Fehlermeldung : debug mode HILFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFE

Probleme bei der regulären Arbeiten mit phpBB, Fragen zu Vorgehensweisen oder Funktionsweise sowie sonstige Fragen zu phpBB im Allgemeinen.
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
Minimota
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 02.06.2005 15:30

Fehlermeldung : debug mode HILFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFE

Beitrag von Minimota »

bei mir erscheint folgende meldung wenn ich auf die seite gehe (www.minimota.de.vu)

habe versehentlich bei deb style "sub silver" auf "morpheusX" gestelt jetz geht nichts mehr auch nich als admin oder mit der echten URL (http://mathias.baz-x.at/phpBB2)
zeigt er dur diese fehlermeldung an:


phpBB : Kritischer Fehler

Could not open MorpheusX template config file

DEBUG MODE

Line : 371
File : functions.php



bitte um schnelllllle hilfe bin anfänger also fast kein HTML oder sonstige programierung


hilfe
Benutzeravatar
S2B
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 3258
Registriert: 10.08.2004 22:48
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von S2B »

Dir fehlt die Konfigurationsdatei des templates. :wink:
Du kannst das template manuell zurückstellen (über phpmyadmin o.Ä.):

Code: Alles auswählen

UPDATE phpbb_config SET config_value = 1 WHERE config_name = 'default_style';
Danach müsste wieder alles laufen. :wink:
Gruß, S2B
Keinen Support per ICQ/PM!
Hier kann man meine PHP-Skripte und meine MODs für phpBB runterladen.
Minimota
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 02.06.2005 15:30

Beitrag von Minimota »

und wie mach ich das genau

kannst du mir bitte ne beschreibung dafür geben mein freund hat mirt das forum upgeloadet es läuft über seinen server
Antworten

Zurück zu „phpBB 2.0: Administration, Benutzung und Betrieb“