Zwei mal .htaccess

Du hast Probleme beim Einbau oder bei der Benutzung eines Mods? In diesem Forum bist du richtig.
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.0, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
Fähnchen
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 2124
Registriert: 14.08.2004 23:38

Zwei mal .htaccess

Beitrag von Fähnchen »

Hallo!
Ich möchte einmal die Short-URLs und die .htaccess gegen den phpbb-Wurm nutzen. Dabei habe ich festgestellt das sich beide miteinander nicht vertragen weil beide die mod-rewrite-Funktion nutzen.

Die .htaccess-Datei für Short-URL kommt ins Root-Verzeichnis der Homepage und die .htaccess-Datei gegen den Wurm ind das Forum-Root Verzeichnis.

Wenn ich es so mache funktionieren die Short-URLs nicht.
Wenn ich die .htaccess-Datei gegen das Würmchen aus dem Forum-Verzeichnis lösche funktionieren die Short-URLs.

Ich stelle nun folgende Überlegung an:
Wenn ich den Inhalt für die Short-URLs und gegen den Wurm in eine .htaccess-Datei packe und dieses ins Root-Vrzeichnis dfer Homepage lege gehen die Short-URLs. Aber hat das dann auch Wirkung gegen den phpBB-Wurm?

Der Inhalt sieht folgendermaßen aus:

Code: Alles auswählen

RewriteEngine On

RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} phpbb/forums.html 
RewriteRule (.*) phpbb/index.php [L] 

RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} phpbb/viewforum([0-9]*)-([0-9]*)-([0-9]*).html 
RewriteRule (.*) phpbb/viewforum.php?f=%1&topicdays=%2&start=%3 [L] 

RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} phpbb/forum([0-9]*).html 
RewriteRule (.*) phpbb/viewforum.php?f=%1 [L] 

RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} phpbb/ptopic([0-9]*).html 
RewriteRule (.*) phpbb/viewtopic.php?t=%1&view=previous [L] 

RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} phpbb/ntopic([0-9]*).html 
RewriteRule (.*) phpbb/viewtopic.php?t=%1&view=next [L] 

RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} phpbb/ftopic([0-9]*)-([0-9]*)-([a-zA-Z]*)-([0-9]*).html 
RewriteRule (.*) phpbb/viewtopic.php?t=%1&postdays=%2&postorder=%3&start=%4 [L] 

RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} phpbb/ftopic([0-9]*)-([0-9]*).html 
RewriteRule (.*) phpbb/viewtopic.php?t=%1&start=%2 [L] 

RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} phpbb/ftopic([0-9]*).html 
RewriteRule (.*) phpbb/viewtopic.php?t=%1 [L] 

RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} phpbb/ftopic([0-9]*).html 
RewriteRule (.*) phpbb/viewtopic.php?t=%1&start=%2&postdays=%3&postorder=%4&highlight=%5 [L]

# prevent access from santy webworm 
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)highlight=\%2527 [OR] 
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)rush=\%65\%63\%68 [OR] 
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)rush=echo [OR] 
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)wget\%20 
RewriteRule ^.*$ http://127.0.0.1/ [R,L] 

# prevent pre php 4.3.10 bug 
RewriteCond %{HTTP_COOKIE}% s:(.*):\%22test1\%22\%3b 
RewriteRule ^.*$ http://127.0.0.1/ [R,L] 

# prevent perl user agent (most often used by santy) 
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^lwp.* [NC] 
RewriteRule ^.*$ http://127.0.0.1/ [R,L]
Mein Forum liegt in einem Unterordner und die .htaccess-Datei im Root-Verzeichnes.
Erziehlt das die gewünschte Wirkung gegen unser Würmchen?
Oder sollte ich das Forum lieber ins Root-Verzeichnis verschieben und so testen?
Die Signatur hat Urlaub.
Benutzeravatar
rabbit
Ehemaliger Übersetzer
Beiträge: 4199
Registriert: 14.06.2003 22:09
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von rabbit »

es sollte funktionieren. :) warte es ab und wenn du keine hits mehr vom wurm hast, weißt du bescheid. bei mir gab's allein heute schon wieder 3 hits vom wurm, die vom CrackerTracker geloggt wurden.
Offizieller Übersetzer des Categories Hierarchy MOD 2.1.x
Deutscher UserGuide für den Categories Hierarchy MOD v2.1.4
Empfohlener Hoster: All-Inkl.com
Fähnchen
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 2124
Registriert: 14.08.2004 23:38

Beitrag von Fähnchen »

Also bis jetzt wurde noch nicht ein einziger Angriff auf mein Forum geloggt.
Ist aber auch noch ziemlich frisch, vielleicht hat der es nur noch nicht entdeckt :wink:
Die Signatur hat Urlaub.
Benutzeravatar
Nico Haase
Mitglied
Beiträge: 1100
Registriert: 10.08.2003 15:19
Wohnort: Neu-Anspach / Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: Zwei mal .htaccess

