tatsächlich Paranormale Fähigkeiten zu besitzen. U.a. behauptete er nur mit der Kraft seines Geistes Löffel verbiegen und kaputte Uhren reparieren zu können. Nach seinen Fernsehshows meldeten sich tatsächlich immer wieder Menschen, die behaupteten von Geller verbogene Löffel in ihren Küchenschubladen entdeckt zu haben.
Ventriloquistik
Kunst des Bauchredens
Vier-As-Routine
Klassisches Kartenthema. Nacheinander erscheinen aus dem Spiel die vier Asse. Es existieren zahlreiche Variantionen dieses Effekts.
Wasser aus Indien
Kunststück, das vor allem durch den großen Magier Kalanag bekannt wurde. Der Zauberkünstler gießt aus einem auf der Bühne stehenden Krug immer wieder Wasser aus. Der Krug wird dabei jedes Mal scheinbar vollständig geleert.
Wasserzeitung
Ein weiterer Klassiker der Bühnen- und Partyzauberei. Wasser oder eine andere Flüssigkeit wird in eine Zeitung gegossen und verschwindet darin.
Würfelkasten
Beliebter Aufsitzereffekt, der vorwiegend für Kinder vorgeführt wird. Ein Würfel wird in ein viertüriges Kästchen gegeben und verschwindet darin. Dabei wird dem Publikum zunächst vorgegaukelt, dass der Würfel lediglich zwischen den Türen hin- und herrutscht. Nach einigem hin- und her öffnet der Zauberer jedoch zum Schluss alle Türen und zeigt, dass der Würfel tatsächlich vollständig verschwunden ist.
Zweimännertrick
Beliebter Karteneffekt für Bühnen oder Partyzauberer. Je zwei Zuschauer erhalten die genau gleiche Zauhl von Spielkarten, die vor den Augen des Publikums vorgezählt werden. Dann wandern anschließend einige Karten von einem Zuschauer zum anderen.
Zig Zag Illusion
Bekannte Bühnenillusion. Die Partnerin wird vom Zauberkünstler in ein Kabinett geführt. Durch Öffnungen in der Vorderseite des Kastens sind eine Hand, ein Fuß und das Gesicht der Assistentin zu sehen. Nun wird der Mittelteil des Kabinetts so weit zur Seite verschoben, dass der Eindruck entsteht, die Assistentin wäre in der Teile zerteilt worden. Ein Foto von Harold und Angelika Voit bei der Vorführung der Zig-Zag Illusion zeigt findet sich auch im Voit´schen Fotoalbum.
Zombie Kugel
(auch Samba-Kugel genannt) Der Zauberkünstler läßt bei diesem Klassiker der Party- und Bühnenzauberei eine solide, etwa fußballgroße Eisenkugel schweben.
Zauberspruch
Beschwörungsformel, die eine magische Wirkung beinhalten soll. Gehört immer noch zum Zauberer wie der Zauberstab. Die bekanntesten Zaubersprüche sind Hokuspokus, Simsalabim, Abrakadabra oder Dreimal schwarzer Kater.
WOW!
Jetzt bin ich FERTIG!

:juggle:')
----ENDE DER AUSGABE----
Fehler
SQL-Befehl :
Prediction
Engl. für Vorhersage. Häufig im Bereich der Mentalmagie verwendetet Effekt. Der Zauberkünstler kann in der Zukunft stattfindende Ereignisse vorhersagen und schreibt diese in einer Vorhersage oder Prediciton auf. Nachdem das Ereignis eingetreten ist, wird die vorhersage verlesen.
Palmieren, Palmage
Heimliches Verbergen eines Gegenstandes in einer natürlich wirkenden Hand
PSI
Sammelbegriff für aussersinnliche Phänomene
Präsentation
ist der Gesamteindruck einer Vorführung (Darbietung), der auch oft als \'Verkauf\' bezeichnet wird.
Psychokinese
(Scheinbare) Umwandlung von geistiger in kinetische Energie, um z.B. mittels Gedankenkraft Gegenstände zu bewegen
Quickie
Kleines Kunststück mit schnellem Effekt.
