Hallo,
irgendwo habe ich hier im Forum gelesen, wie man nachguckt, wieviele Google-Einträge man von seinem Forum genau hat:
http://www.google.de/search?q=allinurl: ... art=0&sa=N
Bei uns sinds leider nur 195 - das Seltsame jedoch, bei keinem Beitrag steht irgendein Text dabei.
Vor längerer Zeit habe ich hier im Forum mal was gelesen, welche php-Dateien man wie ändern muss, damit diese langen Webadressen nur noch angezeigt werden, wenn man eingeloggt ist im Forum. Das hatte ich gemacht und hab auch sehr häufig Google bei uns im Forum angetroffen.
Auch waren Beiträge von uns in Google zu finden (hab einfach ein paar aneinanderhängende Worte aus dem Forum so bei Google eingegeben und bin fündig geworden).
Mittlerweile sind die Einträge komischerweise alle wieder aus Google verschwunden und Google besucht unsere Homepage auch überhaupt nicht mehr (lediglich MSNbot und andere unbekannte tummeln sich da täglich rum).
Warum sind die Google-Einträge alle wieder gelöscht?
Warum kommt Google auch nicht wieder? Die kamen doch mal eine Zeitlang regelmäßig.
Warum sind bei den derzeit vorhandenen Google-Einträge keine Texte und vernünftige Titel dabei?
Dann habe ich noch eine Frage.
Überall wird immer wieder erwähnt, dass diese Short-Urls so wichtig sind.
Warum wird das denn bei einem neuen Update nicht generell mal abgeschaltet? Wäre doch sicher einfacher, als wenn jeder das manuell ändern muss oder?
Google-Einträge ohne Text
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Eine Neuinstallation von phpBB 2.0 wird auf phpBB.de nicht mehr unterstützt.
Siehe auch Entwicklungs-Ende von phpBB 2.0 - Auswirkungen auf phpBB.de
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Eine Neuinstallation von phpBB 2.0 wird auf phpBB.de nicht mehr unterstützt.
Siehe auch Entwicklungs-Ende von phpBB 2.0 - Auswirkungen auf phpBB.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 112
- Registriert: 14.04.2005 08:08
- Kontaktdaten:
- larsneo
- Mitglied
- Beiträge: 2622
- Registriert: 07.03.2002 15:23
- Wohnort: schwäbisch gmünd
- Kontaktdaten:
ein grund könnte beispielsweise die etwas eigentümliche weiterleitung mittels meta refresh sein - google verfolgt das nicht und hält dein forum (mangels sonstiger incoming links) schlichtweg für tot. lesestoffWarum sind die Google-Einträge alle wieder gelöscht?
es gibt einiges, was gegen den einsatz der short urls spricht: nicht jeder webserver unterstützt mod_rewrite, das ganze kostet performance, [...]Warum wird das denn bei einem neuen Update nicht generell mal abgeschaltet? Wäre doch sicher einfacher, als wenn jeder das manuell ändern muss oder?
-
- Mitglied
- Beiträge: 112
- Registriert: 14.04.2005 08:08
- Kontaktdaten:
Hallo Larsneo und vielen Dank für Deine Antwortlarsneo hat geschrieben:ein grund könnte beispielsweise die etwas eigentümliche weiterleitung mittels meta refresh sein - google verfolgt das nicht und hält dein forum (mangels sonstiger incoming links) schlichtweg für tot.

ich mußte ja jetzt erst mal im Internet nachlesen, was "meta refresh" überhaupt ist...

Meinst Du die Weiterleitung, wenn man auf unserer Homepage aufs Forum klickt? Die habe ich gemacht, damit man in der Statistik sieht, wer von der Homepage aus ins Forum gegangen ist. Verweise ich nur auf den Forum-Ordner, sieht man das in der Statistik sonst leider nicht

