SQL-Daten nach Prune wirklich löschen

Probleme bei der regulären Arbeiten mit phpBB, Fragen zu Vorgehensweisen oder Funktionsweise sowie sonstige Fragen zu phpBB im Allgemeinen.
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
Simid
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 07.10.2004 11:28

SQL-Daten nach Prune wirklich löschen

Beitrag von Simid »

Hallo!

Wenn ich mein Forum "prune" ist die angezeigte Datenbankgröße leider immer noch genauso gross wie vor dem Prune. Meine Frage nun: wie kann ich mittels mySQL-Admin diese Daten "wirklich" löschen und somit die Datenbankgröße reduzieren?

Danke,
Simid
Acid
Ehrenadmin
Beiträge: 12195
Registriert: 26.04.2001 02:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Acid »

Wieviel Beiträge wurden denn gepruned ?
Optimiere mal mit phpmyadmin die Datenbank.
Simid
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 07.10.2004 11:28

Beitrag von Simid »

so um die 500 eintrage. da ich ein absoluter SQL-Idiot bin (Anfänger) hab ich nicht mal eine Ahnung was "optimieren" sein könnte.

also, lasst mich nicht hängen. Erklärt es mir :)
Acid
Ehrenadmin
Beiträge: 12195
Registriert: 26.04.2001 02:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Acid »

Wenn du dir mit phpmyadmin die Tabellen anschaust, siehst du ob diese einen gewissen Überhang haben (was beim Löschen, Schreiben, Löschen usw. produziert wird).
Wähle die entsprechenden (oder alle) Tabellen aus, setze das Häkchen und wähle dann im Dropdownmenü unter der Tabellenauflistung "Optimieren" bzw. "Optimize" aus.

Man kann´s auch als Query ins SQL-Fenster eingeben, z.B.
OPTIMIZE TABLE phpbb_topics
Simid
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 07.10.2004 11:28

Beitrag von Simid »

herzlichen dank! :lol:
Antworten

Zurück zu „phpBB 2.0: Administration, Benutzung und Betrieb“