Quizpfenning
Unterhaltsames Tisch-Kunststück bei dem zum Schluss ein Riesenpfenning in der Hand des Zauberers erscheint. (Natürlich auch in der Zauberzentrale erhältlich.)
Regenbogenkarten
Spezielles Kartenspiel, bei dem jede Karte eine individuelle Rückseite besitzt. Sie erhalten das Piatnik Regenbogenspiel natürlich auch bei der Zauberzentrale.
Riesenkartenspiel
Speziell für den Einsatz auf der Bühne hergestelltes übergroßes Kartenspiel. (Format der Karten etwa DinA 5). Die Zauberzentrale führt Riesenkarten von Piatnik und Bicycle.
Ringspiel
(engl. Linking Rings) Klassisches Zauberkunststück für Bühnen- und Partyzauberei. Der Zauberer ist in der Lage mehrere solide große Eisenringe miteinander zu ver- und endketten. Die dafür notwendigen Requisiten erhalten Sie natürlich auch in der Zauberzentrale.
Royal Flush
Gewinnmöglichkeit beim Pokerspiel: Der Spieler hat am Schluss die folgenden Karten, Zehn, Bube, Dame, König As in derselben Kartenfarbe. Wird oftmals als Schlusseffekt bei der Kartenzauberei verwendet.
Ringkästchen
Bekanntes Bühnen- und Partykunststück. Ein entliehener Ring verschwindet und erscheint wieder im innersten von einer Reihe ineinander gesteckter kleiner Kästchen. Eine sehr schöne Version dieses Klassikers ist im ZZ-Shop erhältlich.
Rechtsprofil
Der Vorführend hat dem Publikum die rechte Körperseite zugewendet
Schwebende Jungfrau
Klassische Großilliusion.
Simsalabim
Zauberspruch der auf eine Textzeile des Kinderliedes „Auf einem Baum ein Kuckuck...“ zurückgeht. Erstmals benutzt vom deutschen Magier Kalanag. War auch der Titel der großen Kalanag-Shows in den 50er Jahren.
Sponge Ball
(engl. Für Schaumgummiball) Beliebtes Requisit in der Close-up Zauberei. Bei der klassischen Routine vermehren sich die Schaumgummibälle auf zauberhafte Weise in der Hand des Zuschauers.
Second Spot
Titel eines bekannten Mentalzauberkunststücks von Maurice Fogel. Fünf Zuschauer werden auf die Bühne gebeten. Sie sollen jeweils einen persönlichen Gegenstand in ein kleines Stoffsäckchen geben. Nach dem Einsammeln der Säckchen gelingt es dem Magier die Gegenstände den Zuschauern eindeutig zuzuordnen.
Schwarzes Theater
Randgebiet der Zauberkunst. Auf einer vollkommen schwarz ausgestatteten und spärlich ausgeleuchteten Bühne passieren die unglaublichsten Illusionen. Vor allem in Prag hat das Schwarze Theater eine lange Tradition als eigenständige Unterhaltungsform.
Spellbound
Klassische Münzenroutine, bei der sich ein Silberdollar mehrmals in einen englischen Kupferpenny verwandelt.
Scheinknoten
Auch Falschknoten genannt: Knoten in Tuch oder Seil, der sich beim Darüberstreichen mit der Hand oder durch Ziehen an den beiden Enden auflöst.
Shuttle Pass
Scheinbare Übergabe eines Gegenstandes von der einen Hand in die andere, wobei der Gegenstand heimlich in ersterer zurückbehalten wird
Stehlen
Der \'steal\' ist ein vom Zuschauer unbemerktes Aufnehmen oder Ergreifen eines Gegenstandes.
Table Hopping
Neue Art der Tischzauberei, die häufig in Restaurants oder bei Banketten angewandt wird. Der Zauberer bewegt sich während des Abends von einem Tisch zum anderen und zeigt dort kurze Darbietungen zur Unterhaltung der Gäste und Auflockerung der Gesellschaft. Nach ein bis zwei Tricks verabschiedet sich der Künstler wieder um beim nächsten Tisch fortzufahren.
