Linkliste erstellen - aber wie?

Probleme bei der regulären Arbeiten mit phpBB, Fragen zu Vorgehensweisen oder Funktionsweise sowie sonstige Fragen zu phpBB im Allgemeinen.
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
tomtom
Mitglied
Beiträge: 2533
Registriert: 21.05.2004 10:00

Beitrag von tomtom »

Dominik Müller hat geschrieben:O.K. - das hab ich jetzt alles begriffen...
Aber was muss ich dann in den Inhaltsbereich schreiben, damit ich eine Linkliste bekomme?
Kann ich da auch HTML verwenden?

Gruß,
Dominik
hi, ja, das kannst du:

Code: Alles auswählen

<?php
//Benötigte Dateien und Variablen von phpBB
define('IN_PHPBB', true);
$phpbb_root_path = './';
include($phpbb_root_path . 'extension.inc');
include($phpbb_root_path . 'common.'.$phpEx);


//Session auslesen und Benutzer-Informationen laden
$userdata = session_pagestart($user_ip, PAGE_INDEX);
init_userprefs($userdata);


//Dieser Block kann weggelassen werden, wenn du nur den die Userdaten brauchst und auf den phpBB-Header verzichen möchtest
$page_title = 'Chat';
include($phpbb_root_path . 'includes/page_header.'.$phpEx);
?>


hier dein html rein


<?php
//Footer - nur dann weglassen, wenn du auch den Header weglässt
include($phpbb_root_path . 'includes/page_tail.'.$phpEx);
?>

einfach mal nen bissel probieren!!

gruss, t.
Benutzeravatar
Dominik Müller
Mitglied
Beiträge: 494
Registriert: 08.08.2004 19:04
Wohnort: Siegbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Dominik Müller »

wieso geht das so nicht?

Code: Alles auswählen

<?php
//Benötigte Dateien und Variablen von phpBB
define('IN_PHPBB', true);
$phpbb_root_path = './';
include($phpbb_root_path . 'extension.inc');
include($phpbb_root_path . 'common.'.$phpEx);


//Session auslesen und Benutzer-Informationen laden
$userdata = session_pagestart($user_ip, PAGE_INDEX);
init_userprefs($userdata);


//Dieser Block kann weggelassen werden, wenn du nur den die Userdaten brauchst und auf den phpBB-Header verzichen möchtest
$page_title = 'Linkliste';
include($phpbb_root_path . 'includes/page_header.'.$phpEx);

<html>
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
</head>

<body bgcolor="#FFFFFF" text="#000000">
<div align="center">
  <table width="100%">
    <tr> 
      <td width="50%"><font face="Arial, Helvetica, sans-serif">Hier die Url</font></td>
      <td width="50%"><font face="Arial, Helvetica, sans-serif">Homepage-Beschreibung</font></td>
    </tr>
    <tr> 
      <td width="50%"><font face="Arial, Helvetica, sans-serif">Hier die Url</font></td>
      <td width="50%"><font face="Arial, Helvetica, sans-serif">Homepage-Beschreibung</font></td>
    </tr>
    <tr> 
      <td width="50%"><font face="Arial, Helvetica, sans-serif">Hier die Url</font></td>
      <td width="50%"><font face="Arial, Helvetica, sans-serif">Homepage-Beschreibung</font></td>
    </tr>
    <tr> 
      <td width="50%"><font face="Arial, Helvetica, sans-serif">Hier die Url</font></td>
      <td width="50%"><font face="Arial, Helvetica, sans-serif">Homepage-Beschreibung</font></td>
    </tr>
    <tr> 
      <td width="50%"><font face="Arial, Helvetica, sans-serif">Hier die Url</font></td>
      <td width="50%"><font face="Arial, Helvetica, sans-serif">Homepage-Beschreibung</font></td>
    </tr>
  </table>
</div>
</body>
</html>


//Footer - nur dann weglassen, wenn du auch den Header weglässt
include($phpbb_root_path . 'includes/page_tail.'.$phpEx);
?>
Gruß,
Dominik
tomtom
Mitglied
Beiträge: 2533
Registriert: 21.05.2004 10:00

Beitrag von tomtom »

hi,

weil php-segmente, bevor html-segmente beginnen, erst mit ?> geschlossen werden (und wenn der html-teil fertig ist, wieder mit <?php begonnen werden) müssen.

umgekehrt allerdings nicht.

gruss, t.
Antworten

Zurück zu „phpBB 2.0: Administration, Benutzung und Betrieb“