*erledigt*Begrüßungszeile füe Geregten User...aber wie

Probleme bei der regulären Arbeiten mit phpBB, Fragen zu Vorgehensweisen oder Funktionsweise sowie sonstige Fragen zu phpBB im Allgemeinen.
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
Benutzeravatar
Gulli
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 10.12.2005 14:44

*erledigt*Begrüßungszeile füe Geregten User...aber wie

Beitrag von Gulli »

Ich wollte eine Begrüßungszeile im Kopf einfügen
Die in etwa so aussehen soll
"Willkommen "USER" in unserem Forum"
was muss ich für "User" schreiben?

Danke!

EDIT:
Hat sich erledigt habs rausgefunden...
Zuletzt geändert von Gulli am 28.01.2006 18:30, insgesamt 1-mal geändert.
Jan88
Mitglied
Beiträge: 278
Registriert: 04.10.2005 15:02
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan88 »

Ich schätze mal du musst die userid aus der session auslesen und den namen anzeigen lassen. Wie es bei phpbb genau ist weiß ich auch nicht.

aber ich werde mal suchen

//edit:
Das hier sollten die daten sein. Einfach mal ausprobieren

Code: Alles auswählen

$userdata['username']
IPB_Flüchtling
Mitglied
Beiträge: 1862
Registriert: 23.12.2004 22:46

Beitrag von IPB_Flüchtling »

Es gibt auch einen Mini-Mod, mit dem man {username} in .tpl-Dateien benutzen kann. Wenn man dann noch minimale HTML-Kenntnisse besitzt, kann man sich so eine Begrüßung leicht selber zusammenbauen:

http://phpbbhacks.com/download/5448

Habe noch einen Mod gefunden, der interessant klingt:

http://phpbbhacks.com/download/4119

LG, IPB_Flüchtling
Benutzeravatar
Gulli
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 10.12.2005 14:44

Beitrag von Gulli »

Danke genau sowas suchte ich :grin:

Danke nochmal...
Antworten

Zurück zu „phpBB 2.0: Administration, Benutzung und Betrieb“