Browser Erkennung

Fragen zu allen Themen rund ums Programmieren außerhalb von phpBB können hier gestellt werden - auch zu anderen Programmiersprachen oder Software wie Webservern und Editoren.
Antworten
Unsinn
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 10.07.2004 14:42
Kontaktdaten:

Browser Erkennung

Beitrag von Unsinn »

Hi,

ich bin dabei ne Page zu erstellen mithilfe von div-Elementen (Tabellen sind zu unübersichtlich im Quelltext). Nun möchte ich die Seite in erster Linie Firefox-tauglich machen, aber irgendwann soll auch der IE alles richtig darstellen. Daher wäre es angebracht eine Browsererkennung vor der index.php einzubauen, damit der Browser das richtige Style lädt.

Bitte jetzt nicht damit kommen, dass man die Seiten immer für alle kompatibel machen sollte. Es ist viel mehr Arebeit jedes mal zu gucken, ob es in beiden Browsern akzeptabel aussieht als wenn man jeden Browser ein eigenes Style erstellt.

LG Unsinn ;)
Benutzeravatar
larsneo
Mitglied
Beiträge: 2622
Registriert: 07.03.2002 15:23
Wohnort: schwäbisch gmünd
Kontaktdaten:

Beitrag von larsneo »

phpsniff hilft, sämtliche browserinformationen auszuwerten.

generell ist der ansatz, browserbezogene templates zu erstellen allerdings falsch (und wird in aller regel auch mehr probleme als nutzen bringen zumal es ja durchaus auch noch andere browser/ausgabegeräte gibt).
man kann durchaus schon im CSS die verschiedenen browsereigenheiten berücksichtigen, also beispielsweise den boxmodel-hack für den IE etc.
gruesse aus dem wilden sueden
larsneo
..::[krapohl.net]::..
Dennis63
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 2597
Registriert: 02.07.2003 18:46

Beitrag von Dennis63 »

Du wirst mehr freude haben, wenn Du Deine Seite Browser- und Breiten-unahängig machst. Das ganze ist kein Problem, man muss halt vieles nur ausprobieren.

Zwei Beispiele:
<td align="justify"> - Wird nicht von allen Browser angenommen.
<div align="justify"> - Wird auch nicht von allen Browsern angenommen.

Hier könnte man natürlich jetzt ne nach Browder mal das eine, mal das andere nehmen, aber viel einfacher ist es, einfach beides zu nehmen.
(Ok, es ist ohne css).

Grüße
Dennis
Unsinn
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 10.07.2004 14:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Unsinn »

Hmm...da die Tipps wegen Browsererkennung nicht wirklich was taugen, bleibt mir wohl nix übrig als mit Tabellen zu arbeiten -.-

Nachteil bei dem ganzen Unternehmen ist, dass ich das Layout VORHER schon haben muss. Denn nachträglich irgendeine Zeile oder Spalte einzufügen wird dann nur schwer zu schaffen sein^^

Ich hoffe, dass ich mich nicht verirre bei den ganzen table, tr, td, colspan, rowspan usw. :D

Trotzdem danke, dass ihr helfen wolltet :wink:
Benutzeravatar
larsneo
Mitglied
Beiträge: 2622
Registriert: 07.03.2002 15:23
Wohnort: schwäbisch gmünd
Kontaktdaten:

Beitrag von larsneo »

Hmm...da die Tipps wegen Browsererkennung nicht wirklich was taugen, bleibt mir wohl nix übrig als mit Tabellen zu arbeiten -.-
mit verlaub: das ist unsinn. schau' dir einmal ein paar css-basierende seiten an und lerne wie man cross-browser-konforme layouts umsetzt. ob du das dann xhtml-strict-konform (wie z.b. krapohl.info), xhtml-transitional (wie z.b. pnforum.de) oder html 4.01 transitional (wie z.b. post-nuke.net) umsetzt ist dabei natürlich egal...
gruesse aus dem wilden sueden
larsneo
..::[krapohl.net]::..
Benutzeravatar
Blutgerinsel
Mitglied
Beiträge: 1801
Registriert: 19.07.2004 18:53
Wohnort: Landkreis Ulm
Kontaktdaten:

Beitrag von Blutgerinsel »

www.css4you.de

Probleme macht eigentlich nur diese min-height Geschichte.....Die der IE glaube ich nicht versteht (aus dem Bauch heraus)

Aber das zwangsläufig Tabellen für sowas eingesetzt werden ist irrsinnig. Es gibt genug Seiten die auf CSS vernünftig laufen und mit einem ordentlichen Design. Im eigentlichen Sinne ist die Aufgabe einer Tabelle Inhalt entsprechend anzuordnen und nicht ein Design bereitzustellen.....
Unsinn
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 10.07.2004 14:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Unsinn »

Naja ich schreibe die Seite immo in HTML, CSS und PHP. Ohne CSS könnte ich das Tabellendesign eh nicht richtig darstellen^^
Und extra noch nen Crashkurs in Sachen XHTML zu machen, hab ich immo nicht den Nerv zu. Wenn der Klausurenstress (in 2 Monaten) vorbei ist, gucke ich mir mal XHTML an. Denn das soll ja die Zukunft sein im Internet ^^ und da will man ja nicht mit seinem veralteten HTML 4.0 hinterher sein :D
Benutzeravatar
Blutgerinsel
Mitglied
Beiträge: 1801
Registriert: 19.07.2004 18:53
Wohnort: Landkreis Ulm
Kontaktdaten:

Beitrag von Blutgerinsel »

So gravierend ist der Unterschied nicht. XHTML ist im Grunde einfach strenger und handelt leerstehende Attribute anders als HTML z.B.

-> http://de.selfhtml.org/html/xhtml/unterschiede.htm
Unsinn
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 10.07.2004 14:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Unsinn »

Wenns wirklich so einfach ist, hab ich mal paar Fragen :D

1. Die Dateiendung kann auch .php sein, oder?

2. Wenn ich nen Zeilenumbruch machen will reicht <br /> statt in HTML <br>?

3. Muss ich, wenn ich php benutze unbedingt "<![CDATA[ und endet mit ]]>" einbauen?

4. Kann mir mal jemand ne gute Seite mit Tabellen zeigen, wo ich den XHTML-Qellcode mir mal angucken kann?

Danke für die Antworten ^^
Benutzeravatar
larsneo
Mitglied
Beiträge: 2622
Registriert: 07.03.2002 15:23
Wohnort: schwäbisch gmünd
Kontaktdaten:

Beitrag von larsneo »

1. ja (letztendlich geht es ja nur um den resultierenden html-code, ob der von php, asp oder was auch immer erzeugt wird ist egal)
2. ja (wobei für eine korrekte semantische auszeichnung absätze in ein jeweils eigenständiges <p>[...]</p> gehören. merke: php für den code, html für die semantische auszeichnung und css für das layout)
3. nein (habe ich zumindestens noch nie benutzt)
4. wenn auch ein tabellenfreies layout sein darf: www.krapohl.info (xhtml strict und wcag-aaa)
gruesse aus dem wilden sueden
larsneo
..::[krapohl.net]::..
Antworten

Zurück zu „Coding & Technik“