Zugriff trotz gesperrter UserIP !!!

Probleme bei der regulären Arbeiten mit phpBB, Fragen zu Vorgehensweisen oder Funktionsweise sowie sonstige Fragen zu phpBB im Allgemeinen.
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Benutzeravatar
Root007
Mitglied
Beiträge: 260
Registriert: 14.12.2002 08:13

Beitrag von Root007 »

Hm, wenn von dieser IP immer noch so derb gesaugt wird könntest du auch mal deinen Provider um Rat fragen was er tun kann.

Der Quellcode von PHP-Dateien kann von anderen Servern nicht gelesen werden - es sei denn der Parser hat ein Problem und liefert den Code im Klartext...
Dafür hilft dann noch ein Zugriffsschutz über htaccess und/oder die Auslagerung in ein von Extern nicht erreichbares Verzeichnis (eine Ebene höher).

Ansonsten wird ja php geparst und html ausgeliefert, und die config.php liefert nix.

Ein Zugriff per ftp ist aber möglich wenn dein Zugang geknackt wurde.
EdgarHofer
Mitglied
Beiträge: 45
Registriert: 16.06.2003 14:15
Wohnort: Österreich & Gomera
Kontaktdaten:

Beitrag von EdgarHofer »

danke !!

heisst das, dass von einer fremde webseite aus das config.php nicht in einem php-skript included werden kann ?? (wenn ich es bei mir include, sehe ich zwar nicht das skript, sondern nur html-code, aber ich kann ja dann direkt in meinem skript die variablen abfragen ... und ausgeben ... - und drum frag ich mich, ob das jemand von einer anderen website aus auch machen könnte ??)

lg
Edgar
Benutzeravatar
Blutgerinsel
Mitglied
Beiträge: 1801
Registriert: 19.07.2004 18:53
Wohnort: Landkreis Ulm
Kontaktdaten:

Beitrag von Blutgerinsel »

EdgarHofer hat geschrieben:wie sicher ist eigentlich die config.php ??

kann man die von einer fremden seite einfach via php "includen" (in eigenen skript) und dann auslesen ??
wenn du im Forum suchen würdest hättest du mit Sicherheit eine Antwort :wink:

*me spart sich jetzt ne Antwort bevor er aus dem Sessel fliegt*
EdgarHofer hat geschrieben: *negativ* - habs grad ausprobiert, wenn ich selber mit Proxy reingehe, wird trotzdem meine IP angezeigt ...
das würde bedeuten das du einen Rechner als Proxy bei dir stehen hast und über diesen gehst Du........ :lol:
EdgarHofer
Mitglied
Beiträge: 45
Registriert: 16.06.2003 14:15
Wohnort: Österreich & Gomera
Kontaktdaten:

Beitrag von EdgarHofer »

Blutgerinsel hat geschrieben:
EdgarHofer hat geschrieben:wie sicher ist eigentlich die config.php ??

kann man die von einer fremden seite einfach via php "includen" (in eigenen skript) und dann auslesen ??
wenn du im Forum suchen würdest hättest du mit Sicherheit eine Antwort :wink:
hab ich ... - leider anscheinend mit falschen Suchwörtern?
(z.b. config +include +variable) (auch "variablen") bringt zwar ergebnisse, aber nix von wegen Sicherheit...
*me spart sich jetzt ne Antwort bevor er aus dem Sessel fliegt*
nö - wär schon nett, drum frag ich ja ;-)

also genauer: wenn ich bei mir ein neues php skript schreibe, dort die config.php include, kann ich nachher mit diesem skript einfach via "echo" den inhalt der variablen anzeigen ...

deshalb meine frage: was, wenn das jemand von einer fremden webpage tut, geht das dann auch ?? (also z.b. "include ('http://www.mydomain.com/forum/config.php')" und dann z.b. "echo $dbpasswd;" ... ???

(falls du es weisst, reicht mir ein einfaches "ja" oder "nein" völlig aus; ich will jetzt hier ja keinen kompletten php-kurs, sondern einfach nur infos zur sicherheit ...)
das würde bedeuten das du einen Rechner als Proxy bei dir stehen hast und über diesen gehst Du........ :lol:
nö - ich ging mit einer Wählleitung via aon (telekom austria) rein, wahlweise mit und ohne proxy (in den internet-optionen), hab ich dann auch bemerkt, weils gleich langsamer wurde (*gg*) - ja, kann sein, daß die eine a-typische proxy haben? aber gibt es nicht sowohl "anonymisierende" als auch "durchlässige" proxies ?? meine in phpbb eingetragene ip war jedenfalls in beiden fällen die gleiche, und zwar jene, die auch bei mir selbst dann angezeigt wird ... (nicht jene von meinem pc, weil die hat ja keine (fixe); ich bekomme immer dynamische IPs, also für "nach aussen" ...)

lg
Edgar
blubb0r
Mitglied
Beiträge: 96
Registriert: 12.10.2004 18:09
Wohnort: Stadtlohn
Kontaktdaten:

Beitrag von blubb0r »

Lösung: irgendwo auf der hinschreiben, dass übermäßig viel traffic erforderliche sachen nicht erlaubt sind. wenn der das nochmal macht, einfach ip überprüfen lassen und zurückverfolgen, dann muss er für den schaden aufkommen.
EdgarHofer
Mitglied
Beiträge: 45
Registriert: 16.06.2003 14:15
Wohnort: Österreich & Gomera
Kontaktdaten:

Beitrag von EdgarHofer »

blubb0r hat geschrieben:Lösung: irgendwo auf der hinschreiben, dass übermäßig viel traffic erforderliche sachen nicht erlaubt sind. wenn der das nochmal macht, einfach ip überprüfen lassen und zurückverfolgen, dann muss er für den schaden aufkommen.
okay, danke. ich habs vorerst nur in einem Thread geschrieben (in einem Bereich für "Foren-Ankündigungen") - kann das rechtlich reichen ? Oder ist da besser irgendwo ein fixer Link für "Nutzungsbedingungen" (wie macht ihr das ??) (hab solche Sachen bisher immer nur als Forum-Thread geschrieben ...)

lg
Edgar
Benutzeravatar
danysahne333
Mitglied
Beiträge: 363
Registriert: 30.06.2004 00:25
Wohnort: Kolkwitz
Kontaktdaten:

Beitrag von danysahne333 »

du könntest das impressum nutzen um da nutzungsbedingungen reinzuschreiben.
EdgarHofer
Mitglied
Beiträge: 45
Registriert: 16.06.2003 14:15
Wohnort: Österreich & Gomera
Kontaktdaten:

Beitrag von EdgarHofer »

danysahne333 hat geschrieben:du könntest das impressum nutzen um da nutzungsbedingungen reinzuschreiben.
okay, super tip - danke !!
Elektranox
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 12.10.2004 17:54
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Elektranox »

Hier auf dem Board gibts irgendwo nen Mod damit man aus dem Adminbreich aus die Faq verändern kann. Da kannst es auch reinschreiben ;-)
Antworten

Zurück zu „phpBB 2.0: Administration, Benutzung und Betrieb“