Tuchtrio
Party- und Bühnenkunststück bei dem zwischen zwei zusammen geknoteten Tüchern ein Drittes erscheint.
Tuchzauberstab
Ein innen hohler Zauberstab der zum Verschwindenlassen eines (größeren) Tuches aus einer Zeitung eingesetzt wird.
Ungarisches Seilringspiel
Kunststück bei dem sich Seilringe miteinander verketten und entketten. Vom Thema her dem Ringspiel verwandt.
Uri Geller
Israelischer Zauberkünstler und Scharlatan, der in den Siebziger Jahren internationales Aufsehen erregte, weil er vorgab tatsächlich Paranormale Fähigkeiten zu besitzen. U.a. behauptete er nur mit der Kraft seines Geistes Löffel verbiegen und kaputte Uhren reparieren zu können. Nach seinen Fernsehshows meldeten sich tatsächlich immer wieder Menschen, die behaupteten von Geller verbogene Löffel in ihren Küchenschubladen entdeckt zu haben.
Ventriloquistik
Kunst des Bauchredens
Vier-As-Routine
Klassisches Kartenthema. Nacheinander erscheinen aus dem Spiel die vier Asse. Es existieren zahlreiche Variantionen dieses Effekts.
Wasser aus Indien
Kunststück, das vor allem durch den großen Magier Kalanag bekannt wurde. Der Zauberkünstler gießt aus einem auf der Bühne stehenden Krug immer wieder Wasser aus. Der Krug wird dabei jedes Mal scheinbar vollständig geleert.
Wasserzeitung
Ein weiterer Klassiker der Bühnen- und Partyzauberei. Wasser oder eine andere Flüssigkeit wird in eine Zeitung gegossen und verschwindet darin.
Würfelkasten
Beliebter Aufsitzereffekt, der vorwiegend für Kinder vorgeführt wird. Ein Würfel wird in ein viertüriges Kästchen gegeben und verschwindet darin. Dabei wird dem Publikum zunächst vorgegaukelt, dass der Würfel lediglich zwischen den Türen hin- und herrutscht. Nach einigem hin- und her öffnet der Zauberer jedoch zum Schluss alle Türen und zeigt, dass der Würfel tatsächlich vollständig verschwunden ist.
Zweimännertrick
Beliebter Karteneffekt für Bühnen oder Partyzauberer. Je zwei Zuschauer erhalten die genau gleiche Zauhl von Spielkarten, die vor den Augen des Publikums vorgezählt werden. Dann wandern anschließend einige Karten von einem Zuschauer zum anderen.
Zig Zag Illusion
Bekannte Bühnenillusion. Die Partnerin wird vom Zauberkünstler in ein Kabinett geführt. Durch Öffnungen in der Vorderseite des Kastens sind eine Hand, ein Fuß und das Gesicht der Assistentin zu sehen. Nun wird der Mittelteil des Kabinetts so weit zur Seite verschoben, dass der Eindruck entsteht, die Assistentin wäre in der Teile zerteilt worden. Ein Foto von Harold und Angelika Voit bei der Vorführung der Zig-Zag Illusion zeigt findet sich auch im Voit´schen Fotoalbum.
Zombie Kugel
(auch Samba-Kugel genannt) Der Zauberkünstler läßt bei diesem Klassiker der Party- und Bühnenzauberei eine solide, etwa fußballgroße Eisenkugel schweben.
Zauberspruch
Beschwörungsformel, die eine magische Wirkung beinhalten soll. Gehört immer noch zum Zauberer wie der Zauberstab. Die bekanntesten Zaubersprüche sind Hokuspokus, Simsalabim, Abrakadabra oder Dreimal schwarzer Kater.
WOW!
Jetzt bin ich FERTIG!

:juggle:')
MySQL meldet:
You have an error in your SQL syntax near 'Prediction
Engl. für Vorhersage. Häufig im Bereich der Mentalmagie verwendetet ' at line 1
Was kann ich tun?
Léo