Rahmen um verlinkte bilder soll weg

Fragen zu allen Themen rund ums Programmieren außerhalb von phpBB können hier gestellt werden - auch zu anderen Programmiersprachen oder Software wie Webservern und Editoren.
AmShaegar
Mitglied
Beiträge: 408
Registriert: 09.07.2004 17:33

Rahmen um verlinkte bilder soll weg

Beitrag von AmShaegar »

hallo,
habe wieder ein, ich galub für euch kleines, problem:
wenn ich ein bild verlinke:

Code: Alles auswählen

<a href="abc.php"><img src="def"></a>
erscheint ein blauer bzw. lilaner rahmen um das bild. wie bekomme ich den weg? jeder kann das nur ich wieder nicht... :D
Advanced-Rookie
Mitglied
Beiträge: 124
Registriert: 04.10.2002 15:02
Kontaktdaten:

Beitrag von Advanced-Rookie »

versuchs mit border=0 im img tag.
Zuletzt geändert von Advanced-Rookie am 08.08.2004 12:03, insgesamt 1-mal geändert.
Stell dir vor es ist Krieg und niemand geht hin.
Benutzeravatar
Crack02
Mitglied
Beiträge: 672
Registriert: 17.08.2003 12:54

Beitrag von Crack02 »

das ganze schaut dann so aus

Code: Alles auswählen

<a href="index.php"><img src="index.jpg" border=0></a>

ich weis jetzt nur ned ob mit "" bei der null oder ohne...ausprobiern...sollte am ende das gleiche rauskommen
Benutzeravatar
Blutgerinsel
Mitglied
Beiträge: 1801
Registriert: 19.07.2004 18:53
Wohnort: Landkreis Ulm
Kontaktdaten:

Beitrag von Blutgerinsel »

wenn dann bitte: :roll:

Code: Alles auswählen

<a href="index.php"><img src="index.jpg" border="0"></a>
Mr.Pipapo
Mitglied
Beiträge: 377
Registriert: 16.10.2003 19:18
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Pipapo »

Wenn du XHTML verwendest, solltest du das im Stylesheet definieren.

Code: Alles auswählen

img {
  border:none;
}
Dann kannst du die Bilder auch wieder ganz normal (also ohne das border="0") verlinken.
PhilippK
Vorstand
Vorstand
Beiträge: 14662
Registriert: 13.08.2002 14:10
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von PhilippK »

Mr.Pipapo hat geschrieben:Wenn du XHTML verwendest, solltest du das im Stylesheet definieren.
Die Idee ist zwar nicht schlecht - nur XHTML und CSS haben recht wenig miteinander zu tun :roll:

Gruß, Philipp
Kein Support per PN!
Der Sozialstaat ist [...] eine zivilisatorische Errungenschaft, auf die wir stolz sein können. Aber der Sozialstaat heutiger Prägung hat sich übernommen. Das ist bitter, aber wahr. (Horst Köhler)
Meine Mods
Benutzeravatar
Blutgerinsel
Mitglied
Beiträge: 1801
Registriert: 19.07.2004 18:53
Wohnort: Landkreis Ulm
Kontaktdaten:

Beitrag von Blutgerinsel »

Mr.Pipapo hat geschrieben:Wenn du XHTML verwendest, solltest du das im Stylesheet definieren.
Was er garantiert nicht tut ansonsten hätte er den img Tag schließen müssen wie es z.B. bei

Code: Alles auswählen

<br />
auch gemacht werden muss.... :wink:
AmShaegar
Mitglied
Beiträge: 408
Registriert: 09.07.2004 17:33

Beitrag von AmShaegar »

meine güte. vielen adnk frü die vielen antworten. es hätte aber auch schon die erste gelangt. also danke Advanced-Rookie
Benutzeravatar
Blutgerinsel
Mitglied
Beiträge: 1801
Registriert: 19.07.2004 18:53
Wohnort: Landkreis Ulm
Kontaktdaten:

Beitrag von Blutgerinsel »

AmShaegar hat geschrieben:meine güte. vielen adnk frü die vielen antworten. es hätte aber auch schon die erste gelangt. also danke Advanced-Rookie
nein....

wer gültiges HTML schreibt setzt die "" kontinuierlich

Code: Alles auswählen

border="0"
anstatt

Code: Alles auswählen

border=0
Oder willst du eine von x unzähligen Seiten haben die ausser im IE einfach nur zum davonlaufen sind?
Advanced-Rookie
Mitglied
Beiträge: 124
Registriert: 04.10.2002 15:02
Kontaktdaten:

Beitrag von Advanced-Rookie »

nein....

wer gültiges HTML schreibt setzt die "" kontinuierlich
Ich habe meinen Eintrag editiert, weil ich dachte es hätte was mit dem Typ zu tun nachdem der 2. Beitrag ohne "" geschrieben war.
Dachte string mit "" 'int' ohne ;)
Aber ok, in Zukunft überall "".[/quote]
Stell dir vor es ist Krieg und niemand geht hin.
Antworten

Zurück zu „Coding & Technik“