easygo hat geschrieben:....
.....
diese, dieser, dieses <-- sind allesamt deutsche Demonstrativpronomen
und (solange ich denken kann) fester Bestandteil unserer Grammatik.
Man könnte auch sagen, 'dieses' ersetzt hier den Artikels 'des', um dadurch
noch expliziter auf das folgende Substantiv verweisen zu können.
Der Engländer würde sagen: for these forums / für diese Foren
Und mit der Pluralform liegt er zu 99,9% richtig, denn Bulletin Boards
haben in aller Regel nicht nur das eine Forum, sondern mehrere.
Beispiel?
Wenn ich mich jetzt nicht total verzählt habe, gibts auf phpbb.de
allein 18 Foren, die für alle (Be)sucher ^^ sichtbar sind. easy
Ein Forum ist ursprünglich schlicht ein Marktplatz, hiernach wurde es ein Markt und Versammlungsort, später ein reiner Versammlungsort, nunmehr ein Diskussionsplatz, eine Plattform, etc.
Ein Forum (Markt) kann viele kleine Stände haben

Eine Diskussionsplattform kann viele Bereiche haben.
Aber ebenfalls, sicherlich inzwischen auch im verpönten Duden zu finden, bekannt ist auch das Wort Forumsdiskussion. Es handelt sich hierbei um die Forendiskussion. Aber auch beim Dudenverlag (Meyers) wird, leider schon viele Jahre, kein "Deutsch" mehr gesprochen (Daher auch der Verlust des Ranges "Schulausrüster", nachdem mehr und mehr Eltern und Sprachwissenschaftler geklagt haben.)
Um zum Kern zu gelangen:
Forum ist kein Wort aus unserem Sprachschatz. Ein "Forums" ist schlicht ebenso unmöglich wie Taxis (Taxen), Pizzas (Pizzen), Atlasse (Atlanten), etc. Da der gesamte Satzbau jedoch auf ein solches Wort abziehlt, ist eine weitergehende Änderung notwendig.