Forum Clustern

Du suchst einen bestimmten Mod, weißt aber nicht genau wo bzw. ob er überhaupt existiert? Wenn dir dieser Artikel nicht weiterhilft, kannst du hier den von dir gewünschten/gesuchten Mod beschreiben ...
Falls ein Mod-Autor eine der Anfragen hier aufnimmt um einen neuen Mod zu entwicklen, geht's in phpBB 2.0: Mods in Entwicklung weiter.
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.0, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
raven-bs
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 18.01.2004 14:14

Forum Clustern

Beitrag von raven-bs »

Hallo,

Der erste Schritt ein phpBB zu beschleunigen ist ja mal das Trennen von Webserver und Datenbankserver auf 2 Maschinen. Nun reicht mir das aber wegen 1. der Performance und 2. der Ausfallsicherheit nicht.
Ich hätte also gerne 2 Webserver dafür am laufen. Die Datenbankanbindung ist nicht das Problem, sondern der Avatarordner :x ..

Gibt es etwas die Avatarordner zwischen den Webservern abzugleichen?
Benutzeravatar
CatZe
Mitglied
Beiträge: 514
Registriert: 30.11.2004 11:46
Kontaktdaten:

Beitrag von CatZe »

jep,

zB mit dem command rsync. wir mirrorn damit auch unsere Community. funzt gut ;)
GreetZ
Cat
raven-bs
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 18.01.2004 14:14

Beitrag von raven-bs »

Danke für die Antwort.

Nachteil von rsync ist dass dieser das Zyklisch macht, und es deswegen Verzögerungen gibt. Ich hatte eigentlich auf ein Tool gefhofft das z.B. über FTP direkt beim uploaden eines neuen Avatars dieses auf die Server verteilt.
Benutzeravatar
CatZe
Mitglied
Beiträge: 514
Registriert: 30.11.2004 11:46
Kontaktdaten:

Beitrag von CatZe »

hmmm ...

eine Realtime repl faellt mir adhoc nicht ein .. hoechstens halt, den rsync in 5 minuten abstaenden laufen zu lassen ....

aber ob das ziel der uebung ist? ;)
GreetZ
Cat
raven-bs
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 18.01.2004 14:14

Beitrag von raven-bs »

Da hast du auch wieder recht...

Hast du dafür ne Kommandozeile? weil der rsync hat ja schalter bis zum abläppern...
Benutzeravatar
CatZe
Mitglied
Beiträge: 514
Registriert: 30.11.2004 11:46
Kontaktdaten:

Beitrag von CatZe »

rsync -cruzl -e ssh user@host:/pfad/zum/localen/Verzeichnis /Pfad/zum/remote/verzeichnis/

-c, --checksum always checksum
-r, --recursive recurse into directories
-u, --update update only (don't overwrite newer files)
-l, --links copy symlinks as symlinks
-z, --compress compress file data

-e, --rsh=COMMAND
This option allows you to choose an alternative remote shell program to use for communication between the local and remote copies of rsync. Typically, rsync is configured to use ssh by default, but you may prefer to use rsh on a local network.

weitere infos gibt Dir man rsync

ansonsten ist bei diesm hier zu beachten, dass Du nen ssh-key austauschen solltest ... so dass beim login zwischen den beiden Servern kein Password verlangt wird ....
GreetZ
Cat
raven-bs
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 18.01.2004 14:14

Beitrag von raven-bs »

Danke dir :) ich werde das gelich mal testen und dir dann bescheit geben ob das geklappt hatt!
raven-bs
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 18.01.2004 14:14

Beitrag von raven-bs »

So nu funktioniert *schweiß abwisch*

Danke der Tipps :) echt nett von dir...


Für alle die das mal über Suche finden noch 2 Ergänzungen:
Für die Verwendung von 2-Way rsync müsst ihr erst beidseitig einen rsa Schlüssel für SSH austauschen. die erstellt ihr mit "ssh-keygen -t rsa" und kopiert einfach den Public auf den jeweils anderen Server.

Und nummer 2:
Wenn ihr PHPBB im Webroot installiert. Es gibt einen $%&/() eintrag in der httpd.conf welche lautet "Aias /images..." Und wie es sein muss heist genau der Pfad im phpBB auch so. Also diese Zeile dann einfach aus der Apatche Config herausnehmen.


Bemerkung noch:
Ich habe jetzt 2 rsync richtungen. Eine Richtung wir jede Minute gepolled. Die Laufzeit eines Polles ist < 1s. Die andere Richtung mache ich alle 10 Minuten weil hier die Kiste unter stärkerer Last ist. In der Config des Forums muss man einen Standartpfad eintragen. Hier habe ich einfach den Perfomanteren Server gewählt.
Benutzeravatar
itst
Ehrenadmin
Beiträge: 7418
Registriert: 21.08.2001 02:00
Wohnort: Büttelborn bei Darmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von itst »

Was spricht gegen NFS mit lokaler Kopie? BTW, in der aktuellen IW ist ein netter Artikel von Stefan Rubner zum Thema Cluster. Schaut ihn euch mal an.
Sascha A. Carlin,
phpBB.de Ehrenadministrator
:o
Antworten

Zurück zu „phpBB 2.0: Mod Suche/Anfragen“