Alter Server = Debian 3.0, MySQL 3, PHP4, PHPBB 2.0.11
Neuer Server = Debian 3.1, MySQL 4, PHP4, PHPBB 2.0.11
Also auf dem alten Server hatte ich ein laufendes Forum, von dessen Datenbank ich sowohl über die Administration, als auch via mysqldump ein Backup gemacht habe. Danach habe ich den Server platt gemacht und Debian 3.1 installiert. Dann folgten folgende Schritte:
- apt-get install mysql-server mysql-client
- alten PHPBB Benutzer in MySQL anlegen und testen
- apt-get install apache und httpd.conf anpassen
- apt-get install php4 (DirectoryIndex anpassen, Modul laden etc)
- PHPBB Dateien frisch aufspielen und Installation durchführen...
erhalten.Die PHP-Konfiguration auf deinem Server unterstützt nicht den gewählten Datenbank-Typ
Der Benutzer ist auf jedenfall korrekt. Es scheint irgendwie an der PHP4 Konfiguration zu liegen. Ich habe mich schonmal umgeschaut, aber eigentlich nur Probleme bezüglich PHP5 gefunden, wo "--with-mysql" nicht automatisch mit drin ist.
Ich hab dann mal ein stink-normales PHP Skript ausprobiert... da funzte. Dann habe ich folgenden DB Test gemacht:
Code: Alles auswählen
<? $db_link=mysql_connect("localhost","xxx","yyy");
if($db_link) { echo "MYSQL-Support OK"; }
?>
Kann sich jemand darauf einen Reim machen? Hier noch nein paar zusätzliche Infos:Fatal error: Call to undefined function: mysql_connect() in /var/www/test.php on line 1
System:
PHP Version 4.3.9-2
Linux debian 2.4.27
Apache/1.3.33
httpd.conf (u.A.):
Code: Alles auswählen
AddType application/x-httpd-php .php
DirectoryIndex index.html index.htm index.shtml index.cgi index.php
LoadModule php4_module /usr/lib/apache/1.3/libphp4.so
<IfModule mod_php4.c>
AddType application/x-httpd-php .php .phtml .php3
AddType application/x-httpd-php-source .phps
</IfModule>
Code: Alles auswählen
[SQL]
sql.safe_mode = Off
[MySQL]
; Allow or prevent persistent links.
mysql.allow_persistent = On
; Maximum number of persistent links. -1 means no limit.
mysql.max_persistent = -1
; Maximum number of links (persistent + non-persistent). -1 means no limit.
mysql.max_links = -1
; Default port number for mysql_connect(). If unset, mysql_connect() will use
; the $MYSQL_TCP_PORT or the mysql-tcp entry in /etc/services or the
; compile-time value defined MYSQL_PORT (in that order). Win32 will only look
; at MYSQL_PORT.
mysql.default_port =
; Default socket name for local MySQL connects. If empty, uses the built-in
; MySQL defaults.
mysql.default_socket =
; Default host for mysql_connect() (doesn't apply in safe mode).
mysql.default_host =
; Default user for mysql_connect() (doesn't apply in safe mode).
mysql.default_user =
; Default password for mysql_connect() (doesn't apply in safe mode).
; Note that this is generally a *bad* idea to store passwords in this file.
; *Any* user with PHP access can run 'echo get_cfg_var("mysql.default_password")
; and reveal this password! And of course, any users with read access to this
; file will be able to reveal the password as well.
mysql.default_password =
; Maximum time (in seconds) for connect timeout. -1 means no limit
mysql.connect_timeout = 60
; Trace mode. When trace_mode is active (=On), warnings for table/index scans and
; SQL-Errors will be displayed.
mysql.trace_mode = Off
Und gleich noch ne Frage... soll ich PHPBB 2.0.11 kopieren, ganz normal die Installation durchführen und in der Administration das Backup einspielen (was passiert dann eigentlich mit dem Admin Benutzer... wird der überschrieben z.B. das alte Passwort oder das der neuen Installation?) oder soll ich einfach die config.php mit der alten überschreiben und die Datenbank mit mysqldump wieder einspielen?
Danke
Gruß
Darkie