Mit JavaScript Teile einer Seite verbergen/anzeigen

Fragen zu allen Themen rund ums Programmieren außerhalb von phpBB können hier gestellt werden - auch zu anderen Programmiersprachen oder Software wie Webservern und Editoren.
Antworten
Mr.Pipapo
Mitglied
Beiträge: 377
Registriert: 16.10.2003 19:18
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Mit JavaScript Teile einer Seite verbergen/anzeigen

Beitrag von Mr.Pipapo »

Hi,
Wie schafft man es mit JavaScript, Teile einer HTML-Seite nur dann auszugeben, wenn eine bestimmt Bedingung erfüllt ist? Mit document.write() kann ich bei erfüllter Bedingung den Code nicht ausgeben, da er mir dann a) eine neue Seite erzeugt und b) der Code viel zu lang/groß dafür ist.
Am besten wäre es, wenn man wie in PHP den HTML-Code einfach zwishcen ?> und <? schreiben könnte... :D
Ich hoffe hier kann mir einer weiterhelfen, ich kenne mich mit JS nicht so gut aus... :oops:

Edit:
Ein kleiner Blick in den Quelltext ist nie verkehrt...
In der "Mod vorschlagen"-Seite ist genau so etwas drinnen. :grin:
Also ich denk mal jetz hab ichs.
Benutzeravatar
Blutgerinsel
Mitglied
Beiträge: 1801
Registriert: 19.07.2004 18:53
Wohnort: Landkreis Ulm
Kontaktdaten:

Beitrag von Blutgerinsel »

hmmm

document.getElementById('Blubb').style.display=none;

bzw. im umgekehrten Fall
document.getElementById('Blubb').style.display=block;

bezogen auf:

Code: Alles auswählen

<div id="Blubb">
Blende mich aus oder wieder ein nach belieben.......
</div>
Mr.Pipapo
Mitglied
Beiträge: 377
Registriert: 16.10.2003 19:18
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Pipapo »

Hmm, also irgendwie klappt das so nicht. :(
Im Code hab ich folgendes stehen:

Code: Alles auswählen

<script type="text/javascript" language="JavaScript">
<!--
  function check() {
    if (document.testformular.testliste.value == "blubb")
    {
      document.getElementById("piep").style.display=block;
    } else {
      document.getElementById("piep").style.display=none;
    }
  }
//-->
</script>
Darunter kommt dann das Formular mit der Auswahlliste. Der <select>-Tag hat das Attribut onChange="check()". Bis jetzt scheint das auch richtig zu sein, denn zum Beispiel mit einem alert() im JavaScript klappt es.
In dem Formular hab ich einen div layer:

Code: Alles auswählen

<div id="piep">Blubb!</div>
Das Problem ist, dass der Div-Layer leider immer angezeigt wird, egal was in der Auswahlliste steht... WIe bekomm ich das hin?


Edit:
Habs geschafft... :D *freu*
Antworten

Zurück zu „Coding & Technik“