Diese dateien sollen dann von der entsprechenden php-Datei ausgelesen und ausgewertet werden. Nun bin ich da ein wenig unerfahren. Ich hab mal bei php.net vorbei geschaut. Ha auch etwas gefunden:
Code: Alles auswählen
int readfile ( string filename [, int use_include_path])
Liest den Inhalt einer Datei und schreibt ihn in den Ausgabepuffer.
Gibt die Anzahl der gelesenen Bytes einer Datei zurück. Wenn ein Fehler auftritt wird FALSE zurückgegeben und eine Fehlermeldung wird auf der Standardausgabe ausgegeben. Die Ausgabe einer Fehlermeldung kann durch Voranstellen eines '@' verhindert werden (@readfile).
Bin ich eigentlich mit meiner Idee auf dem richtigen weg oder gibts da was besseres als das mit txt-dateien? Gibts da funktionen die das arbeiten mit dateien vereinfachen?
Naja wenn ihr Tipps rund um php und textdateien habt, immer her damit!
