Das ist richtig. Es sollten hierbei Namen genommen werden die normal nicht von anderen genutzt werden/wurden. Nicht unbedingt immer problemlos machbar. In meinem Beispiel dürfte aber bspw. eine Tabellenerweiterung als Groupcolour recht eindeutig sein. Mehr wird ja letztlich nicht benötigt. Eine Entfernung ist dabei ebenso schwer oder leicht wie eine TabelleMartin Truckenbrodt hat geschrieben:Meine Anmerkungen beziehen sich vor allem auf die Problematik der Softwareaktualisierung. Gerade bei einem der letzten Update (2.0.18 oder 2.0.19) wurden die Standardtabellen erweitert.
Außerdem sollte IMO ein MOD auch rect einfach weider deinstallierbar sein.
Etwas anderes sind sicherlich die Erweiterungen. Es wäre für Anfänger oder beseer gesagt unerfahrene Nutzer einfacher, wenn eine gesamte Zeile herausgenommen wird und als Komentar mt eingefügt wird. Viele machen dies zwischenzeitlich.
Für extrem schädlich halte ich die Auskommentierung mittls /*. Solcherart auskommentiertes findet man nur wenn man sich den gesamten Code betrachtet. Hier würde vor jeder Zeile // sehr viel helfen.
Für diejenigen denen dies unbekannt ist:
/* bla
text
text
*/
ist das gleiche wie:
// bla
// text
// text
Add-ons sind sicherlich das Optimum, aber leider nicht immer zu verwenden.
Beim Extremmodding stimme ich zu. Zumal sehr viel einfach nur durch eine geänderte Darstellung aufgebessert werden könnte. Am Code muß man nicht immer etwas verändern. Wurde es aber getan und man hat keine Ahnung....
Es hat eben seine Vor- und Nachteile die einzelnen Mods mit genauer Anleitung zu versehen. Jeder kann es nutzen ohne auch nur eine Zeile PHP zu kennen. Sicherheitsprobleme schafft dies mehr als es mindert.
Olympus hat das übliche Problem. Man sah sich gezwungen etwas anzukündigen und keinen Termin gesetzt. Ich gebe aber die Hoffnung nicht auf das wir es im Januar oder Februar aufsetzen können
