
Patch
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Eine Neuinstallation von phpBB 2.0 wird auf phpBB.de nicht mehr unterstützt.
Siehe auch Entwicklungs-Ende von phpBB 2.0 - Auswirkungen auf phpBB.de
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Eine Neuinstallation von phpBB 2.0 wird auf phpBB.de nicht mehr unterstützt.
Siehe auch Entwicklungs-Ende von phpBB 2.0 - Auswirkungen auf phpBB.de
- UHolthausen
- Mitglied
- Beiträge: 123
- Registriert: 13.10.2002 11:25
- Wohnort: Wesseling
- Kontaktdaten:
Hallo
Anschließend habe ich die ganzen Daten wieder auf den Webserver geschoben und es läuft ohne ersichtliche Probleme, bis jetzt .
05.11.05
Habe eben die neue Version von Patch eingespielt und jetzt läuft es auch unter WinXP, werde aber in Zukunft die Patches unter Linux laufen lassen.
Unter WinXP-Prof.+SP2 kann ich obige Aussage nur bestätigen. Cygwin installiert, gleiches Ergebnis. Testweise habe ich die Daten auf einen Linuxrechner verschoben und es nochmals probiert. Der Patchlauf dauerte einige Zeit.smart hat geschrieben:Bei mir passiert (allerdings in 'ner win-konsole) auch mal gaaaar nix.
Anschließend habe ich die ganzen Daten wieder auf den Webserver geschoben und es läuft ohne ersichtliche Probleme, bis jetzt .

05.11.05
Habe eben die neue Version von Patch eingespielt und jetzt läuft es auch unter WinXP, werde aber in Zukunft die Patches unter Linux laufen lassen.
Zuletzt geändert von UHolthausen am 05.11.2005 12:03, insgesamt 1-mal geändert.
mit freundlichem Gruß
Uli
Mandrake 10
Uli
Mandrake 10
-
- Mitglied
- Beiträge: 40
- Registriert: 05.12.2004 10:00
- UHolthausen
- Mitglied
- Beiträge: 123
- Registriert: 13.10.2002 11:25
- Wohnort: Wesseling
- Kontaktdaten:
Hallo z.ero
ich habe mir das komplette Posting nochmals durchgelesen. Leider geht daraus eins nicht hervor, hast Du die php-Dateien auf Deinen lokalen Rechner zuhause runtergezogen?
Leg Dir einen Patchordner lokal auf Deinem PC an und lade alles php-Dateien Deines Forums dort rein.
Jetzt rufst Du per CMD die Dosbox auf und wechselst in das Patchverzeichnis. Nun brauchst Du nur noch den patch Befehl aufrufen und dann solltes es klappen.
ich habe mir das komplette Posting nochmals durchgelesen. Leider geht daraus eins nicht hervor, hast Du die php-Dateien auf Deinen lokalen Rechner zuhause runtergezogen?
Leg Dir einen Patchordner lokal auf Deinem PC an und lade alles php-Dateien Deines Forums dort rein.
Jetzt rufst Du per CMD die Dosbox auf und wechselst in das Patchverzeichnis. Nun brauchst Du nur noch den patch Befehl aufrufen und dann solltes es klappen.
mit freundlichem Gruß
Uli
Mandrake 10
Uli
Mandrake 10