Flash Buttons als Menü einfach einbauen.

Probleme bei der regulären Arbeiten mit phpBB, Fragen zu Vorgehensweisen oder Funktionsweise sowie sonstige Fragen zu phpBB im Allgemeinen.
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
brzozowsky
Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 06.06.2005 14:15

Flash Buttons als Menü einfach einbauen.

Beitrag von brzozowsky »

Hallo!
Ganz einfach und ohne viel herumzuschreiben im Quellcode lassen sich kleine Flashbuttons in die startseite einbauen.

So wie diese: DEMO

Ladet euch das Programm "1 Cool Button Tool" herunter.
Gratis Trialversion unter: www.buttontool.com
Es ist total einfach zum erstellen von kleinen Flashbuttons mit sound.

Wenn ihr ein button mit diesen Programm erstellt, könnt Ihr den Link und das T-Frame gleich festlegen.
z.B.: link: http://www.test.at/faq.php
Und im gleichen Fenster öffnen: _parent
Das bedeutet: ich erstelle ein button, der eine bestimmte Webseite seite öffnet, im einen bestimmten Fenster.

Wenn Ihr ein button fertig habt, uploadet ihn in einen ordner auf eurer webseite.
z.B.: www.test.at/button/button1.swf

Jetzt includet ihn nur in das phpbb Forum ein.

Öffnet die overall_header.tpl (z.B.: mit Macromedia Dreamweaver) und fügt einfach einen Flashbutton dorthinn wo Ihr ihn haben wollt.
Als Flashbutton quelle einfach den link zum button nehmen.
Flashbutton quelle: http://www.test.at/button/button1.swf

Uploadet overall_header.tlp am Server und das wars.

Wie es fertig aussieht, könnt Ihr hier sehen: http://www.counterstrike-source.at
Wenn Ihr noch fragen habt, schreibt sie bitte in mein Forum hinein, da ich eher selten diese Webseite besuche.

PEACE!
Antworten

Zurück zu „phpBB 2.0: Administration, Benutzung und Betrieb“