Beitrag teilen

Probleme bei der regulären Arbeiten mit phpBB, Fragen zu Vorgehensweisen oder Funktionsweise sowie sonstige Fragen zu phpBB im Allgemeinen.
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
Big-Friedrich
Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: 22.12.2004 17:42

Beitrag teilen

Beitrag von Big-Friedrich »

Kann mir mal jemand für ganz blöde die Funktion "TEILEN" erklären.
Wenn ich die Doku lese, verstehe ich irgendwie nur Bahnhof....
Benutzeravatar
Pumi
Mitglied
Beiträge: 752
Registriert: 04.10.2002 13:38
Wohnort: Schwabenland - Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von Pumi »

Beispiel: Im Hobbygärtner-Forum gibt es eine Diskussion zum Thema "Gänseblümchen züchten". 10 Beiträge lang unterhält man sich über Gänseblümchen, bis im 10. Beitrag ein User beiläufig das Stichwort "Marienkäfer" erwähnt. Im 11. Beitrag geht ein User auf den Marienkäfer ein und antwortet darauf. Jetzt entwickelt sich eine Diskussion über Marienkäfer, gleichzeitig geht aber in einigen Beiträgen dazwischen die Diskussion über Gänseblümchen weiter.
Kurz: es wird chaotisch und unübersichtlich.

Jetzt greift der Moderator ein:
in der Teilen-Funktion markiert er den 11. und alle weiteren, die sich um Marienkäfer drehen, gibt den neuen Threadtitel "Marienkäfer" ein und klickt auf "Gewählte Beiträge teilen".
Das Ergebnis ist ein neuer Thread zum Thema "Marienkäfer" (im ausgewählten Forum) und ein übersichtlicher "Gänseblümchen"-Thread.

Noch Fragen?
Big-Friedrich
Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: 22.12.2004 17:42

Beitrag von Big-Friedrich »

:grin: :D :grin: :D :grin: :D :grin: :D :grin: :D

Super! So eine Erklärung habe ich gebraucht :lol:
Danke!
Antworten

Zurück zu „phpBB 2.0: Administration, Benutzung und Betrieb“