zu: Schutz des phpBB-Verzeichnisses durch .htaccess ?

Probleme bei der regulären Arbeiten mit phpBB, Fragen zu Vorgehensweisen oder Funktionsweise sowie sonstige Fragen zu phpBB im Allgemeinen.
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
Stefan_phpBB
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 18.08.2004 18:26
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

zu: Schutz des phpBB-Verzeichnisses durch .htaccess ?

Beitrag von Stefan_phpBB »

1. Zu http://www.phpbb.de/viewtopic.php?t=73948

Wenn ich diese .htaccess Datei wie beschrieben hinzufuege, bekomme ich keinen Zugang mehr zum Forum.
Forbidden
You don't have permission to access /xxx/xxx/ on this server
Apache/1.3.28 Server
Soll aber doch nach der dortigen Beschreibung mit einem Apache funktionieren? Der Verzeichnisschutz (/db/, /includes/, /language/) funktioniert bei mir einwandfrei.

2. Ich habe bereits meine config.php durch folgende .htaccess Datei geschützt. Das funktioniert auch.

Code: Alles auswählen

AuthType Basic 
AuthName "Restricted Directory" 
AuthUserFile   server/pfad/zu/deiner/directory/xxxx/.htpasswd 
<Files config.php>
require valid-user
</Files>
Mal angenommen 1. würde funktionieren, wie bringe ich nun beides zusammen, da ja nur eine Datei gleichen Namens in einem Verzeichnis stehen kann.

Kann man einfach beide Inhalte in einer .htaccess haben?
Also so:

Code: Alles auswählen

RewriteEngine On 

# prevent access from santy webworm 
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)highlight=\%2527 [OR] 
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)rush=\%65\%63\%68 [OR] 
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)rush=echo [OR] 
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)wget\%20 
RewriteRule ^.*$ http://127.0.0.1/ [R,L] 

# prevent pre php 4.3.10 bug 
RewriteCond %{HTTP_COOKIE}% s:(.*):\%22test1\%22\%3b 
RewriteRule ^.*$ http://127.0.0.1/ [R,L] 

# prevent perl user agent (most often used by santy) 
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^lwp.* [NC] 
RewriteRule ^.*$ http://127.0.0.1/ [R,L]

AuthType Basic 
AuthName "Restricted Directory" 
AuthUserFile   server/pfad/zu/deiner/directory/xxxx/.htpasswd 
<Files config.php>
require valid-user
</Files>
Danke
Stefan
Benutzeravatar
itst
Ehrenadmin
Beiträge: 7418
Registriert: 21.08.2001 02:00
Wohnort: Büttelborn bei Darmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von itst »

Ja, das kann man.

Zu der Fehlermeldung: lösch mal alle Deine Cookies im Browser. Wenn das auch nicht hilft, prüfe, ob Dein Hoster die Benutzung von mod_rewrite überhaupt erlaubt.
Sascha A. Carlin,
phpBB.de Ehrenadministrator
:o
Fähnchen
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 2124
Registriert: 14.08.2004 23:38

Beitrag von Fähnchen »

Den gleichen Fehler hatte ich auch.
Ich habe meinen Hoster einfach angeschrieben und gebeten diese Funktion für mich zu aktivieren. Dieser war dann auch so freundlich und hat es getan.
Stefan_phpBB
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 18.08.2004 18:26
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan_phpBB »

Hi,

an den Cookies lag es nicht, aber nach einer Änderung an den Einstellungen vom Apache funktioniert es jetzt.

Danke für die Antworten.
Antworten

Zurück zu „phpBB 2.0: Administration, Benutzung und Betrieb“