"send-button" im acp bei benutzer

Probleme bei der regulären Arbeiten mit phpBB, Fragen zu Vorgehensweisen oder Funktionsweise sowie sonstige Fragen zu phpBB im Allgemeinen.
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
Benutzeravatar
Casperle
Mitglied
Beiträge: 215
Registriert: 23.08.2004 09:48
Wohnort: Dreileben
Kontaktdaten:

"send-button" im acp bei benutzer

Beitrag von Casperle »

hi, mein send-button im acp unter benutzer-eistellungen ist weg!? kann mir jemand sagen wo der liegt, bzw. lieben sollte.... :roll:

gruß casper
marino

Beitrag von marino »

hast du mods in die userprofile eingebaut ?? wie nickpage , birthday-mod, oder ein zusätzliches feld ?

schau mal in die user_edit_body.tpl (im verzeichniss ./template/deintemplate/admin/)
ganz unten findest du

Code: Alles auswählen

	  <td class="catBottom" colspan="2" align="center">{S_HIDDEN_FIELDS} 
		<input type="submit" name="submit" value="{L_SUBMIT}" class="mainoption" />
		&nbsp;&nbsp; 
		<input type="reset" value="{L_RESET}" class="liteoption" />
	  </td>
	</tr>
</table></form>
wobei <input type="submit" name="submit" value="{L_SUBMIT}" class="mainoption" /> für dich die schlüsselzeile sein dürfte
am besten lädst du die orginaldatei nochmal hoch -und- falls mods eingebaut waren - baust du diese neu ein
du kannst (und solltest vieleicht ) auch die datei admin_users.php aus dem ordner admin nochmal neu hochladen ( vorallem wenn du da keine mods eingebaut hast )
Benutzeravatar
Casperle
Mitglied
Beiträge: 215
Registriert: 23.08.2004 09:48
Wohnort: Dreileben
Kontaktdaten:

Beitrag von Casperle »

:D gewust wo es steht...thx gruß casper
Antworten

Zurück zu „phpBB 2.0: Administration, Benutzung und Betrieb“