Ich denke, dass hier niemand einen exakten Termin erwartet, sondern einfach wissen will, ob es sich bei der Wartezeit, um Tage, Wochen, Monate oder Jahre handelt.Das offizielle Release Date heißt nach wie vor: "It's done when its done".
Es geht einfach um die allgemeine Informations-Politik des Dev-Teams (von Dir ich selber ehrlich gesagt nicht unbedingt begeistert bin). Man könnte sich sicherlich eine Menge Zeit zur Beantwortung von Threads wie diesem hier sparen, wenn man da einfach mit offeneren Karten spielen würde. Wie gesagt niemand erwartet einen Termin. Was spricht zB. gegen eine kurze Liste an Bugs/Features die noch beseitigt/implementiert werden müssen? Dann würde niemand mehr dumme Fragen stellen, jeder sieht auf wlechem Stand man ist (wenn die Liste leer ist, ist's fertig)...
Ich denke auch, dass viele eher damit leben könnten, dass ein genannter Termin nochmal verschoben wird, als wenn sich jeder in mystisches Schweigen hüllt.
Da MS oben vermehrt als Beispiel genannte wurde: Auch diese Firma nennt Termine, die fast nie eingehalten werden, aber sie werden trotzdem veröffentlicht... man spart sich nämlich eine Menge Arbeit dadurch. Mit dieser It's-done-when-it's-done-Politik macht man nämlich nur eins: Man regt zum Nachfragen, Debattieren und Spekulieren an. Würde man einen Termin nennen (ob er eingehalten wird oder nicht) wäre jegliche Diskussion beendet und niemand würde mehr nervice Fragen stellen... Das hat nichts mit Programmieren, Projekt-Entwicklung und auch nichts mit Open Source zu tun, das ist einfach nur Marketing...
Gruß, Dave