Update und überspielen alter Beiträge

Probleme bei der regulären Arbeiten mit phpBB, Fragen zu Vorgehensweisen oder Funktionsweise sowie sonstige Fragen zu phpBB im Allgemeinen.
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Baphoed
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 02.08.2005 15:49

Update und überspielen alter Beiträge

Beitrag von Baphoed »

Hallo,

ich habe ein bereits funktionierendes Board (2.0.11), habe ein Backup gemacht und möchte jetzt ein Update auf 2.0.19 machen.

Ich frage mich jetzt aber, ob das Update (die ganzen Beiträge des Forums) auf eine neue Version übertragen werden können?

Gruß
Eddy
Benutzeravatar
gloriosa
Mitglied
Beiträge: 13770
Registriert: 04.01.2005 20:23
Wohnort: Landeshauptstadt Erfurt

Hinweis

Beitrag von gloriosa »

Hallo,
alles Wissenswerte zum Update auf die aktuelle Version 2.0.19 findest Du in der >>> Update-Hilfe <<< ! :wink:
Viele Grüße - gloriosa :D
Die einen schützen sich vor frischem Wind, während die anderen ihn nutzen.
Kein kostenloser MOD-Einbau usw. bzw. Support via PN, Email oder IRC !
Baphoed
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 02.08.2005 15:49

Beitrag von Baphoed »

Es ist nirgend wo zu finden, ob die Backup-Beiträge bei neuen Versionen funktionieren.
Benutzeravatar
gloriosa
Mitglied
Beiträge: 13770
Registriert: 04.01.2005 20:23
Wohnort: Landeshauptstadt Erfurt

Re: Update und überspielen alter Beiträge

Beitrag von gloriosa »

Hallo,
gemäß dieser Aussage
Baphoed hat geschrieben:ich habe ein bereits funktionierendes Board (2.0.11),
brauchst Du das Board doch nur updaten ! :oops:
Viele Grüße - gloriosa :D
Die einen schützen sich vor frischem Wind, während die anderen ihn nutzen.
Kein kostenloser MOD-Einbau usw. bzw. Support via PN, Email oder IRC !
IPB_Flüchtling
Mitglied
Beiträge: 1862
Registriert: 23.12.2004 22:46

Beitrag von IPB_Flüchtling »

Ahoi,

natürlich bleiben alle User, Beiträge etc. erhalten.

Das Backup der Datenbank dient beim Updaten ja auch nur zur Sicherheit, falls wider Erwarten etwas schief läuft. Mit 99,99%iger Wahrscheinlichkeit wirst Du das Datenbank-Backup aber gar nicht brauchen, wenn Du von 2.0.11 auf 2.0.19 updatest.

Trotzdem solltest Du regelmäßig Backups anfertigen - allein schon für den Fall, dass Dein Board gecrackt wird, was bei Version 2.0.11 nicht unwahrscheinlich ist. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Backup der Datenbank anzufertigen: http://www.phpbb.de/doku/kb/artikel.php?artikel=119

Ich persönlich empfehle den kostenlosen MySQLDumper (MSD- Link in meiner Signatur).

LG, IPB_Flüchtling
Baphoed
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 02.08.2005 15:49

Beitrag von Baphoed »

Ja und genau da beginnt bei mir das Problem. Ich habe mir alle Anweisungen durchgelesen - und trotzdem keine Ahnung.
Lade dir ein phpbb-2.0.19-patch Archiv von runter, entpacke es und überschreibe damit die Vorhandenen Dateien
Nur um auf Nummer Sicher zu gehen: 2.0.19-patch, richtig?
Öffne eine Konsole, wechsle ins phpBB Verzeichnis und führe diesen Befehl aus:
patch -p1 -i phpBB-2.0.11_to_2.0.19.patch
Welche Konsole soll ich wo öffnen? :o Und in welches Verzeichnis soll ich dann wechseln?

Für mich sind die einfachsten Fragen sehr schwierig zu verstehen.

Ich habe schon einmal auf einem extra Webspace eine neue Version (19)aufgespielt und dann das alte Backup (11) versucht einzuspeisen. Nichts passierte...
Baphoed
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 02.08.2005 15:49

Beitrag von Baphoed »

IPB_Flüchtling hat geschrieben:Ahoi,

natürlich bleiben alle User, Beiträge etc. erhalten.

Das Backup der Datenbank dient beim Updaten ja auch nur zur Sicherheit, falls wider Erwarten etwas schief läuft. Mit 99,99%iger Wahrscheinlichkeit wirst Du das Datenbank-Backup aber gar nicht brauchen, wenn Du von 2.0.11 auf 2.0.19 updatest.

Trotzdem solltest Du regelmäßig Backups anfertigen - allein schon für den Fall, dass Dein Board gecrackt wird
Hallo Seemann,

vielen Dank für die Info.

Ich mache das B.Up immer über den Admin-Bereich.
...und überschreibe damit die Vorhandenen Dateien bis auf config.php
Ist das so richtig, wenn ich die config.php Datei nicht überschreibe, daß ich dann ein upgedatetes Forum habe, auf dem die ganzen Beiträge noch vorhanden sind? :wink:
IPB_Flüchtling
Mitglied
Beiträge: 1862
Registriert: 23.12.2004 22:46

Beitrag von IPB_Flüchtling »

Baphoed hat geschrieben:Ich habe schon einmal auf einem extra Webspace eine neue Version (19)aufgespielt und dann das alte Backup (11) versucht einzuspeisen. Nichts passierte...
Hast Du denn auch die install/update_to_latest.php ausgeführt?

Wenn Du keine oder nur wenige Mods eingebaut hast, brauchst Du auch nicht das Patchfile sondern nimmst einfach die komplette 2.0.19-Neuversion (nur Deine config.php behältst Du).

Kannst die Mods dann später ja wieder neu einbauen. Das geht, wenn Du nicht das am meisten gemoddete Board in Deutschland hast, sicher schneller als die Codechanges von 2.0.11 bis 2.0.19 manuell durchzuführen.

LG, IPB_Flüchtling
Benutzeravatar
gloriosa
Mitglied
Beiträge: 13770
Registriert: 04.01.2005 20:23
Wohnort: Landeshauptstadt Erfurt

Hinweis

Beitrag von gloriosa »

Hallo,
in der >>> Update-Hilfe <<< sind verschiedene Wege des Updates beschrieben. Zur Patch-Variante sind diese Anleitungen >>> KB:patch <<< und ggf. >>> Patchen unter Windows - Cygwin <<< sehr hilfreich ! :wink:
Viele Grüße - gloriosa :D
Die einen schützen sich vor frischem Wind, während die anderen ihn nutzen.
Kein kostenloser MOD-Einbau usw. bzw. Support via PN, Email oder IRC !
Baphoed
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 02.08.2005 15:49

Beitrag von Baphoed »

Vielen Dank für deine Hilfe! :D

Nein, ich denke das install/update_to_latest.php habe ich nicht ausgeführt.
(das mache ich ganz normal im Browser - ist dannach irdendwas zu beachten?)
Antworten

Zurück zu „phpBB 2.0: Administration, Benutzung und Betrieb“