Hi Mr.DirtyMr. Dirty hat geschrieben:Hallo!
Bin noch nich so der Profi und kann mit: 777 chmodden rein gar nix anfangen!
Könnte mir jemand mal sagen was genau ich da zu tun hab??

ganz einfach:
jede Datei auf dem Webserver hat eine Berechtigung (so ähnlich wie im DOS - ob sie schreibgeschützt ist etc..)
nur unter Linux Unix (also Webserver) bedeutet dies wer was mit der Datei machen darf.
Es gibt drei Gruppen:
Owner
Group
Public
Und jeweils die Rechte // read // write // execute -
der Befehl zum Ändern dieser Rechte heißt "chmod" (daher auch chmodden)

Owner /Group/Public
Read=400/=40/=4
Write=200/=20/=2
Execute=100/=10/=1
so - und nun brauchst du nur die Werte zusammenzählen

die 100er Stelle = Owner, 10er = Group, 1er = Public (also die surfer)
also 777 heißt das jeder alles machen kann
666 würde z.B. heißen das alle alles machen können außer execute
700 würde also heißen das nur der owner alles machen kann
hoffe ich habe geholfen

lg
gomi
ps: den befehl gibts bei den Ftp Programmen under der Sparte "FTP-Befehle"