Bei 1&1 kannst Du einfach folgendes machen:
Erstelle eine .php Datei mit folgendem Inhalt:
Code: Alles auswählen
<?php
$host = '';
$db = '';
$dbuser = '';
$dbpw = '';
MYSQL_CONNECT($host, $dbuser, $dbpw) or die ( "<H3>Datenbankserver nicht erreichbar</H3>");
MYSQL_SELECT_DB($db) or die ( "<H3>Datenbank nicht vorhanden</H3>");
$path = getenv('DOCUMENT_ROOT')."/backup";
$result = MYSQL_QUERY("SHOW TABLES");
$numrow = MYSQL_NUM_ROWS($result);
for($i = 0;$i < $numrow;$i++) {
$table = MYSQL_RESULT($result,$i);
echo "$table ... ";
system(sprintf("mysqldump --opt -h $host -u $dbuser -p$dbpw $db $table | gzip > %s/$table.sql.gz",$path));
echo "DONE\n\n";
}
MYSQL_CLOSE();
?>
Die Datei nennst Du einfach zB
backup.php und kopirst Sie in den root.
Auf root Ebene erstellst Du einen neuen Ordner:
backup und gibst Ihm die Rechte 755.
Nun musst Du nur noch die backup.php über Deinen Browser aufrufen. Die gesicherten Dateien werden im Format xxx.sql.gz im Ordner /backup gespeichert.
Solltest Du eine tägliche Sicherung machen, bietet sich ein Cronjob an, der die Datei ausführt.
Achtung: Wenn Du die Geschichte beim 2. Mal ausführst, wird die este Sicherung ohne Nachfrage überschrieben, daher vorher den Ordner /backup mit einem ftp Programm auf Deine Platte saugen.