>>split: So mache ich mein Board sicher
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
verbotener Benutzername
vor einiger Zeit bekam doch ein Admin von einem Forum eine Abmahnung weil ein Benutzer einen Registrierten Begriff als Name verwendete (war das bei Ironsports?)
...
Türlich könnte ich jetzt suchen und probieren
bin aber sicher das es bei euch Leutz gibt die die Antwort parat haben, bevor sie die Frage zuende gelesen haben:
ich möchte beim Registrieren über der Usernamenauswahl einen Text haben.. vielleicht sogar verankert in lang_xyz der so lautet:
ach ja... so ein Text (oder ähnlich) wäre auch bei den Avataren ganz wichtig
Thomas
...
Türlich könnte ich jetzt suchen und probieren

ich möchte beim Registrieren über der Usernamenauswahl einen Text haben.. vielleicht sogar verankert in lang_xyz der so lautet:
wenn man schon dabei ist... der Link im Text bitte gleich auch als anklickbarVerbot der Verwendung eines geschützten Namens :
Aus aktuellem Anlass weisen wir ausdrücklich daraufhin, dass die Verwendung eines geschützten Names als Benutzername verboten ist !
Wenn Sie sich nicht sicher sind, dann schauen Sie auf die Seite http://publikationen.dpma.de/qry_tm_beg.do und geben dort im Feld 'Wiedergabe der Marke' Ihren gewünschten Namen ein und wählen im Feld 'Markenform' Wortmarke aus.
Sollte er geschützt sein, dürfen Sie diesen Namen nicht als Benutzernamen verwenden !
ach ja... so ein Text (oder ähnlich) wäre auch bei den Avataren ganz wichtig
Thomas
gesucht, gefunden
also ich hab mich mal auf die Suche gemacht
in lang_german\lang_main.php finde
und ersetze mit
wenn es einer schöner kann nur zu.. ich habe es z.B. nicht geschafft den Link als Link einzubinden
Thomas
in lang_german\lang_main.php finde
Code: Alles auswählen
$lang['Items_required'] = 'Mit * markierte Felder sind erforderlich';
Code: Alles auswählen
$lang['Items_required'] = '<h2>Achtung Verbot der Verwendung eines geschützten Namens : </h2><br><br>
<h1>Aus aktuellem Anlass ist hiermit ausdrücklich darauf hingewiesen, <br>
dass die Verwendung eines geschützten Names als Benutzername verboten ist! <br>
Wenn Du dir nicht sicher bist, dann schaue auf die Seite http://publikationen.dpma.de/qry_tm_beg.do <br>
und gebe dort im Feld -Wiedergabe der Marke- Deinen gewünschten Namen ein <br>
und wähle im Feld -Markenform- Wortmarke aus.<br>
Sollte er geschützt sein, darfst Du diesen Namen nicht als Benutzernamen verwenden !</h1>
<br> <br><br>Mit * markierte Felder sind erforderlich ...';
Thomas
Damit es als Link sichtbar ist, gehört es so
Code: Alles auswählen
$lang['Items_required'] = '<h2>Achtung Verbot der Verwendung eines geschützten Namens : </h2><br><br><h1>Aus aktuellem Anlass ist hiermit ausdrücklich darauf hingewiesen, <br>dass die Verwendung eines geschützten Names als Benutzername verboten ist! <br>Wenn Du dir nicht sicher bist, dann schaue auf die Seite <a href="http://publikationen.dpma.de/qry_tm_beg.do" Target="_blank">dpma</a> <br>und gebe dort im Feld -Wiedergabe der Marke- Deinen gewünschten Namen ein <br>und wähle im Feld -Markenform- Wortmarke aus.<br>Sollte er geschützt sein, darfst Du diesen Namen nicht als Benutzernamen verwenden !</h1><br> <br><br>Mit * markierte Felder sind erforderlich ...';
Zuletzt geändert von kjwargan am 19.02.2006 12:09, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße Carlo
Dieses Posting wurde aus 100% biologisch abbaubaren und freilaufenden Elektronen erzeugt.
Dieses Posting wurde aus 100% biologisch abbaubaren und freilaufenden Elektronen erzeugt.
suuper, danke... auch wenn ich das mit den drei -"- nicht verstehe.. ich dachte die treten immer paarweise auf
genauso habe ich mittlerweile nachhgelesen, daß der Fall gegen ironsport in einer negativen Feststellungsklage beendet wurde...
nichts desto trotz....
Vorsicht ist besser
Thomas
genauso habe ich mittlerweile nachhgelesen, daß der Fall gegen ironsport in einer negativen Feststellungsklage beendet wurde...
nichts desto trotz....
Vorsicht ist besser
Thomas
Zuletzt geändert von Thomas W. am 14.10.2006 09:37, insgesamt 1-mal geändert.
Schaust du hier: http://www.jgiesen.de/javascript/HTML/index.htmThomas W. hat geschrieben:suuper, danke... auch wenn ich das mit den drei -"- nicht verstehe.. ich dachte die treten immer paarweise auf
Edit: Ich hatte ein " übersehen, schon geändert

