input-Befehl mit Fahrt-Angabe

Fragen zu allen Themen rund ums Programmieren außerhalb von phpBB können hier gestellt werden - auch zu anderen Programmiersprachen oder Software wie Webservern und Editoren.
Antworten
Benutzeravatar
Blade II
Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: 10.12.2004 20:08

input-Befehl mit Fahrt-Angabe

Beitrag von Blade II »

HI!

mal ne frage, kann man statt <input type="file"> auch <input type="Fahrtangabe"> machen? Was müsste denn bei type dann hin?
Dennis63
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 2597
Registriert: 02.07.2003 18:46

Beitrag von Dennis63 »

Nein, da das ein Typ ist, der auch definiert sein muss...

"File" ist z.B. eine Datei.
"Text" ist ein normaler Text
"password" ist ein Passwort - Buchstaben werden nur als * angezeigt und Strg+C geht nicht mehr.

Es gibt noch mehr Typen. Aber "Fahrtangabe" ist keiner davon.



Was möchtest Du denn damit erreichen?

Kennst Du "name" und "value" in der Input-Angabe? Es scheint mir, als würdest Du die beiden "suchen"...

Grüße
Dennis
Benutzeravatar
Blade II
Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: 10.12.2004 20:08

Beitrag von Blade II »

klar kenn ich die :wink:
ich habe folgendes vor, ich möchte einen button haben und ein textfeld, wenn man auf den button klickt öffnet sich z.b. ein explorer, mitdem man dann z.b. den fahrt Nightwish angeben kann. Der Explorer sollte dann z.b. von einem Verzeichnis ausgehen wie D:\\Mp3s\. Mann kann dann ganz einfach mit dem "Explorer" den Fahrt "Nightwish" auswählen. Hoffe ich habe es einigermassen verständlich ausgedrückt :roll:

Naja, n' bisschen schwer das zu beschreiben :(

Vielen Dank für deine Antwort!
Benutzeravatar
Blutgerinsel
Mitglied
Beiträge: 1801
Registriert: 19.07.2004 18:53
Wohnort: Landkreis Ulm
Kontaktdaten:

Beitrag von Blutgerinsel »

Das hört sich aber nicht an als das du einen Dateiupload o. ä. tätigen möchtest. Schließlich öffnet type="file" ein Dialogfeld zur lokalen Umgebung d.h. du kannst an deinem Rechner von deinen Daten etwas auswählen nicht aber vom Webserver selber.....

Diese Funktionalität kann man durch einen rekursiven Verzeichnisdurchlauf entsprechend ausgeben und filtern.

Fertige Klassen findest du unter www.phpclasses.org, evtl. liegen bereits passende Beispiele vor die nur leicht abgeändert werden müssen. Hab hier zwar auch eine eigene private Klasse aber die geht weit über diese Funktionalität hinaus....
shwepsi
Mitglied
Beiträge: 1697
Registriert: 02.06.2003 14:37
Wohnort: NRW - immer dem Monitorleuchten folgen...
Kontaktdaten:

Beitrag von shwepsi »

mal eine Nebeninfo

Fahrt: ist zum Beispiel mit Auto oder Motorrad irgendwohin fahren ...
was du aber versuchst zu sagen ist Pfadangabe denke ich...
ein Pfad ist zum Beispiel d:\mp3\
die mp3 Datei selber ist eine Datei die in dem Pfad geunden werden kann, aber ich glaube das weisst du wieder
Die Weisheit verfolgte mich sekundenlang...
Aber sie überholte mich und war fortan nicht mehr gesehen !!!
Dennis63
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 2597
Registriert: 02.07.2003 18:46

Beitrag von Dennis63 »

Also kapiert habe ich es immer noch nicht. Was soll denn der Typ "Fahrt" sein? Soll da nen Auto über den Bildschirm Rasen und der User schiebt das per Maus hin und her? Sowas gibt es definitiv nur als Flash oder Java oder ähnlich.


So würde ich es machen, wenn ich richtig denke, was Du willst.

Code: Alles auswählen

<input type="text" name="fahrt_beginn">
und
<input type="text" name="fahrt_ende">
Benutzeravatar
Blutgerinsel
Mitglied
Beiträge: 1801
Registriert: 19.07.2004 18:53
Wohnort: Landkreis Ulm
Kontaktdaten:

Beitrag von Blutgerinsel »

Kurzdefinition:

Verzeichnis / Folder / Ordner = Schublade
Files, Dateien, Verzeichnisinhalt, Ordnerinhalt = Dinge die in einer Schublade abgelegt werden können

Pfad / Dir = Weg der zu einem bestimmten Datenbereich führt durch Angabe der jeweiligen Ordner die besucht werden müssen um erst zum Ziel zu gelangen.


Schublade:
- kann beliebige Unterschubladen enthalten
- Unterschubladen oder diese Schublade können leer sein
- es können beliebige Daten enthalten sein
- Schubladen sind von anderen Schubladen abhängig

Laufwerk:
- Schubladen müssen nicht zwangsläufig am selben Platz sein, d.h. es kann Schubladen im Wohnzimmerschrank oder im Schlafzimmerschrank geben um auf die Örtlichkeit Rücksicht zu nehmen gibt es in Windows Dateisystemen Laufwerke die mit einem Buchstaben gekennzeichnet sind.

Daraus kann sich z.B. folgende Struktur bzw. Pfad ergeben

d:\schublade1\schublade2\dateix.bat
Benutzeravatar
D@ve
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 3842
Registriert: 28.08.2002 19:33
Wohnort: Bretzfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von D@ve »

Ich glaube ich weiß was er will....

Bei <input type="tile"> öffnet sich ja ein Explorer-Fenster. Normalerweise befindet er sich da entweder bei der zuletzt geöffnetem Position oder in irgendeinem Standard-Verzeichnis á la C:\Dokumente und Einstellungen\User\Eigene Dateien. Wahrscheinlich will Blade dass sich der Explorer eben nicht im Standard-Verzeichnis öffnet sondern in einem vorgegebenen Pfad...

...vermute ich mal.

Wie und ob das geht weiß ich aber nicht.

Gruß, Dave
There are only 10 types of people in the world: Those who understand binary, and those who don't
Benutzeravatar
Blutgerinsel
Mitglied
Beiträge: 1801
Registriert: 19.07.2004 18:53
Wohnort: Landkreis Ulm
Kontaktdaten:

Beitrag von Blutgerinsel »

D@ve hat geschrieben: Wie und ob das geht weiß ich aber nicht.
Selfhtml hat geschrieben: Das Attribut value in Verbindung mit <input type="file">, mit dem das Vorbelegen der Dateiauswahl möglich wäre, wird von moderneren Browsern aus Sicherheitsgründen nicht mehr unterstützt.
Antworten

Zurück zu „Coding & Technik“