Beitrag von Nico Haase »

Fähnchen hat geschrieben:Hallo!
Ich möchte einmal die Short-URLs und die .htaccess gegen den phpbb-Wurm nutzen. Dabei habe ich festgestellt das sich beide miteinander nicht vertragen weil beide die mod-rewrite-Funktion nutzen.
pack einfach beide .htaccess-dateien hintereinander, erst die gegen den wurm, dann die für short-urls, aber ohne die zeile

Code: Alles auswählen

RewriteEngine on
dann sollte es gehen
Buchtips.net bietet mehr als 2500 Buchrezensionen
Fähnchen
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 2124
Registriert: 14.08.2004 23:38

Re: Zwei mal .htaccess

Beitrag von Fähnchen »

Nico Haase hat geschrieben:pack einfach beide .htaccess-dateien hintereinander, erst die gegen den wurm, dann die für short-urls, aber ohne die zeile

Code: Alles auswählen

RewriteEngine on
dann sollte es gehen
Wo liegt denn da der Sinn?
Ich habe es so versucht wie du meintest und das klappte nicht.
Und mit "RewriteEngine on" funzt alles.
Ich denke mal du meintest nur bei dem Inhalt für die "Short-URLs" oder?
Habe jetzt nur den Inhalt gegen den Wurm nach oben verschoben.
Die Signatur hat Urlaub.
Benutzeravatar
Nico Haase
Mitglied
Beiträge: 1100
Registriert: 10.08.2003 15:19
Wohnort: Neu-Anspach / Darmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Nico Haase »

gegenfrage: was funktioniert denn nicht, wenn du beides in eine .htaccess packst?
Buchtips.net bietet mehr als 2500 Buchrezensionen
Benutzeravatar
rabbit
Ehemaliger Übersetzer
Beiträge: 4199
Registriert: 14.06.2003 22:09
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von rabbit »

so sollte die .htaccess aussehen:

Code: Alles auswählen

RewriteEngine On 


# prevent access from santy webworm 
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)highlight=\%2527 [OR] 
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)rush=\%65\%63\%68 [OR] 
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)rush=echo [OR] 
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)wget\%20 
RewriteRule ^.*$ http://127.0.0.1/ [R,L] 

# prevent pre php 4.3.10 bug 
RewriteCond %{HTTP_COOKIE}% s:(.*):\%22test1\%22\%3b 
RewriteRule ^.*$ http://127.0.0.1/ [R,L] 

# prevent perl user agent (most often used by santy) 
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^lwp.* [NC] 
RewriteRule ^.*$ http://127.0.0.1/ [R,L]

RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} phpbb/forums.html 
RewriteRule (.*) phpbb/index.php [L] 

RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} phpbb/viewforum([0-9]*)-([0-9]*)-([0-9]*).html 
RewriteRule (.*) phpbb/viewforum.php?f=%1&topicdays=%2&start=%3 [L] 

RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} phpbb/forum([0-9]*).html 
RewriteRule (.*) phpbb/viewforum.php?f=%1 [L] 

RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} phpbb/ptopic([0-9]*).html 
RewriteRule (.*) phpbb/viewtopic.php?t=%1&view=previous [L] 

RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} phpbb/ntopic([0-9]*).html 
RewriteRule (.*) phpbb/viewtopic.php?t=%1&view=next [L] 

RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} phpbb/ftopic([0-9]*)-([0-9]*)-([a-zA-Z]*)-([0-9]*).html 
RewriteRule (.*) phpbb/viewtopic.php?t=%1&postdays=%2&postorder=%3&start=%4 [L] 

RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} phpbb/ftopic([0-9]*)-([0-9]*).html 
RewriteRule (.*) phpbb/viewtopic.php?t=%1&start=%2 [L] 

RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} phpbb/ftopic([0-9]*).html 
RewriteRule (.*) phpbb/viewtopic.php?t=%1 [L] 

RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} phpbb/ftopic([0-9]*).html 
RewriteRule (.*) phpbb/viewtopic.php?t=%1&start=%2&postdays=%3&postorder=%4&highlight=%5 [L] 
Offizieller Übersetzer des Categories Hierarchy MOD 2.1.x
Deutscher UserGuide für den Categories Hierarchy MOD v2.1.4
Empfohlener Hoster: All-Inkl.com
Fähnchen
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 2124
Registriert: 14.08.2004 23:38

Beitrag von Fähnchen »

Genau so habe ich es auch.
Ähnlich wie oben in meinem Beispiel, nur das ich noch die Reihenfolge der Inhalte getauscht habe.

:wink: Ich denke mal das wird schon klappen.
Die Signatur hat Urlaub.
Antworten

Zurück zu „phpBB 2.0: Mod Support“