juristische Frage

Probleme bei der regulären Arbeiten mit phpBB, Fragen zu Vorgehensweisen oder Funktionsweise sowie sonstige Fragen zu phpBB im Allgemeinen.
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
Benutzeravatar
D@nte
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 16.10.2003 20:14

juristische Frage

Beitrag von D@nte »

ich hoffe mal, daß mir hier jemand weiterhelfen kann.
Und zwar geht es darum, daß ich in meinem Forum ein Ü18-Unterforum eingerichtet habe, in dem nur volljährige User Zugang erhalten sollen. Nun ist das mit der Altersüberprüfung ja nicht so einfach und zur Zeit mache ich es so, daß derjenige mir seinen Personalausweis vorlegen muß, d.h. per Scan oder Foto. Nun könnte man natürlich so einen Scan fälschen, und selbst wenn ich mir eine beglaubigte Kopie eines Personalausweises zuschicken lassen würde, kann ich mir nie 100% sicher sein, daß der Account nicht von einem Minderjährigen benutzt werden würde.
Nun meine Frage:
in wieweit kann der Foreninhaber für einen Mißbrauch haftbar gemacht werden?

Für eine Antwort wäre ich dankbar :)
Benutzeravatar
Mihil
Mitglied
Beiträge: 1355
Registriert: 07.05.2005 20:09

Beitrag von Mihil »

Hierbei könnte dir vielleicht dieser MOD helfen.

http://www.phpbb.de/moddb/mod.php?id=9
Dieser Mod fügt eine Funktion zur altersgesteuerten Forenzugangsregelung hinzu. :wink:
Benutzeravatar
Firestarter
Mitglied
Beiträge: 1162
Registriert: 09.06.2003 15:21

Beitrag von Firestarter »

@D@nte,

eine 100% Absicherung kannst du nie hinbekommen, musst du auch nicht.

Wichtig ist halt nur, das du in solchen Bereichen den Zugang erschwerst und in den AGBs deutlich über die Bedingungen für solche Forenzugänge mit entsprechenden Haftungsausschlüssen hinweist.

Da ein Impressum bei Privatforen seit einiger Zeit eh Pflicht geworden ist, kann ich dir nur raten mach eine AGB- bzw. Haftungsausschlußseite fertig.

MOds dafür gibt es überall und Hilfestellung bei den Texten findest du hier sicherlich auch.
MfG
Firestarter
Auch ich versuche mein Glück und möchte ein schönes Forum haben, dafür muss ich wohl erstmal leiden. *fg*
Benutzeravatar
D@nte
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 16.10.2003 20:14

Beitrag von D@nte »

klasse, danke für die Info :wink:
HdZ

Beitrag von HdZ »

Klar, 100% Schutz gibs net, aber wenn du das obige machst dürfteste auf der sicheren Seite sein.
Ausserdem kann dein angesprochenes Problem auch als "Urkundenfälschung" nach §§ 268, 269 StGB für die betreffenden Personen ausgelegt werden oder?
Benutzeravatar
itst
Ehrenadmin
Beiträge: 7418
Registriert: 21.08.2001 02:00
Wohnort: Büttelborn bei Darmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von itst »

Sascha A. Carlin,
phpBB.de Ehrenadministrator
:o
HdZ

Beitrag von HdZ »

Mach Ihr jetz auch schon Werbung für die Post? :D
Benutzeravatar
D@nte
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 16.10.2003 20:14

Beitrag von D@nte »

HdZ hat geschrieben:Klar, 100% Schutz gibs net, aber wenn du das obige machst dürfteste auf der sicheren Seite sein.
Ausserdem kann dein angesprochenes Problem auch als "Urkundenfälschung" nach §§ 268, 269 StGB für die betreffenden Personen ausgelegt werden oder?
würde ich jetzt als Laie einfach mal so bejaen
Das Problem ist ja auch nicht nur die Überprüfung des Kandidaten, sondern was danach mit dessen Account passieren kann. Denn selbst wenn man denjenigen persönlich kennt, kann dessen Account immernoch von Brüderchen oder Sohnemann oder sonstwem genutzt werden.
Daher hatte ich gehofft, daß man sich da irgendwie absichern kann und das mit den AGBs scheint ne gute Lösung zu sein.

@itst, das Post-idcheck hatte ich auch schon entdeckt, aber das beschränkt sich leider aufs Inland :wink:
Benutzeravatar
Kellergeist2
Mitglied
Beiträge: 1133
Registriert: 01.06.2003 00:21
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Kellergeist2 »

Bei der Verwendung von AGB für Webseiten muss man aber vorsichtig sein bezüglich Rechtswirksamkeit.

Siehe hierzu auch: http://www.mein-dortmund.de/disclaimer.html
Gruß, Kellergeist2
[MSDynamics.de - die deutschsprachige Microsoft Dynamics Community]
Benutzeravatar
D@nte
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 16.10.2003 20:14

Beitrag von D@nte »

das würde bedeuten daß es nicht strafbar wäre, sich in einem Forum über irgendwelche ungewöhnlichen Sexualpraktiken zu unterhalten, auch nicht, wenn es ein Jugendlicher mitbekommen würde.
Gut zu wissen, denn ansonsten funktioniert diese Sache mit den AGBs auch nicht so ohne weiteres

http://www.jugendschutz.net/pdf/mmr_avs.pdf

hier wird nämlich erklärt, daß nicht nur die Volljährigkeit sicher sein muß, sondern ebenfalls, daß sich der Anbieter/Betreiber bei jedem Nutzungsvorgang sicher sein muß, daß der Zugang nicht durch eine unbefugte Person benutzt wird

ich kann mit dem o.g. Mod leider noch nichts anfangen, weil ich nur ein iphpbb-forum habe, aber da ich vor habe über kurz oder lang umzusteigen wäre das vielleicht doch interessant.
Könnte mir denn mal jemand erläutern, wie der funktioniert bzw wie die AVS vonstatten läuft?
Antworten

Zurück zu „phpBB 2.0: Administration, Benutzung und Betrieb“