hi
ich will so ne art newsletter über php machen. nun hab ich das problem das nichts bei eingabe aller emailadressen nicht ankommt. um jetzt nicht die leute zu nerven und jede adresse einzeln zu probieren, möchte ich wissen obs da eine beschränkung in der variablen $adresse gibt?
ach ja ich nutz php4.0
danke für antworten
emailadressenbegrenzung?
-
- Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: 01.07.2004 16:34
- Wohnort: Dresden
emailadressenbegrenzung?
Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung anderer.
Re: emailadressenbegrenzung?
nichts nicht? also nein + nein=ja?King Luidor hat geschrieben:nun hab ich das problem das nichts bei eingabe aller emailadressen nicht ankommt.
Es gibt eine Beschränkung bei der Anzahl der Empfänger (falls du das mit "variablen $adresse" meinst), wo die genau liegt weiß ich jedoch nicht. Die meisten Newsletter o.ä. Programme senden daher entweder an jede Adresse einzeln oder per bcc.King Luidor hat geschrieben:...möchte ich wissen obs da eine beschränkung in der variablen $adresse gibt?
-
- Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: 01.07.2004 16:34
- Wohnort: Dresden
Hast Du alle User in "To" drinne? Dann sieht doch jeder die Emailaddy der anderen 150 User.
Ich habe bei meinem Newsletter ne Schleife und lasse die Emails alle einzelnd schicken. Dann hat jeder "Kunde" auch seine Mailaddy bei "Emfänger" drinne. Finde ich besser, als wenn bei Emfänger was falsches steht...
Nach abschicken einer Email speichere ich das zur Kontrolle in der Datenbank mit ab. Nach 25 Sekunden bricht das Script eigenständig ab, zeigt den Status an (z.B. Mails: 35 / 150 verschickt) und startet sich selbst dann per Meta-Refresh neu. Dann werden natürlich nur Mais genommen, die noch nicht markiert sind.
Grüße
Dennis
Ich habe bei meinem Newsletter ne Schleife und lasse die Emails alle einzelnd schicken. Dann hat jeder "Kunde" auch seine Mailaddy bei "Emfänger" drinne. Finde ich besser, als wenn bei Emfänger was falsches steht...
Nach abschicken einer Email speichere ich das zur Kontrolle in der Datenbank mit ab. Nach 25 Sekunden bricht das Script eigenständig ab, zeigt den Status an (z.B. Mails: 35 / 150 verschickt) und startet sich selbst dann per Meta-Refresh neu. Dann werden natürlich nur Mais genommen, die noch nicht markiert sind.
Grüße
Dennis
Lese jede E-Mailadresse in ein Array ein und lass dann wie Dennis Böge gesagt hat, eine Schleife die E-Mails verschicken.
außerdem wenn ein Fehler kommt kannst du dir bei jedem Schleifendurchgang anzeigen welche E-Mailversendet wurde und/oder nicht.
Mit freundlichen Grüßen,
Dani
außerdem wenn ein Fehler kommt kannst du dir bei jedem Schleifendurchgang anzeigen welche E-Mailversendet wurde und/oder nicht.
Mit freundlichen Grüßen,
Dani
Ihr wohnt im Süd-Westen Deutschlands?
|- Nehmt an der Schwäbischen phpBB Usergroup teil!
|- Nehmt an der Schwäbischen phpBB Usergroup teil!
- Blutgerinsel
- Mitglied
- Beiträge: 1801
- Registriert: 19.07.2004 18:53
- Wohnort: Landkreis Ulm
- Kontaktdaten:
Natürlich sollte die Schleife in einem gewissen Rythmus unterbrochen werden, da u.A. der Webhoster dies nicht gern hat und meistens unterbindet.DaniM hat geschrieben:Lese jede E-Mailadresse in ein Array ein und lass dann wie Dennis Böge gesagt hat, eine Schleife die E-Mails verschicken.
außerdem wenn ein Fehler kommt kannst du dir bei jedem Schleifendurchgang anzeigen welche E-Mailversendet wurde und/oder nicht.
Mit freundlichen Grüßen,
Dani
Gibt auch noch weitere Gründe aber die hab ich nicht im Gedächnis.
Flag setzen bietet sich.
Ich denke eine rekursive Funktion in Verbindung mit einem Modulo wird für diesen Rythmus sorgen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: 01.07.2004 16:34
- Wohnort: Dresden