Hilfe beim Updaten von 2.0.6 zu 2.0.8a

Eine Neuinstallation von phpBB 2.0 wird auf phpBB.de nicht mehr unterstützt.
Siehe auch Entwicklungs-Ende von phpBB 2.0 - Auswirkungen auf phpBB.de
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.

Eine Neuinstallation von phpBB 2.0 wird auf phpBB.de nicht mehr unterstützt.
Siehe auch Entwicklungs-Ende von phpBB 2.0 - Auswirkungen auf phpBB.de
Benutzeravatar
Markus67
Ehrenadmin
Beiträge: 28346
Registriert: 12.01.2004 16:02
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus67 »

Hi ...

Die Datei kannst du so belassen wie sie ist ...
You do not need to edit or replace this file.
Dum musst die Datei nicht editieren oder ersetzen.
Markus
adidas
Mitglied
Beiträge: 1204
Registriert: 14.08.2003 00:09

Beitrag von adidas »

Hey

irgendwie finde ich as jetzt richtig kompliziert. Warum die ganzen Anstrengungen? Einfach install ordner ins root kopieren, danach update_to_208.php ausführen

und schon hat man es geupdatet

so einfach, habs neulich rausgefunden. Warum schreibt ihr das nicht ins Anleitung, statt alles kompliziert etc. zu erklären?

könnte mir das einer mal sagen?
>>>>>>0<<<<<<
Benutzeravatar
Markus67
Ehrenadmin
Beiträge: 28346
Registriert: 12.01.2004 16:02
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus67 »

Hi ...

weil du damit nur die Datenbank updatest aber nicht die einzelnen Dateien :wink:

Markus
adidas
Mitglied
Beiträge: 1204
Registriert: 14.08.2003 00:09

Beitrag von adidas »

na toll

mach ich jetzt alles manuell oder wie? warum kann mir keiner erklären was das hier bedeutet http://www.phpbb.de/doku/phpbb-update.p ... &mods=true

"2. patch ausführen :

Öffne eine Konsole, wechsle ins phpBB Verzeichnis und führe diesen Befehl aus:
patch -p1 -i phpBB-2.0.6_to_2.0.8.patch
Das Programm patch sollte bei gängigen Linux-Distributionen vorinstalliert sein; eine Windows-Version gibt es unter www.cygwin.com"

Was soll das bedeuten? ich habe das irgendwie nicht verstanden

3. Ausgabe von patch prüfen :

Prüfe die Ausgabe von patch. Im Idealfall sollten dort nur Zeilen 'patching file ???' stehen. Falls dort jedoch 'Hunk #? Failed' Zeilen stehen, konnten die entsprechenden Bereiche nicht automatisch geändert werden. In diesem Fall legt das Programm eine Datei mit der Endung rej an, in der die fehlgeschlagegen Änderungen enthalten sind. Diese Dateien solltest du dann im Texteditor öffnen und die Änderungen manuell vornehmen. Falls sehr viele Änderungen fehlgeschlagen sind, ist es evtl. einfacher/sicherer, die Anfänger-Anleitung zu befolgen und danach die Mods neu zu installieren.

:evil:
>>>>>>0<<<<<<
Benutzeravatar
Markus67
Ehrenadmin
Beiträge: 28346
Registriert: 12.01.2004 16:02
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus67 »

Hi ...

Weil dir der patch nichts nützt wenn du keinen SSH-Zugang hast ...

Und da du den Link von Mungo bestimmt nicht geöffnet hast hier nochmal zum Lesen was SSH ist ... :wink:
Secure shell oder SSH ist sowohl ein Programm als auch ein Netzwerkprotokoll, mit dessen Hilfe man sich z.B. über das Internet auf einem entfernten Computer einloggen und dort Programme ausführen kann. Die IANA hat dem Protokoll den Port 22/TCP zugeordnet.

SSH wurde von Tatu Ylönen entwickelt. Es ermöglicht eine sichere authentifizierte und verschlüsselte Verbindung zwischen zwei Rechnern über ein unsicheres Netzwerk. Deswegen sollten rlogin, telnet und rsh nicht mehr verwendet, sondern stattdessen ssh eingesetzt werden. X11-Sitzungen und andere TCP/IP-Verbindungen können ebenfalls über diesen sicheren Kanal weitergeleitet werden.

SSH ist ursprünglich ein Unix-Programm, es gibt aber inzwischen auch Portierungen auf andere Plattformen wie beispielsweise Microsoft Windows (PuTTY oder Tera Term sind hier inzwischen sehr populär und auch auf Unix "zurück"-entwickelt worden).

Eine neuere Version des Protokolls wurde unter dem Namen SSH2 herausgegeben. SSH2 zeichnet sich durch einen modularen Aufbau der Transport-, Autorisierungs- und Verbindungsschichten aus und ermöglicht im Gegensatz zu SSH1 die Verwendung von verschiedenen Verschlüsselungsalgorithmen.

Die von SSH1 verwendete Integritätsprüfung weist Schwachstellen auf, die es einem Angreifer ermöglichen, eine SSH1-Sitzung auszuspähen. Daher sollte nur noch die neue Protokollversion SSH2 verwendet werden.

Mit OpenSSH existiert auch eine freie Implementierung von SSH.

Eine Arbeitsgruppe der Internet Engineering Task Force (IETF) namens secsh arbeitet momentan an der Standardisierung des Protokolles.
Markus
adidas
Mitglied
Beiträge: 1204
Registriert: 14.08.2003 00:09

Beitrag von adidas »

und wie nehme ich verbindung zum SSH auf?
>>>>>>0<<<<<<
Benutzeravatar
Fabse
Mitglied
Beiträge: 1401
Registriert: 02.06.2003 15:10
Wohnort: Klagenfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabse »

Einfach mal google fragen! ;)
adidas
Mitglied
Beiträge: 1204
Registriert: 14.08.2003 00:09

Beitrag von adidas »

sicher, lass mich kurz google mein freund anrufen und fragen... wenn ich hausuafgaben hilfe brauche frage ich google

wenn ich krank bin frage ich google

wenn ich ins ssh will, frage ich auch google :o
>>>>>>0<<<<<<
Benutzeravatar
Mungo
Administrator
Administrator
Beiträge: 6613
Registriert: 03.05.2003 19:34

Beitrag von Mungo »

Unter Windows z.B. mit Putty: http://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/

Die Zugangsdaten kann ich dir aber auch nicht sagen, die musst du schon selber wissen (falls du überhaupt SSH-Zugang hast). Ansonsten frag deinen Hoster.
adidas
Mitglied
Beiträge: 1204
Registriert: 14.08.2003 00:09

Beitrag von adidas »

...

ok meine letzte frage :

gibt es manuel von 2.0.6 -> 2.0.10 code changes, mit alles drin? also 2.0.7, 2.0.8 und 2.0.9
>>>>>>0<<<<<<
Gesperrt

Zurück zu „phpBB 2.0: Installation und Update“