Viele Grüße Carlo
Dieses Posting wurde aus 100% biologisch abbaubaren und freilaufenden Elektronen erzeugt.
Dieses Posting wurde aus 100% biologisch abbaubaren und freilaufenden Elektronen erzeugt.
also wenn ich zusammenfasse
die Verzeichnisse /admin /db /includes und /language mit htacces schützen
die config.php auch
dann kann ich die doch in eins der Verzeichnisse legen ? zbs admin
und muß eine neue config.php mit dem Eintrag
<?php
require('/admin/config.php');
?>
erstellen und das ganze ist gesichert.
habe ich das so richtig verstanden ?
und wie was ist das mit dem cracker tracker ???
die Verzeichnisse /admin /db /includes und /language mit htacces schützen
die config.php auch
dann kann ich die doch in eins der Verzeichnisse legen ? zbs admin
und muß eine neue config.php mit dem Eintrag
<?php
require('/admin/config.php');
?>
erstellen und das ganze ist gesichert.
habe ich das so richtig verstanden ?

und wie was ist das mit dem cracker tracker ???
-
- Mitglied
- Beiträge: 1862
- Registriert: 23.12.2004 22:46
Auf folgende zwei Threads zum Thema Sicherheit sollte m.E. auch hier in dieser umfangreichen Zusammenfassung aufmerksam gemacht werden:
http://www.phpbb.de/viewtopic.php?t=119855
http://www.phpbb.de/viewtopic.php?t=120083
Außerdem würde mich interessieren, ob dieser Passwort-Generator noch seinen Zweck erfüllt:
http://www.phpbb.de/diverses/htpasswd.php
Sieht so eine MD5-Verschlüsselung aus? Die Crypt-Verschlüsselung, die man z.B. auf dieser Seite testen kann, liefert ganz anders aussehende Ergebnisse.
Ein Beispiel - das Wort test verschlüsselt:
Crypt (SELFHTML): 48qT3YyIsYfy2
MD5?? (PHPBB.de): $1$gSCVI9R.$BOFB.3249SlYDGoyMjR3d0
LG, IPB_Flüchtling
http://www.phpbb.de/viewtopic.php?t=119855
http://www.phpbb.de/viewtopic.php?t=120083
Außerdem würde mich interessieren, ob dieser Passwort-Generator noch seinen Zweck erfüllt:
http://www.phpbb.de/diverses/htpasswd.php
Sieht so eine MD5-Verschlüsselung aus? Die Crypt-Verschlüsselung, die man z.B. auf dieser Seite testen kann, liefert ganz anders aussehende Ergebnisse.
Ein Beispiel - das Wort test verschlüsselt:
Crypt (SELFHTML): 48qT3YyIsYfy2
MD5?? (PHPBB.de): $1$gSCVI9R.$BOFB.3249SlYDGoyMjR3d0
LG, IPB_Flüchtling
mein Vorschlag für eine .htaccess im Root:
Wäre so eine Rule nicht auch sinnvoll um komplette Shells zu unterbinden: (%3F muss ich nicht noch extra sperren oder?)
Schließlich ist .txt ja die einzige Alternative zu .php zum ausführen von Scripten und könnte so gut unterbunden werden.
Code: Alles auswählen
<Files config.php>
Deny from all
</Files>
DirectoryIndex index.htm index.php index.html
# error redirect www.maxrev.de
ErrorDocument 400 http://www.maxrev.de/
ErrorDocument 401 http://www.maxrev.de/
ErrorDocument 402 http://www.maxrev.de/
ErrorDocument 403 http://www.maxrev.de/
ErrorDocument 404 http://www.maxrev.de/
ErrorDocument 500 http://www.maxrev.de/
# allow register globals
php_flag register_globals off
# allow backslash escaping for Get / Post / Cookie
php_flag magic_quotes_gpc on
# forbid files without extensions
AcceptPathInfo off
RewriteEngine on
# security settings
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)wget\%20 [OR]
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)fetch\%20 [OR]
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)echr(.*) [OR]
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)rush=\%65\%63\%68 [OR]
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)rush=echo [OR]
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)esystem(.*) [OR]
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)passthru(.*) [OR]
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)\.printf\( [OR]
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)cmd [OR]
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)\%27(.*) [OR]
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)"(.*) [OR]
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)\%22(.*) [OR]
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)`(.*) [OR]
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)\%60(.*) [OR]
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)\%25(.*) [OR]
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)=http://(.*) [OR]
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)=http\%3A\%2F\%2F(.*) [OR]
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)=ftp://(.*) [OR]
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)=ftp\%3A\%2F\%2F(.*) [OR]
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)=https://(.*) [OR]
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)=https\%3A\%2F\%2F(.*) [OR]
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)alert\(document(.*) [OR]
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)union(.*) [OR]
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)UNION(.*) [OR]
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)SQL_INJECTION(.*) [OR]
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)phpbb_root_path=(.*) [OR]
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)configdir(.*) [NC,OR]
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)curl(.*) [OR]
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)lynx(.*) [OR]
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)w3\%20(.*) [OR]
RewriteCond %{HTTP_COOKIE}% s:(.*):\%22test1\%22\%3b [OR]
RewriteCond %{QUERY_STRING} .*'.* [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^lwp.* [OR,NC]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^Python* [NC]
RewriteRule ^.*$ http://127.0.0.1/ [R,L]
Code: Alles auswählen
#RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)?(.*).txt(.*) [OR]
meine Foren: http://www.maxrev.de/communities.htm
Ich kaufe Dein Forum! Angebote bitte an marc at gutt punkt it
Ich kaufe Dein Forum! Angebote bitte an marc at gutt punkt it