Oder meinst Du irgendeine Umleitung im Forum selbst?
Da habe ich keine Umleitungen eingebaut (und kann sowas leider auch gar nicht).
Wieso steht bei Google unter den Links kein Text dabei und auch kein Titel, sondern nur sowas wie "www.selbsthypnose.at/forum/viewtopic.php?p=1127", davon reihenweise Einträge untereinander, ohne dass ein Mensch damit was anfangen kann - das findet doch keiner!
Wie krieg ich denn die passenden Texte dazu in Google und statt dem Viewtopic... den normalen Thread-Namen?
Und hier im Forum ist mir aufgefallen, steht auch der Thread-Name in der Titelleiste vor dem Seitennamen.
In unserem Forum steht auf jeder Seite immer der Forum-Titel in der Titelzeile, nie der Thread-Name dabei. Wo kann man das denn wie einstellen?
-
- Mitglied
- Beiträge: 112
- Registriert: 14.04.2005 08:08
- Kontaktdaten:
Da wir mit der Homepage anfangs das Problem hatten, dass kein Menü links war, wenn man einzelne Seiten direkt aufrief und nicht über die Startseite ging, hab ich irgendwann alle Seiten geändert und keine Frames mehr verwendet, was allerdings den Nachteil hat, dass alle Änderungen nun auf über 60 Unterseiten gemacht werden müssen...
Das mit der Umleitungsseite zum Forum habe ich gestern mal nur auf der Startseite geändert (den Rest muss ich dann nach und nach noch ändern), dass nicht zur Umleitungsseite, sondern zum Forum direkt umgeleitet wird (hat für mich leider den Nachteil, dass ich das dann in unserer Statistik (von Usertrends) nicht mehr sehen kann.
Ich habe grade dann im Forum mal wieder nachgesehen, wer denn so als Gast da ist... Und hab dabei dann den hier entdeckt:
TraceRoute to 66.249.64.30 [crawl-66-249-64-30.googlebot.com]
Aber ich hab nach wie vor leider das Problem, dass ich nicht weiß, wie ich es hinkriegen soll, dass bei den Google-Einträgen auch ein vernünftiger Titel und ein Text dabei steht...
Das mit der Umleitungsseite zum Forum habe ich gestern mal nur auf der Startseite geändert (den Rest muss ich dann nach und nach noch ändern), dass nicht zur Umleitungsseite, sondern zum Forum direkt umgeleitet wird (hat für mich leider den Nachteil, dass ich das dann in unserer Statistik (von Usertrends) nicht mehr sehen kann.
Ich habe grade dann im Forum mal wieder nachgesehen, wer denn so als Gast da ist... Und hab dabei dann den hier entdeckt:
TraceRoute to 66.249.64.30 [crawl-66-249-64-30.googlebot.com]

Aber ich hab nach wie vor leider das Problem, dass ich nicht weiß, wie ich es hinkriegen soll, dass bei den Google-Einträgen auch ein vernünftiger Titel und ein Text dabei steht...
- larsneo
- Mitglied
- Beiträge: 2622
- Registriert: 07.03.2002 15:23
- Wohnort: schwäbisch gmünd
- Kontaktdaten:
durch den verzicht auf session-ids bei unregistrierten benutzern, dem einsatz von short urls und auch einer korrekten robots.txt kannst du zumindestens google die arbeit so leicht wie möglich machen - ob der bot allerdings tatsächlich 'anbeisst' ist nie sicher...Aber ich hab nach wie vor leider das Problem, dass ich nicht weiß, wie ich es hinkriegen soll, dass bei den Google-Einträgen auch ein vernünftiger Titel und ein Text dabei steht..
-
- Mitglied
- Beiträge: 112
- Registriert: 14.04.2005 08:08
- Kontaktdaten:
larsneo hat geschrieben:durch den verzicht auf session-ids bei unregistrierten benutzern, dem einsatz von short urls und auch einer korrekten robots.txt kannst du zumindestens google die arbeit so leicht wie möglich machen - ob der bot allerdings tatsächlich 'anbeisst' ist nie sicher...
Hallo Larsneo,
ich habe am Wochenende hier im Forum viel gelesen über das Thema, in Google an höherer Stelle platziert zu werden.
Wenn ich ehrlich bin, habe ich bis heute nicht verstanden, was Session-IDs überhaupt genau sind. Ich dachte, das sind auch diese langen Webadressen.
Über das Thema ist so vieles in "Fachchinesisch" geschrieben, das verstehe ich einfach nicht.


Das mit Short URLs, denke ich mal, heißt, dass dieses Buchstaben- und Zahlen-Kauderwelsch nur dann hinter der Webadresse des Threads steht, wenn man eingeloggt ist?
Das ist bei uns der Fall.
Wenn man nicht eingeloggt ist, kommt dieser Buchstabensalat in der Webadresse auch nicht.
So eine Datei Robot.txt gibt es bei uns im Haupt-Verzeichnis.
Ich hab sie aber selbst nie angelegt, sie war standardmäßig immer da, ich konnte bisher damit nie etwas anfangen.
Inzwischen habe ich verstanden, dass man in dieser Datei Suchmaschinen verbieten kann, bestimmte Ordner zu durchsuchen.
Der Inhalt dieser Datei ist:
Code: Alles auswählen
# robots.txt zu http://www.mein-name.de/
User-agent: *
Allow: /search/
Disallow: /temp/
Was muß denn da sonst noch zusätzlich rein oder reicht das so, was da standardmäßig drin steht?