Einstellungen verändern sich

Alles zu Styles, Templates, Icons und Smilies für phpBB 2.0, sowie allgemeine Designfragen zur Integration von phpBB in bestehende Websites.
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.0, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Benutzeravatar
punkface
Mitglied
Beiträge: 3579
Registriert: 12.08.2004 23:37

Beitrag von punkface »

So viel Englisch ist das ja nun auch nicht. In der readme.txt steht sinngemäß: In diesem MOD werden die Code Änderungen von Version 2.0.11 zu Version 2.0.13 gezeigt. Wenn du bereits Version 2.0.12 installiert hast (anm.: was bei dir ja nicht zutrifft) musst du nur folgende Code Änderungen machen. .. Das folgende sind dann die Anweisung. Was die einzelnen Anweisungen bedeutet ist hier erklärt: KB:modsfaq (Punkt 4)

Da du aber die Version 2.0.11 installiert hast, musst du dich an die phpbb_2011_to_2013.txt halten. Die einzig Stellen die du in der Datei beachten musst sind:
## After you have finished this tutorial, you have to upload the install/update_to_latest.php file (found within every phpBB Package), execute it and then delete it from your webspace.
## Please make sure you have uploaded the file with the install folder, else the update file will error out (please create the install folder if it does not exist and after updating remove it)
Nach den du die Code Änderungen gemacht hast, lad die Datei update_to_latest.php (die in jedem phpbb Packet enthalten ist) in das Verzeichnis forumverzeichnis/install (forumverzeichnis = Das Verzeichnis wo unteranderem die memberlist.php zu finden ist; das Verzeichnis install muss neu angelegt werden), ruf die Datei im Browser auf, und lösch nach erfolgreichem Update die Datei (und das Verzeichnis install) wieder.
##############################################################
## Before Adding This MOD To Your Forum, You Should Back Up All Files Related To This MOD
##############################################################
Mach von jeder Datei die du bearbeiten musst eine Sicherheitskopie.


.. Und alles was nach der zuletzt zitirten Stelle kommt, sind die Änderungen die du machen musst. (siehe: KB:modsfaq)

Was die htaccess betrifft: Wenn ein Passwortabfrage kommt, hast du wahrscheinlich was falsches eingetragen (bin ich nicht schlau ;) ), aber davon hab ich k.A., da soll Markus dir weiter helfen..
Hypnoseland
Mitglied
Beiträge: 112
Registriert: 14.04.2005 08:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Hypnoseland »

Hallo Ihr Alle :-)

ich kann wieder lachen, hab alles einigermaßen auf die Reihe bekommen.
Ganz, ganz herzlichen Dank Euch allen.

Ich habe nun also "zufuß" das Update auf 13 gemacht - übrigens, als ich den Text Elmar in eine Mail kopiert hatte, um ihm mal zu zeigen, was das für ein furchtbarer Kauderwelsch ist, war es in der Mail plötzlich ganz sortiert, übersichtlich und ordentlich - in der vorherigen txt-Datei war das total chaotisch angeordnet.
So ließ sich damit natürlich gleich viel besser arbeiten. :-)

Das Forum-Verzeichnis habe ich mit einer htaccess-Datei gesichert, unsere Admin-, FTP- und Datenbankpasswörter sind alle geändert.
Ohne Euch hätte ich das Ganze echt nicht alleine geschafft.


Ein Problem gibt es allerdings leider noch:
Durch diese htaccess-Geschichte wird ein Passwort verlangt, obwohl dies ja, wie ich inzwischen gelesen habe, bei php eigentlich nicht der Fall sein sollte.
Es befindet sich in diesem Verzeichnis keine index.htm, sondern nur die index.php, die normalerweise beim Aufrufen des Verzeichnisses auch gleich aufgerufen wird.

Beim ersten Aufruf des Forums nach Aktualisierung und Installation sowie anschließender Löschung der zusätzlichen Datei, erfolgte komischerweise keine Passwortabfrage - seit dem bei jedem erneuten Aufruf hingegen wohl.
Cookies löschen hat keine Abhilfe gebracht.
Bei unserem Gästebuchordner haben wir übrigens das gleiche Problem, das basiert auch ausschließlich auf php und nachdem ich die htaccess-Datei ebenfalls in den Ordner kopiert habe, wird auch das Gästebuch passwortabgefragt. :-(

Wie kann man dieses Problem noch lösen ohne wieder auf die htaccess-Datei zu verzichten?


Abschließend ist es mir noch sehr wichtig, ob die erledigten Maßnahmen nun vollkommen ausreichend sind oder ob weiterhin noch ein erhöhtes Risiko besteht.

Ganz herzlichen Dank noch mal für Eure tatkräftige Unterstützung :)
Viele Grüße
Elmar und Petra
HYPNOSELAND-FORUM Seminare für Hypnose und Selbsthypnose
Antworten

Zurück zu „phpBB 2.0: Styles, Templates und Grafiken“