Falsch: Communities, Richtig: Communitys

Projekte der phpBB.de-Community und Feedback zu phpBB.de.
Fabian
Mitglied
Beiträge: 797
Registriert: 25.12.2003 11:25

Beitrag von Fabian »

Du darfst Portemonnaie oder Portmonee schreiben.
Es wird bestimmt auch nicht heißen, wenn es eingedeutscht wird: Kommjuniti sondern wird auch Community bleiben.
So schlimm find ich die neue Reform gar nicht, für mein Zeitalter ist vieles leichter geworden.
Aus welchem Grund sollte man daß statt dass schreiben, wenne s doch mit Doppel-s gesprochen wird? Ich habe es ja auch nicht anders gelernt.
Benutzeravatar
Leuchte
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 9179
Registriert: 26.05.2003 14:57
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Leuchte »

Eindeutschen heisst ja nicht, dass ein Wort komplett deutsch sein muss. Computer heisst ja auch nicht Kompjuter ;)
Ich weiss nicht, wie alt du bist Fabian, aber nehme mal an, dass du mit der neuen deutschen Rechtschreibung groß geworden bist und auch diese in der Schule gelernt hast.
Dann ist das keine Umstellung für dich. Bei mir kam diese Reform afaik in der 10. Klasse. 9 (Schul)Jahre die "alte" gelernt und dann umstellen? No Way. Da behalte ich mein Wissen bei und krempele mich nicht um.
Letztendlich ist es ja auch jedem selbst überlassen, nach welcher Vorgabe er schreibt, solange der Inhalt erkannt wird und es wenigstens mit einer Einheit konform ist.

Und so nebenbei, beim sprechen macht es keinen Unterschied, ob doppel-S oder ß ;)
Benutzeravatar
Pyramide
Ehrenadmin
Beiträge: 12734
Registriert: 19.04.2001 02:00
Wohnort: Meschede

Beitrag von Pyramide »

Leuchte hat geschrieben:Portmonee
[ externes Bild ]
Lord_Femto
Mitglied
Beiträge: 701
Registriert: 19.12.2003 15:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von Lord_Femto »

Leuchte hat geschrieben:Letztendlich ist es ja auch jedem selbst überlassen, nach welcher Vorgabe er schreibt, solange der Inhalt erkannt wird und es wenigstens mit einer Einheit konform ist.
hmpf. im grunde genommen hast du recht, doch finde ich, dass die deutsche sprache in bestimmten aspekten gewahrt bleiben sollte. z.b. ist es absurd Narichtentechst zu schreiben, obwohl man Nachrichtentext meint, denn die intention wird deswegen nicht immer erkannt; regelrecht paradox. aus diesem grunde sollte man meines erachtens die deutsche sprache beherrschen und nicht aussuchen können, nach welcher vorgabe man schreibt.

auch hast du recht, dass du und sicherlich viele andere leute sich der neuen deutschen rechtschreibung nicht beugen werden, da sie einfach viel zu viel unter termin- und zeitdruck stehen oder auch zu lethargisch sind ihre gewohnheiten aufzugeben.
obwohl ich der meinung bin, dass die deutsche sprache eine schöne sprache ist und ich stolz darauf bin diese sprechen, schreiben und lesen zu können, ist es immer noch eine schwere sprache, die sich in der welt wenig durchsetzen wird.
Gruß Lord_Femto
visit - http://www.pandemicbrew.de
Project X
Benutzeravatar
Leuchte
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 9179
Registriert: 26.05.2003 14:57
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Leuchte »

Deswegen mein Zusatz "und es wenigstens mit einer Einheit konform ist."
Damit meine ich, ob nun nach neuer oder alter Rechtschreibung geschrieben wird, sollte nicht so gewichtig sein, da beide Formen eine Norm verfolgen. Diese Norm soll eingehalten werden und es sollen auch keine neuen Rechtschreibformen erfunden werden (wie z.B. Nachrichtechst, oder Kompjuter).
aus diesem grunde sollte man meines erachtens die deutsche sprache beherrschen und nicht aussuchen können, nach welcher vorgabe man schreibt.
Da gebe ich dir vollkommen Recht, allerdings gibt es zwischen der alten und neuen RS nur wenige Unterschiede. Deswegen fällt es kaum auf, nach welcher Vorgabe man schreibt :D
obwohl ich der meinung bin, dass die deutsche sprache eine schöne sprache ist und ich stolz darauf bin diese sprechen, schreiben und lesen zu können, ist es immer noch eine schwere sprache, die sich in der welt wenig durchsetzen wird.
Auch hier Full ACK
Antworten

Zurück zu „Community Talk“